Liquid Alternatives / Trends
USA hängen Europa bei Investitionen in KI-Start-ups ab
Kapital für neue KI-Start-ups fließt laut einem Zeitungsbericht immer stärker in die USA. In Europa kommen deutlich weniger Investorengelder an.
Co-Pilot künstliche Intelligenz: Wie die Branche KI nutzen kann
Die rasante Entwicklung von Künstlicher Intelligenz (KI) und generativer KI wird die Gesellschaft, Unternehmen und zweifellos auch den Immobilienmarkt verändern. Angesichts des Aufstiegs der Technologie, insbesondere von ChatGPT, aus dem Nischendasein in den Mainstream, müssen sich Führungskräfte mit den vielfältigen Möglichkeiten und Herausforderungen auseinandersetzen, die KI heute bereits mit sich bringt und in Zukunft noch […]
„KI wird einen signifikanten Einfluss auf das Asset Management haben“
Der Arbeitsmarkt verändert sich. Was müssen Arbeitgeber in der Finanzbranche mitbringen, um attraktive für Talente zu bleiben? Und wie beeinflusst Künstliche Intelligenz das Asset Management? dpn hat nachgehakt.
HFRI 500 steigt im Juni, angeführt von Growth- und KI-Engagements
Hedgefonds legten im Juni kräftig zu, wobei Technologie, KI und Wachstum die Gewinne anführten, ergänzt durch Shareholder Activist- und Multi-Strategy-Substrategien, während die Volatilität im Bankensektor nachließ.
Long/Short-Strategien mit geringem Marktrisiko
Die reinste Form des Factor Investing sind Long/Short-Strategien („liquid Alternatives“ oder „alternative Risikoprämien“) mit geringem Marktrisiko. Eine gängigere Methode ist, die Long/Short-Positionen in Über- und Untergewichtungen in ein Long-only-Portfolio zu übersetzen („Smart Beta“). Eine weitere wichtige Unterscheidung ist die zwischen Ein-Faktor- und Multi-Faktor-Ansätzen. Darüber hinaus können viele weitere Nuancen bei der Portfoliokonstruktion dazu führen, dass […]
Wieso Kreislaufwirtschaft Automatisierung und KI braucht
Wertvolle Ressourcen können wiederverwendet werden, nachdem ein Produkt seinen Lebenszyklus durchlaufen hat. Doch das Management einer Kreislaufwirtschaft ist anspruchsvoll und erzeugt riesige Datenmengen.
Alternatives – auf der Suche nach Übergangskatalysatoren
„Fest steht, dass wir uns in einem weitaus stärker polarisierten Umfeld bewegen als noch vor zehn Jahren“, sagt David Elms von Janus Henderson Investors. „Daher denken wir bei der Abwägung der Chancen über das Potenzial einer fast schon radikalen Unsicherheit nach und darüber, was Liquid Alternatives in diesem Umfeld bieten können.“
Emissionstätigkeit bei Hedgefonds nimmt wieder zu
Im 1. Quartal 2023 wurden 93 neue Hedgefonds aufgelegt, berichtet Kenneth J. Heinz, Präsident von HFR, aus dem Market Microstructure Report seines Hauses, während im 3. Quartal 2022 mit 71 Fondsstarts der niedrigste Wert seit der globalen Finanzkrise im 4. Quartal 2008 markiert wurde. Zugleich ist die Zahl der Hedgefonds-Liquidationen im 1. Quartal 2023 gegenüber […]
Hedge fund performance by strategy – June 2023
REPORTING INDICATOR OF ELIGIBLE FUNDS HAVING REPORTED (AS AT 10-JUL-2023). BY FUND ASSETS (JUN): 39%. BY NO. OF FUNDS (JUN): 28%. Want to share our charts? We are happy for you to do so, but please do quote the source: Aurum Research Limited’s Hedge Fund Data Engine
Studie: jeder sechste Asset Manager wird aufgekauft oder verschwinden
Laut einer Studie der Beratungsfirma PwC erwägen 73% der weltweiten Asset Manager eine Konsolidierung mit konkurrierenden Unternehmen. Die Beratungsgesellschaft hat über 250 Asset Manager zu diesem Thema befragt. Laut der Studie wird jeder sechste Asset Manager in den nächsten fünf Jahren entweder aufgekauft werden oder vom Markt verschwinden. PwC prognostiziert, dass durch die verstärkte, weltweite […]
Top-Studie: Das sind die Anlagefavoriten der Staatsinvestoren
Staatsinvestoren mit 21 Billionen US-Dollar Gesamtvermögen richten laut Invesco ihre Portfolios auf ein von hoher Inflation sowie geopolitischen und klimabezogenen Risiken geprägten makroökonomischen Umfeld aus.
BVI – Knapp 1.400 ausländische Fonds neu im Vertrieb
Deutschland ist für ausländische Fondsanbieter ein attraktiver Absatzmarkt. Knapp 11.000 ausländische OGAWs und mehr als 5.000 Alternative Investmentfonds (AIFs) aus der EU oder Drittstaaten sind in Deutschland vertriebsberechtigt.
Millionenförderung für Startups aus Fonds von Habecks Staatssekretär
Unternehmen, an denen Staatssekretär Udo Philipp indirekt beteiligt ist, erhielten Zusagen des Bundes über mehr als acht Millionen Euro. Zudem investierte einer von Philipps Venture-Capital-Fonds in ein Fintech von Gründern mit prominentem Namen: Neffen von Olaf Scholz.
Entwickleraktivität im Krypto-Sektor ist rückläufig
Grund für den Rückgang könnte der neue KI-Hype sein, der Entwickler aus Krypto wegzieht. Dennoch verzeichnen einige Bereiche Zuwachs. Johannes Macswayed
Die Staatsfonds schichten um
Starke Kurskorrekturen machten 2022 zu erstem Jahr negativer Renditen für Staatsfonds und Zentralbanken. Staatsinvestoren richten ihre Portfolios auf das neue makroökonomische Umfeld aus. Dies zeigt die elfte Invesco Global Sovereign Asset Management Studie.




