Liquid Alternatives / Trends
ELTIF: Schroders erweitert mit erstem ELTIF Zugang zu Private Assets
Die britische Vermögensverwaltungsgesellschaft Schroders Capital bringt ihren ersten europäischen langfristigen Investmentfonds an den Start, den Schroders Capital Private Equity ELTIF 2023. Der Fonds operiert gemäß Artikel 8 der EU-Offenlegungsverordnung.
Gemischte Gefühle bei Institutionellen
Trotz Zinsanstieg und der damit verbundenen erwarteten Rückkehr der Anleihen ist es aber keineswegs so, dass Anleger den Private Markets – die in den vergangenen Jahren eine Renditealternative zum Rentenmarkt darstellten – den Rücken kehren. So gaben 61 Prozent an, dass sie sich alternativen Anlagen zuwenden, um Rendite zu erzielen. Eine Mehrheit von 44 Prozent […]
Hedgefonds lehnen geplante ESG-Fondsregeln in Europa ab
Eine der weltgrößten Hedgefonds-Lobbys vertritt die Auffassung, dass die Marktaufsicht der Europäischen Union mit geplanten Vorschriften für ESG-Investitionen ihre rechtlichen Befugnisse überschreitet.
Globale Studie zu Gewerbeimmobilieninvestments
Altus Group hat eine neue Studie zum Einsatz fortgeschrittenerer Technologien wie künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen in der Immobilienbranche veröffentlicht: „Die Bedeutung von Data Science bei gewerblichen Immobilieninvestitionen“ (im Original: The Role of Data Science in Commercial Real Estate Investing). Altus ist ein globaler Anbieter für Vermögens- und Fonds-Intelligenz für die gewerbliche Immobilienbranche weltweit.
Amazon verschiebt Bau der zweiten Firmenzentrale
Entlassungen, Sparmaßnahmen und nun ein Baustopp – Amazon schnallt den Gürtel enger. Außerdem: Linkedin-Gründer Reid Hoffman verlässt OpenAI-Vorstand und Chipdesigner Arm plant anscheinend IPO.
Siemens emittiert erstmals digitale Blockchain-Anleihe
Der Industriekonzern Siemens beschreitet einen neuen Weg bei der Unternehmensfinanzierung und hat als eines der ersten deutschen Unternehmen eine digitale Anleihe begeben.
Das wird für Bitcoin und Krypto in dieser Woche wichtig
Anleger im Krypto-Space sollten in dieser Handelswoche die folgenden Wirtschafts- und Finanzdaten im Blick haben.
Stiftungsvorstand: Neuregelung zu virtuellen Mitgliederversammlungen
Mitgliederversammlungen können auch nach den Corona-Sonderregelungen hybrid oder virtuell ablaufen. Bundestag und Bundesrat haben eine entsprechende Änderung des BGB beschlossen.
Bitcoin Mining: Kosten, Bedeutung und Energieverbrauch
Aktuell gibt es rund 19 Millionen Bitcoin. Nach 21 Millionen ist Schluss. Denn darauf ist das Protokoll der Cyber-Devise begrenzt. Bis alle Bitcoins geschürft sind, vergehen noch rund 117 Jahre. In dieser Zeit muss sich die Branche wandeln. Denn das Schürfen neuer Bitcoin verbraucht reichlich Energie. Ein Überblick.
Bitcoin-Kurs wird durch Silvergate-Drama ausgebremst, Rückenwind bleibt ungenutzt
Bitcoin wird ausgebremst Wie die Daten von Cointelegraph Markets Pro und TradingView zeigen, liegt BTC am 4. März entsprechend nur noch bei 22.350 US-Dollar. Dabei konnte die marktführende Kryptowährung eigentlich sogar noch heftigere Verluste verhindern, nachdem die Kontroverse um Silvergate zunächst für einen spürbaren Einbruch von knapp 5 % gesorgt hatte.
Hedgefonds sperren sich gegen geplante ESG-Fondsregeln in Europa
Eine der weltgrössten Hedgefonds-Lobbys vertritt die Auffassung, dass die Marktaufsicht der Europäischen Union mit geplanten Vorschriften für ESG-Investitionen ihre rechtlichen Befugnisse überschreitet. Es geht um neue Regeln für sogenannte Artikel-8-Fonds, an denen die Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde (Esma) arbeitet. Im Branchenjargon bezeichnet Artikel 8 die zweitstrengste EU-Klassifizierung für ESG- oder nachhaltige Anlageprodukte. Nachdem eine Verschärfung […]
Tiefster Stand seit zwei Wochen: Bitcoin sackt ab
Die Kryptobank Silvergate droht zu kollabieren. Das belastet die Kurse. Der Bitcoin fiel in der vergangenen Woche zeitweise um mehr als 1000 Dollar.
Ist die Korrekturphase beim Bitcoin bald abgeschlossen?
Im Sog der Negativschlagzeilen um Silvergate korrigieren die Bitcoin-Kurse deutlich. Die Analyse der Netzwerk-Daten zeigt aber, dass die fundamentalen Daten robust sind und eigentlich steigende Kurse angesagt wären.
Erfahrene Anleger setzen weniger auf Bitcoin, mehr auf alternative Kryptowerte
Eine große Krypto-Analyse zeigt, wie Anleger ticken. Die Überraschung: Profis setzen weniger auf Bitcoin, sondern auf andere Kryptos.
HQ Trust: Darauf achten die Fondsselektoren des Family Office
Jan Tachtler und Florian Ehrlinger erklären im Interview mit Citywire Deutschland, wie sie Megatrends identifizieren und welche Produkte sie in ihrem Fonds einsetzen.




