Liquid Alternatives / Trends
Investoren stoßen Liquid Alternatives ab
Im ersten Halbjahr 2023 verzeichneten Liquid Alternatives deutliche Kapitalabflüsse – trotz positiver Wertentwicklung. Das zeigt eine Untersuchung von Lupus Alpha. Institutionelle Investoren scheinen ihre Re-Allokation dagegen schon abgeschlossen haben.
Nur 9 AIF-Emissionen im ersten Halbjahr – Geschlossene Fonds: Das Angebot schrumpft
Das Angebot am Markt für geschlossene Fonds wird kleiner: Wie das Analysehaus Scope mitteilt, ging die Zahl der im ersten Halbjahr emittierten geschlossen Publikums-AIF gegenüber dem Vorjahreszeitraum deutlich (31 Prozent) zurück. Das Eigenkapitalvolumen ist sogar um 56 Prozent, von 626 auf 276 Millionen Euro gesunken.
Chinesische Internetkonzerne geben Milliarden für KI-Entwicklung aus
Chinesische Internetkonzerne wie Alibaba und Baidu wollen einem Medienbericht zufolge ihr KI-basiertes Angebot mithilfe von Chips aus US-Produktion ausbauen. Baidu, der TikTok-Eigentümer ByteDance, Tencent und Alibaba hätten beim US-Chiphersteller Nvidia jeweils Bestellungen im Wert von einer Milliarde Dollar für sogenannte A800-Prozessoren aufgegeben, berichtet die Financial Times. Die Chips sollen demnach noch in diesem Jahr ausgeliefert […]
Künstliche Intelligenz: Die Karten im Technologiesektor werden neu gemischt
Die rasante Entwicklung von Künstlicher Intelligenz (KI) dominiert derzeit den Technologie-Sektor. Spätestens seit dem jüngsten Ausblick des US-amerikanischen Chipherstellers Nvidia ist klar, dass KI inzwischen auch in den Geschäftszahlen der Unternehmen angekommen ist. Was Anlegerinnen und Anleger jetzt über den Sektor wissen sollten.
In den USA sinkt die Rezessionsgefahr
Die US-Konjunktur strauchelt nach dem Zinsanstieg. Jedoch nimmt der Druck ab. Hier skizziert Michael Heise vom Multi Family Office HQ Trust ein wahrscheinliches Szenario für die Ökonomie in Übersee.
Warum es so schwierig ist, KI etwas abzutrainieren
Viele Entwickler haben KI-Modelle wie GPT-4 trainiert, ohne auf Urheberrecht und Datenschutz zu achten. Das Problem: Wie man Maschinen zum Verlernen bringt, wissen sie noch nicht.
Edelmetallmärkte zeigen Stärke, Basismetalle verlieren an Glanz
Es ist nicht alles Gold, was glänzt – oder doch? Eine Halbjahresbilanz der Rohstoffmärkte zeigt vielschichtige Entwicklungen: Gold trotzt der Inflation, Silber könnte mit Gold aufschließen und die Basismetalle stehen unter Konjunkturdruck.
European investors shift towards hedge funds and alternatives
The latest findings from Cerulli Associates suggest that European investors, both retail and institutional, are poised to expand their private asset programmes.According to the latest findings from the Cerulli Edge—Global Edition, 39% of European asset owners who have previously allocated to hedge funds plan to bolster these allocations over the next year. Furthermore, 36% of […]
Jetzt wird Bitcoin wie digitales Gold gehandelt
Der Preis des Bitcoin ist noch immer weit weg vom Höchststand von 2021. Das Interesse an der digitalen Währung sinkt. Die Gründe.
13% aller Krypto-Hedgefonds mussten dieses Jahr schließen
Etwa 13% aller Krypto-Hedgefonds mussten in diesem Jahr die Segel streichen. Die relative Performance von Hedgefonds gegenüber der bekanntesten digitalen Währung Bitcoin sowie Schwierigkeiten bei dem Zugang zu Bankdienstleistungen haben die Branche arg gebeutelt. Zu diesem Fazit kommt eine aktuelle Studie des Schweizer Investmentberaters 21e6 Capital, die Citywire Deutschland vorliegt.
Die Bundesbank zahlt keine Zinsen mehr
Die Bundesbank wird ab Oktober auf Einlagen öffentlicher Haushalte keine Zinsen mehr zahlen. Behörden in Bund, Ländern und Kommunen weichen deshalb jetzt auf kurzlaufende Anleihen aus. Das hat einen spürbaren Effekt auf den Rentenmarkt.
US-Anleger ziehen massiv Mittel aus teuren Fonds ab
Dem Fondsdatenhaus Morningstar zufolge verschieben Investoren im großen Stil Geld von teuren US-Publikumsfonds und ETFs in günstige Vehikel. Der Trend zeichnete sich bereits seit Jahren ab, erfuhr 2022 aber einen Höhepunkt. Die Entwicklung dürfte auch in Europa bevorstehen.
Künstliche Intelligenz: Soll das Kunstmarktvolumen verdoppeln
Christie‘s „Art & Tech Summit“ stellte Novitäten der nahen Zukunft vor: Einen KI-gestützten Kunstberater und den Ankauf von NFTs ohne Wallet, nur mit Kreditkarte.
Vierthöchste Roboterdichte weltweit
Deutschland ist der größte Robotermarkt in Europa. Nach Angaben der International Federation of Robotics (IFR) wurden 2022 rund 26.000 weitere Einheiten installiert.
What Sci-Fi Can Teach Us About AI
Generative AI is taking the world by storm, and while science fiction can’t predict the future better than anyone else, writers understand the importance of keeping people at the center of the story.




