Liquid Alternatives / Trends

Investieren Pensionskassen wegen Anlagenotstand bald in Kunst?

Investieren Pensionskassen wegen Anlagenotstand bald in Kunst?

Erste Ökonomen, wie etwa der Chefökonom der Raiffeisen, Fredy Hasenmaile, reden bereits von einem Anlagenotstand bei den Pensionskassen: «Wir bei der Raiffeisen beobachten, dass sich für viele institutionelle Anleger wie etwa Pensionskassen allmählich wieder eine Situation des Anlagenotstands einstellt.» Wie immer dreht sich alles um die Rendite, die mit herkömmlichen Mitteln schwerer zu erwirtschaften sei.

mehr lesen
Hedge fund performance dips in February

Hedge fund performance dips in February

Hedge fund performance dipped last month with a weighted average return of -0.3% after a strong start to the year, with several strategy types – including commodity and equity strategies – experiencing a negative month, according to the latest data from asset servicer Citco.

mehr lesen
UBS closes outsourced trading unit

UBS closes outsourced trading unit

UBS Group AG is closing its outsourced trading desk, one of the largest such offerings on Wall Street, as it refocuses its global markets strategy. The bank has begun informing clients of the decision, giving them three months to find an alternative provider, according to a report by Bloomberg.

mehr lesen
Versorgungswerke – Altersbezüge in Gefahr?

Versorgungswerke – Altersbezüge in Gefahr?

In den letzten Wochen machten Versorgungswerke wiederholt mit hohen Abschreibungen Schlagzeilen, da Investitionen zu Verlusten führten. Ein Blick in die Geschäftsberichte zeigt jedoch: Eine existenzbedrohende Schieflage besteht derzeit bei keinem der Anbieter. Dennoch könnten sich diese Abschreibungen auf die künftigen Anwartschaften auswirken. Und es offenbaren sich ein Flickenteppich bei der Aufsicht und im Vergleich zu […]

mehr lesen
Familienunternehmen als globale Wirtschaftsmacht: die Top 500 erwirtschaften 8,81 Billionen US-Dollar

Familienunternehmen als globale Wirtschaftsmacht: die Top 500 erwirtschaften 8,81 Billionen US-Dollar

Die 500 größten Familienunternehmen erzielten einen Gesamtumsatz von 8,81 Billionen US-Dollar – ein Anstieg um 10 Prozent gegenüber 2023. Sie beschäftigen weltweit 25,1 Millionen Menschen und leisten einen bedeutenden Beitrag zum globalen Arbeitsmarkt. 47 Prozent der gelisteten Unternehmen waren in den letzten zwei Jahren an mindestens einer M&A-Transaktion beteiligt. Österreich ist 2025 mit sieben Unternehmen […]

mehr lesen

Partner