Liquid Alternatives / Trends

Vermögen aller Immobilien-AIFs in Europa weiter gestiegen
Das Nettofondsvermögen aller regulierten europäischen Immobilienfonds (AIFs) hat sich im vierten Quartal 2024 um rund 8,9 Milliarden Euro erhöht und belief sich zum Jahresende 2024 auf insgesamt 1.034,9 Milliarden Euro. Welche Länder die höchsten Zu- und Abflüsse verzeichnen.

Tariff turmoil sees hedge funds sell European equities at decade high
Hedge funds offloaded European equities at the fastest pace in a decade during March and April, driven by escalating trade tensions and a strengthening euro, according to a a report by Reuters citing a recent note from Goldman Sachs.

Asia hedge funds rotate into Japan and India amid tariff-led volatility
Asia-focused hedge funds have cautiously re-entered markets following a sharp retreat sparked by the Trump administration’s imposition of sweeping tariffs earlier this month, according to a report by Reuters citing a client note from Morgan Stanley’s prime brokerage unit.

Hedge funds deliver 10th straight quarter of gains despite tariff turmoil, says Citco
Hedge funds recorded their tenth consecutive quarter of positive returns in Q1 2025, shrugging off volatility sparked by mounting global trade tensions to record a weighted average return of 2.8%, according to new data from Citco.

Welche Versicherer als besonders nachhaltig wahrgenommen werden
Eine Studie zeigt, welche Versicherer mit dem Thema Nachhaltigkeit in der digitalen Öffentlichkeit besonders positiv wahrgenommen werden. Die Methodik ist allerdings fragwürdig.

Brevan Howard credit PM departs amid risk pullback
Michael Fine, a credit-focused Portfolio Manager at Brevan Howard Asset Management, has exited the firm in recent weeks, according to a report by Bloomberg citing unnamed people familiar with the matter, as the macro hedge fund scales back risk amid heightened market volatility.

Spekulanten wetten stärker gegen Dollar – eine Währung profitiert
An den Terminmärkten setzen immer mehr Investoren darauf, dass die US-Leitwährung weiter an Wert verliert. Das sorgt bei einer als sicher geltenden Devise für einen anhaltenden Höhenflug.

Third Point builds stake in consumer healthcare business Kenvue
Daniel Loeb’s hedge fund, Third Point, is building a position in consumer healthcare company Kenvue, according to a report by the Financial Times citing sources familiar with the matter, adding fresh momentum to investor calls for strategic changes at the $44bn firm.

Stefan Groskreutz vom Kontora Family Office über die Rolle von Hedgefonds in der Allokation
Werden Hedgefonds selektiert, um das Portfolio überwiegend zu stabilisieren oder um einen entsprechenden Performance-Boost zu liefern? Stefan Groskreutz, Head of Listed Equity & Absolute Return beim Hamburger Family Office Kontora, spricht im Video über die Selektion von Hedgefonds und die Auswahl zwischen UCITS- und Offshore-Strategien.

Wohnen: Erholungstendenzen in Baden-Württemberg: Immobilienumsätze stiegen im ersten Jahresquartal 2025 um +13,3 % gegenüber Vorjahresquartal
Bundesweit Wachstum des Umsatzvolumens um +23,7 % gegenüber erstem Quartal 2024, dem zweitschwächsten Quartal seit der Trendwende.

Warum der Bitcoin jetzt vom schwachen Dollar profitiert
Die Flucht aus dem Dollar lässt die globale Leitwährung einbrechen. Für den Bitcoin könnte dieser Vertrauensverlust vorteilhaft sein.

Studie: Strengere ESG-Regeln – ETFs führen den großen Nachhaltigkeits-Rückzug an
Die neue Esma-Richtlinie führt zu massiven Umbenennungen bei Fonds. Besonders ETFs sind betroffen, während das Volumen nachhaltiger Produkte um 20 Prozent schrumpft.

Analysten erwarten positives erstes Quartal für Europas Banken
Europas große Institute dürften im ersten Quartal vom starken Handelsgeschäft und Investmentbanking profitiert haben. Damit könnte sich der Trend aus den USA fortsetzen.

Sehr viele Ladesäulen für zu wenig E-Autos
Viele Ladesäulen in Deutschland sind derzeit kaum ausgelastet. Nur rund 17 Prozent öffentlich zugänglicher Ladepunkte sind zeitgleich belegt, viele werden einem Medienbericht zufolge überhaupt nicht genutzt.

Zurechnungsbesteuerung für Stiftungen nach dem AStG europarechtswidrig
Der BFH hat entschieden, dass die Beschränkung der Ausnahme von der Zurechnungsbesteuerung auf ausländische Stiftungen mit Geschäftsleitung oder Sitz in einem Mitgliedstaat der Europäischen Union oder einem Vertragsstaat des EWR-Abkommens gegen die Kapitalverkehrsfreiheit verstößt.