Liquid Alternatives / Trends
Hedge funds see limited gains from US-China trade deal rally
Global hedge funds experienced only modest gains from the significant rally in US stocks triggered by a US-China trade agreement on tariffs, according to a report by Reuters citing a client note from Morgan Stanley on Tuesday.
Bitcoin News: ETFs Treiben Den Markt An Während Institutionen Milliarden Investieren
Bitcoin News: Institutionen schieben Milliarden in Bitcoin ETFs, während andere Kryptofonds kaum mithalten können. Was steckt hinter dem Hype?
Nachhaltige Investments: „Rüstung hat in ESG-Fonds nichts zu suchen“
Norman Wirth vom AfW erklärt, warum die Öffnung von ESG-Fonds für Rüstungsinvestitionen die Glaubwürdigkeit von nachhaltigen Investitionen aus seiner Sicht gefährden könnte.
Black swan hedge fund Universa up 100% amid April volatility, says allocator
Tail-risk hedge fund Universa Investments delivered a 100% return on capital in April amid renewed market turbulence tied to US tariff policy shifts, according to a report by Reuters citing information from one of the fund’s investors.
The future of crypto regulation with GDF’s Elise Soucie Watts
Ahead of our Digital Assets Summit 2025, Hedgeweek® spoke with Elise Soucie Watts, Executive Director of Global Digital Finance, Policy & Regulation & Board Member, on how to navigate the macro landscape and geopolitical forces.
Weiterer Fondsriese steigt ins Geschäft mit aktiven ETFs ein
Der Fondsarm der Schweizer Großbank UBS reiht sich bei den Häusern ein, die börsengehandelte Fonds mit aktivem Management auf den Markt bringen. Daneben reagieren die Schweizer auf den Preiskampf bei ETFs auf Standardbarometer und senken die Gebühren.
Bitcoin: Vom Zocker-Objekt zum Depot-Anker
Diese institutionelle Adaption hat den Markt nachhaltig verändert. Family Offices und Vermögensverwalter setzen auf langfristige Wertentwicklung statt auf kurzfristige Spekulationsgewinne. Das Ergebnis: Selbst der jüngste Kursrutsch von 30 Prozent fiel deutlich moderater aus als in früheren Marktzyklen. Wenn nun auch Staaten wie die USA ihre Krypto-Reserven ausbauen, dürfte sich dieser Stabilisierungseffekt weiter verstärken.
Institutionelle Anleger setzen verstärkt auf BlackRocks Bitcoin-ETF
Bitcoin (BTC) handelt derzeit nur 5% unter seinem Allzeithoch (ATH) und zeigt damit einen starken Aufwärtstrend. Besonders das Tempo der Erholung ist bemerkenswert: Noch vor einem Monat lag der Kurs fast 30% niedriger.
50 Mrd. Euro mehr für Private Markets
Auf den letzten Metern hat die alte Bundesregierung noch die sogenannte Anlageverordnung geändert. Vereinfacht gesagt regelt diese, worin und innerhalb welcher Quoten deutsche Pensionskassen und Versorgungswerke investieren dürfen. Die für Privatmarktinvestitionen relevante Risikokapitalquote wurde von 35 auf 40% erhöht. Gleichzeitig wurde eine neue Infrastrukturquote von 5% eingeführt.
Schweizer Pensionskassen: höchste Verzinsung seit 20 Jahren
Eine Complementa-Studie zeigt: Die Durchschnittliche Rendite für 2024 ist mehr als doppelt so hoch wie der Durchschnitt der letzten zwei Jahrzehnte.
Hedge funds rebuild China exposure on trade talk momentum
Hedge funds are ramping up exposure to Chinese equities amid renewed optimism over US-China trade relations, with US funds in particular having resumed buying activity last week, according to a report by Reuters citing a note from Morgan Stanley.
Man Group in talks to acquire credit specialist Bardin Hill
Man Group, the world’s largest publicly listed hedge fund manager, is reportedly in advanced discussions to acquire New York-based credit investment firm Bardin Hill Investment Partners, as part of its strategic push into private credit, according to a report by Bloomberg.
Allzeithoch in Sicht: Bitcoin knackt 100’000 USD
Nach der sechsmonatigen Korrekturphase seit Januar fasst der Bitcoin-Preis Fuss. Die grösste Kryptowährung nach Marktkapitalisierung legte seit dem Tiefststand unter 75’000 USD eine Rallye von +39% hin und handelt wieder über der psychologischen 100’000 USD-Marke. Das Allzeithoch bei 109’000 USD ist zum Greifen nah.
STIFTUNGEN MÜSSEN MIT DER ZEIT GEHEN
GEORG JOACHIM CLAUSSEN IM GESPRÄCH MIT SARAH-ISABEL CONRAD.
Nachgehakt: Was bringt die neue Anlageverordnung?
Das BMF hat kurzfristig Änderungen an der Anlageverordnung (AnlV) in Kraft gesetzt. Vier Verbände nehmen zu den Auswirkungen Stellung.




