Liquid Alternatives / Trends
Wie kann die Blockchain-Technologie die Automobilindustrie verändern?
Die Automobilindustrie hat in jüngster Zeit erhebliche Veränderungen erlebt, die durch das Aufkommen von Elektrofahrzeugen, autonomem Fahren und der Sharing Economy vorangetrieben wurden. Nun die Blockchain- Technologie auf dem besten Weg, der neueste Disruptor in diesem Sektor zu werden, mit dem Potenzial, verschiedene Aspekte zu revolutionieren, von der Fahrzeugherstellung bis hin zu Besitz und Wartung. […]
8 Best Alternatives To Fixed Deposits In India
Fixed deposits have long been a popular investment option in India, known for their safety and assured returns. However, with changing market dynamics and varying financial goals, investors are seeking alternatives that offer potentially higher returns and more flexibility. In this article, we will explore some of the best alternatives to fixed deposits in India, […]
Taktische Asset-Allokation gewinnt, strategische überflüssig
Mischfonds oder ganz allgemein Liquid Alternatives, die diese echte Diversifikation bieten, die taktische statt strategischer Asset-Allokation betreiben und sich deshalb auch wirksam in Aktien- und Anleihen-Bärenmärkten entkoppeln können, haben eine Zukunft. Denn diese Mischfonds werden im Rahmen einer guten Portfoliodiversifikation auch noch in Zeiten attraktiver Zinsen gebraucht.
US-Downgrade lässt den Markt kalt
Welche Auswirkungen hat die Abstufung der USA durch die Rating-Agentur Fitch? dpn hat sich am Kapitalmarkt umgehört.
PwC-Studie zu digitalen Assets: Vertrauen in NFTs sinkt auf 0
Eine aktuelle Studie von PwC zeigt das aktuelle Vertrauen von traditionellen Hedge-Fonds in Kryptowährungen und NFTs auf.
Edelsteine sind keine Gold-Alternative – 7 Gründe, warum Anleger trotzdem investieren sollten
Edelsteine sind keine Alternative zu Gold, können aber im Depot für eine breitere Risikostreuung sorgen, meint Experte Chris Pampel. Hier erklärt er, wie der Handel funktioniert und was Anleger beim Kauf beachten sollten.
Wie gelingt die Umsetzung der dezentralen Finanzwirtschaft? Blockchain, Smart Contracts und Tokenisierung im Bankenumfeld
Die Blockchain ist schon etwas komisch. Jeder spricht von ihr. Es gibt kein Vorbeikommen an ihr. Und trotzdem zeigt sich, wenn man tiefer in die Materie eintaucht, dass diese Technologie sehr häufig missverstanden, überhöht und gleichzeitig unterschätzt wird. Dabei ist sie speziell für Banken und Finanzdienstleister essenziell, denn sie hat das Potenzial, viele Geschäftsmodelle disruptiv […]
Family Offices wenden sich von Banken ab, gehen in Gold und Nickel
Laut einer neuen Studie von Tresor Gold, einem Bergbauunternehmen mit Explorations- und Entwicklungsprojekten in Westafrika, konzentrieren sich Family Offices zunehmend auf Investitionen in Metalle, da die Sorge um die Stabilität des Bankensektors zunimmt.
Apo-Portfoliomanager über Megatrend-Hype: „Es ist nicht trivial einen Megatrend zu definieren“
Das Buzzword Megatrend ist aktuell nicht nur aufgrund des Hypes um die Künstliche Intelligenz in aller Munde. Deswegen sei aktuell das perfekte Umfeld für kurzfristige Themen-Produkte. Warum es aber nicht trivial ist einen Megatrend zu definieren und welche Megatrends die Apo Asset fokussiert, erklärt Portfoliomanager Oliver Blaskowitz.
13,3% der Unternehmen in Deutschland nutzen Künstliche Intelligenz
Künstliche Intelligenz (KI) setzen derzeit 13,3% der Unternehmen in Deutschland ein, 9,2% planen sie zu nutzen. Weitere 36,7% aller befragten Firmen diskutieren über mögliche Anwendungsszenarien. „Die Mehrheit aller Unternehmen in Deutschland setzt sich aktuell mit KI auseinander“, sagt Branchenexpertin Anna Wolf vom ifo Institut. KI-basierte Systeme verarbeiten große Datenmengen mit Hilfe von Algorithmen, um mit […]
Künstliche Intelligenz: Nur eine Minderheit von deutschen Firmen setzt sie bislang ein
Alle reden darüber, aber nur 13,3 Prozent der Unternehmen in Deutschland setzt Künstliche Intelligenz (KI) derzeit ein, 9,2 Prozent planen sie zu nutzen.
Anleger-Statistik: Zinswende stärkt Spezialfonds-Performance
Die Verantwortlichen von Spezialfonds, in denen beispielsweise die Vermögen von Versorgungskassen oder Betriebsrentenkassen verwaltet werden, setzten im zweiten Quartal dieses Jahres wieder stärker auf Rentenpapiere und bauten außerdem ihre Investments in den Private Markets aus. Bei Aktien hielten sie sich weitgehend zurück. Das zeigt die neueste Analyse von Universal Investment, eine der größten Fonds-Service-Plattformen in […]
ANALYSE REALER FAMILY-OFFICE-MANDATE: Optimisten unter den Vermögensverwaltern gewinnen die Oberhand
Die Stimmung unter den Vermögensverwaltern hat sich aufgehellt – das verrät der Blick in reale Mandate mehrerer Vermögensverwalter, deren Positionierung Thomas Segura und Markus Jesberger vom Multi Family Office Segura & Jesberger im ersten Halbjahr ausgewertet haben.
Capital Group: Chancen bei KI und Biotech – aber anders als gedacht
Wo entwickeln sich die Marktführer von morgen? Steven Smith, Investment Director bei Capital Group, hat beim Capital Ideas Live Event in Frankfurt einen Ausblick gewagt. Für ihn stechen besonders zwei Bereiche heraus: KI und Biotech. Allerdings hat er auf beide Sektoren eine besondere Sichtweise.
Nachhaltige Geschäftsmodelle in der Smart Region
Nachhaltigkeit ist mehr als eine gesellschaftliche Anforderung oder eine philanthropische Erwägung. Vielmehr ist Nachhaltigkeit eine unternehmerische Chance für etablierte Unternehmen und für Neugründungen. Eine lokale und eine regionale Wirtschaftspolitik ermöglichen dabei ein Mehr an ökologischen und sozialen Innovationen. Wie die öffentliche Hand die nachhaltige Entwicklung und besonders nachhaltige Geschäftsmodelle in einer Smart Region fördern kann.




