Liquid Alternatives / Trends
Finanzierungsrunden bei PropTechs dauern länger
Die auf Innovation im Bau- und Immobiliensektor spezialisierte blackprintpartners GmbH (blackprint) mit Sitz in Frankfurt am Main hat gemeinsam mit dem Institut für Immobilienwirtschaft und -management der Technischen Hochschule Aschaffenburg die „PropTech Germany Studie 2025“ veröffentlicht. Die seit 2020 jährlich erscheinende Untersuchung gilt inzwischen als Benchmark für die Entwicklungseinschätzungen des Tech-Sektors der Bau- und Immobilienwirtschaft. […]
PropTech Germany Studie 2025
Hürden nehmen weiter zu – erfolgreiche PropTechs setzen auf Zugang, Netzwerk, Positionierung.
Fermat sees $1.7bn in inflows following GAM split
Fermat Capital Management has secured $1.7bn in new inflows to two of its catastrophe bond-focused funds since early April, rebounding quickly after parting ways with GAM Holding AG, according to a report by Bloomberg.
Affluent investors eye hedge funds as alt allocations double, says HSBC survey
Affluent investors globally are significantly ramping up their exposure to alternative investments – with hedge funds increasingly in demand – and the trend looks set to continue, according to the findings of HSBC’s 2025 Affluent Investor Snapshot.
Dieses Verfahren könnte Europa mit mehr Lithium versorgen
Lithium gilt als entscheidend für die Mobilitätswende, doch es ist knapp. Mit neuer Technik könnte das Metall für E-Auto-Batterien effizienter gefördert werden. Der Schlüssel: Geothermie.
Nach Eigenkapital: Das sind Deutschlands 15 größte Stiftungen privaten Rechts
Stiftungen verwalten mitunter Milliardensummen und sind weniger reguliert als Altersvorsorgeunternehmen oder Versicherer. Das macht sie zu begehrten Kunden für Vermögensverwalter und Privatbanken. Wir zeigen Ihnen die größten Stiftungen privaten Rechts in Deutschland – sortiert nach Eigenkapital.
The World’s Top Financial Centers in 2025
Key Takeaways The 37th edition of the Global Financial Centres Index (GFCI 37) ranks the competitiveness of 119 financial hubs Little has changed at the top of the index, with New York, London, and Hong Kong continuing their long-standing dominance
TCI outpaces markets with 21% YTD gain
Chris Hohn’s The Children’s Investment Fund (TCI) has posted a 21% year-to-date return, significantly outperforming the S&P 500 and cementing Hohn’s reputation as one of the hedge fund industry’s leading equity investors, according to a report by the Financial Tines.
Hedge funds broaden US dollar shorts beyond euro
Hedge funds and other traders are expanding their bearish bets on the US dollar beyond the euro, to currencies including the yuan, Australian dollar, and South Korean won, as expectations mount for renewed Federal Reserve rate cuts and waning US economic exceptionalism, according to a report by Bloomberg.
Lone Pine, D1 Capital lead Tiger Cub pack in H1
Tiger Cub hedge funds – stock-picking firms founded by protégés of Tiger Management’s Julian Robertson – posted standout gains in the first half of 2025, outperforming several multi-strategy giants amid a volatile market backdrop, according to a report by Bloomberg.
Hypo Real Estate: Hedgefonds will nicht aussteigen
Der US-amerikanische Investor J.C. Flowers hält am Engagement bei der schwer angeschlagenen deutschen Bank Hypo Real Estate fest – obwohl es zuvor aus Berlin hieß, das Finanzhaus werde “abgewickelt”.
Gesetz zur Umsetzung der DAC 8
Das BMF hat den Referentenentwurf des Gesetzes zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2023/2226 veröffentlicht. Diese EU-Richtlinie wird auch als DAC 8 bezeichnet und betrifft die Meldepflichten von Krypto-Assets im Bereich der Steuern.
Investitionstrend humanoide Robotik
Humanoide Roboter sind keine Zukunftsvision mehr. Die Maschinen mit menschen-ähnlichem Körperbau, ausgeprägter sensorischer Wahrnehmung und autonomer Handlungsfähigkeit stehen kurz vor dem seriellen Einsatz in unstrukturierten und dynamischen Umgebungen. Der globale Innovationswettlauf ist in vollem Gange. Warum Deutschland dabei eine wichtige Rolle spielen kann und sollte, erklärt David Reger, Gründer und Geschäftsführer von Neura Robotics.
Service-Lücke zwischen traditionellen und spezialisierten Asset Managern: Wo nachgebessert werden muss
Schlüsselfaktoren, die die Servicelücke zwischen traditionellen und spezialisierten Asset Managern antreiben. Fazit: Service als Differenzierungsmerkmal Die Erwartungen institutioneller Anleger an Service und Kundenerlebnis steigen stetig. Asset Manager – gleich ob traditionell oder spezialisiert – müssen ihre Positionierung kontinuierlich reflektieren und anpassen. Buckley ist überzeugt: Wer versteht, wie der eigene Service im Wettbewerbsvergleich wahrgenommen wird, kann […]
DWS und die Herausforderungen für Asset Manager
Mit einer Fondsleitung hat vor 30 Jahren alles begonnen. Heute zählt DWS zu den grössten Asset Managern hierzulande. «Man unterschätzt gemeinhin, welchen Aufwand man betreiben muss, um in der Schweiz Fuss zu fassen», sagt Länderchef Sven Württemberger im Podcast von finews.ch. Und er zeigt auf, welchen drei Herausforderungen sich die ganze Industrie stellen muss.




