Liquid Alternatives / Trends
Diese Länder-ETFs könnten eine Alternative zum S&P 500 sein
Die Politik von Donald Trump macht ETFs mit USA-Schwerpunkt weniger attraktiv für viele Anleger. Das Handelsblatt hat nach Alternativen in Wachstumsmärkten geschaut.
Ist die Gefahr von Quantencomputern für die Kryptowährung real?
Der Vermögensverwalter Blackrock hat eine Debatte über die Sicherheit der wichtigsten Cyberdevise gestartet. Dabei geht es um ein bisher theoretisches Problem, das aber zu einem praktischen werden könnte.
Dawson Partners completes $1.2bn private fund securitisation
Alternative asset manager Dawson Partners has completed a $1.2bn collateralised fund obligation (CFO), packaging interests in private capital funds into a multi-tranche securitisation, according to a report by Bloomberg citing sources familiar with the matter.
Analyst warnt: Bitcoin droht “50-prozentiger Crash” bei weiterer Nahost-Eskalation
Nachdem Israels Angriff auf Iran den Krypto-Markt auf Talfahrt schickte, konnten Bitcoin und Co. bereits wieder den Großteil der Kursverluste gut machen. Auch der massive Gegenangriff Irans der vergangenen Nacht konnte daran nichts ändern. Nachdem BTC zwischenzeitlich auf fast 103.000 US-Dollar abgerauscht war, handelt es nun wieder bei über 105.000 US-Dollar. Auf Sicht der vergangenen […]
Wo künstliche Intelligenz heute mitbestimmt
Ob bei Diagnosen, Kreditvergaben oder im Verkehr – KI-Systeme treffen heute Entscheidungen, die früher Menschen trafen. Dabei ist auch Vorsicht geboten.
Batteriespeicher-Startup Voltfang bekommt 15 Millionen Euro
Nur acht Monate nach seiner Serie-A-Finanzierungsrunde hat das Aachener Startup Voltfang erneut Geld von Investoren eingeworben. Mit den nun aufgenommenen 15 Millionen Euro soll die Produktion ausgebaut werden, um 250 MWh zusätzliche Speicherkapazität bis 2026 bereitzustellen.
Ranked: The 50 Richest Countries by GDP Per Capita in 2025
GDP per capita is a rough proxy for a country’s average living standards. A higher GDP per capita usually reflects more economic resources available per person, a signal for prosperity.
Künstliche Intelligenz: Logistik setzt Potenziale eher zögerlich um
Neben KI kristallisiert sich im „Logistics Trend Compass 2025“ von Forto Nachhaltigkeit als zweiter zentraler Branchentrend heraus. Künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen (ML) werden die Logistik in den kommenden Jahren grundlegend verändern. Gleichzeitig stehen Unternehmen unter steigendem Wettbewerbsdruck und müssen wachsende Kundenerwartungen erfüllen – insbesondere im Hinblick auf eine planbar hohe Dienstleistungsqualität und Nachhaltigkeit. […]
Hedge fund performance and inflows remain positive, says SS&C
Hedge fund performance and capital flows remained positive heading into the summer, according to the latest data from SS&C Technologies, with the SS&C GlobeOp Hedge Fund Performance Index reporting a 0.85% gross return for May.
Macro hedge funds outpace trend followers amid market volatility
Discretionary macro hedge funds are outperforming their systematic counterparts in 2025 as volatile markets, driven in part by US President Donald Trump’s unpredictable policy decisions, have disrupted trend-following strategies, according to a report by Reuters.
SEC’s Atkins pushes to scale back hedge fund reporting rules
In a move that could significantly ease regulatory pressure on hedge funds and private equity firms, US Securities and Exchange Commission Chairman Paul Atkins has called for a reassessment of new data reporting rules, according to a report by Bloomberg.
Rokos leads as macro funds post mixed May returns
Macro hedge funds weathered a volatile May with largely positive results, according to a report by Reuters citing industry sources familiar with fund performance, underscoring the sector’s resilience in navigating unpredictable macroeconomic conditions.
EU-Sondervermögen: So reagieren institutionelle Investoren
Auf die Frage, wie Investoren im Portfolio auf die großen, derzeit aufgestellten Sondervermögen der EU reagieren, antworteten jeweils 23,5 Prozent mit „gar nicht“ oder „ein wenig“. In Summe sind das 47 Prozent. Im Vergleich dazu votierten für „sehr stark“ und „stark“ 9,8 Prozent respektive 20,6 Prozent – in Summe sind das 30,4 Prozent. Für „durchschnittlich“ […]
Steuern sparen bei der Nachfolge? So wird das nicht zur Falle
Bei der Unternehmensnachfolge lässt sich die Steuerpflicht reduzieren. Doch beliebte Strategien wie Verschonungsregeln können die Firma in Gefahr bringen. Experten nennen Auswege.
Family Offices im Fokus – was entscheidend ist für den Erfolg beim Firmenverkauf
Deutschlands Familienunternehmen haben ein Nachfolgeproblem. Immer häufiger kommt auch ein Verkauf des Unternehmens als ernstzunehmende Option auf den Tisch. Wie dieser am effizientesten gelingen kann und welche Rolle Family Offices und das Timing dabei spielen, beleuchten Tillmann Bettmer und Martin Lindenau.




