Liquid Alternatives / Trends
Die künstliche Konkurrenz: Könnte KI bald den Fondsmanager ersetzen?
Wie beeinflusst KI das Fondsmanagement der Zukunft? Und wird der klassische Fondsmanager bald schon überflüssig sein? Im Gespräch mit den Fondsmanagern von Deutschlands ältestem und dessen größten KI-Fonds hat Citywire nach Antworten gesucht.
HEDGEFONDS-SELEKTION, TEIL 1: Wie ein Selektionsprozess für Alternative Anlagen aussehen kann
Das Alternative Anlageuniversum umfasst abertausende Manager, neue Produkte und Anbieter kommen dazu. Entsprechend schwierig ist es, die Spreu vom Weizen zu trennen. Reto Ineichen, Oliver Rossi und Ilario Scasascia von Alpinum Investment Management geben Einblick in einen Selektionsprozess.
Anlagegenies im Härtetest, Kommentar zu den Hedgefonds von Andreas Hippin
Egal ob Bill Ackman, Chase Coleman oder Christopher Hohn – das vergangene Jahr ist für eine ganze Reihe von bekannten Hedgefondsmanagern nicht gut gelaufen. Für die vermeintlichen Anlagegenies, die mit ihren Vehikeln versuchen, eine höhere Rendite als im Marktdurchschnitt zu erwirtschaften, war das vergangene Jahr ein Härtetest sondergleichen.
Microsoft investiert „Multimilliarden“ in ChatGPT-Macher OpenAI
Angesichts des Erfolgs der KI-Software will Microsoft die Firma dahinter stärker an sich binden. Dafür gibt CEO Nadella Milliarden aus. Wird ChatGPT bald kostenpflichtig?
Top 5 Tipps für Vermögende: So investieren Sie Ihr Geld richtig
Um Ihnen dabei zu helfen, Ihr Vermögen richtig zu investieren, haben wir für Sie die Top 5 Tipps der erfolgreichsten Investoren weltweit zusammengestellt. So bauen Sie eine zukunftssichere Anlagestrategie auf von der Ihr Vermögen auch auf lange Zeit profitiert.
Goldman Sachs will Alternative Investments im Asset Management reduzieren
Über die nächsten Jahren sollen Position im Private Equity und Immobilien-Bereich abgebaut werden.
Das kann der Roboter von Boston Dynamics
Die Welt staunt über den Text-Roboter Chat GPT. Derweil zeigt Boston Dynamics, was sein Roboter mit Händen und Füssen leistet.
Kryptobank Genesis meldet Insolvenz an
Die Turbulenzen nach dem Kollaps der Kryptowährungsbörse FTX fordern ihr nächstes Opfer. Der Kryptowährungsbroker und -verleiher Genesis meldete am späten Donnerstag in den USA Insolvenz an.
Der Markt spielt Direct Lending in die Hände
FRANKFURT – „Unserer Überzeugung nach dürften sich die nächsten Jahre als eine der besten Phasen für Direct Lending erweisen“, sagt Fidelity-Managerin Annika Milz. Sie würden von höheren Margen, besseren Strukturierungen und besserer Dokumentation profitieren – und böten die Chance auf attraktive risikobereinigte Renditen.
Vorsichtige Krypto-Unternehmen kehren verhalten nach Davos zurück
Eine widerstandsfähige Gruppe von Top-Krypto-Führungskräften kehrte zum Weltwirtschaftsforum in Davos zurück, jedoch ohne ihre charakteristische Prahlerei, was darauf hindeutet, dass das spektakuläre Scheitern der Handelsplattform FTX die Branche erschüttert hat.
32 neue Stiftungen Hamburg bleibt Stiftungshochburg
Im Jahr 2022 sind in Hamburg 32 neue Stiftungen anerkannt worden, davon 30 gemeinnützige. Die gemeinnützigen Stiftungen trugen rund 91 Millionen Euro zum Stiftungsvermögen bei. Die Freie und Hansestadt Hamburg bleibt damit deutsche Stiftungshochburg.
Studie: Wie die Reichsten investieren
In einer großangelegten Studie befragte J.P. Morgan 77 Principles von Family Offices aus 18 Industrien, mit einem totalen Net Worth von 374 Milliarden US-Dollar. Neben den grundlegenden Anlegestrategien der vermögendsten Familien, ging J.P. Morgan insbesondere der Rolle eines übergeordneten Zusammenhalts- und Gemeinschaftscharakters – also dem Family Governance – auf den Grund.
Der große Krypto-Schwindel: Warum tante dem Hype nicht traut
Der Krypto-Winter ist da und vormals gehypte Geschäftsmodelle brechen wie Kartenhäuser zusammen. Dass das nicht einfach nur ein natürlicher Reinigungsprozess ist, sondern nun viele Scharlatane auffliegen, bleibt nicht verborgen. Aber das Problem liegt tiefer, zumindest wenn man Jürger Geuter, alias tante, Glauben schenkt. Der Diplom-Informatiker schreibt unter anderem für ZEIT Online, Spiegel und weitere renommierte […]
Absicherung von LDI-Strategien in unruhigen Zeiten
In UK lassen Pensionsfonds ihre Defined-Benefit-Pläne häufig über LDI-Strategien steuern, die sie hebeln, um höhere Hedging-Quoten zu erzielen. Marktverwerfungen brachten Pensionsfonds in finanzielle Not. Vier Berater ziehen einen Vergleich zu Deutschland.
Wie Pensionskassen 2023 ihre Gelder neu positionieren
Investments in Anleihen sind gegenüber Aktien mit den höheren Zinsen wieder attraktiv. Infrastrukturanlagen gewinnen vermehrt an Bedeutung.




