Liquid Alternatives / Trends

Studie: Bauindustrie im Digital- und ESG-Dilemma – Bürokratie und Fachkräftemangel als Wachstumsbremsen
Zukunftsausblick: Die Baubranche steht vor großen wirtschaftlichen Herausforderungen und sucht nach neuen Geschäftsmodellen. / Digitaler Stillstand: Die Baubranche verpasst den Anschluss, weil digitale Kompetenzen fehlen. / ESG-Hürden: Unklare Vorschriften und politische Unsicherheiten erschweren den Fortschritt der Baubranche.

Norwegischer Staatsfonds erneut mit Rekordgewinn
Der Norwegische Staatsfonds konnte im Jahr 2024 erneut einen Rekordgewinn verzeichnen. Der Gewinn summierte sich auf umgerechnet knapp €213 Milliarden, wie der Betreiber Norges Bank Investment Management in der vergangenen Woche mitteilte. Bereits 2023 steigerte der Fonds den Gewinn auf das höchste Plus seit der Auflage im Jahr 1990 – damals betrug es €197 Milliarden.

Walleye and Balyasny lead January hedge fund gains
Despite a turbulent start to the year marked by geopolitical uncertainty and market volatility, major hedge funds posted positive returns in January, with multi-strategy firms including Walleye Capital and Balyasny Asset Management proving particularly resilient, according to a report by Bloomberg.

Bridgewater’s flagship fund up 8.2% in January amid market volatility
Bridgewater Associates’ flagship macro fund, Pure Alpha, achieved an 8.2% gain in January, navigating a volatile month marked by a sell-off in AI-related stocks and uncertainty surrounding the incoming US administration, according to a report by Reuters.

Banken vergeben wieder deutlich mehr Immobilienkredite
Das Neugeschäft mit Baufinanzierungen ist im Jahr 2024 wieder deutlich gewachsen. Dazu dürften die niedrigeren Zinsen beitragen. Ein anderer Faktor könnte das Geschäft bremsen.

Mein Job ist es, frühzeitig Probleme auszumachen
Seit 25 Jahren verantwortet Dieter Lehmann die Kapitalanlage der Volkswagen Stiftung. Im Interview sprach er unter anderem darüber, wie er das gut 4 Milliarden Euro schwere Portfolio diversifiziert. Warum Alternatives dabei fast keine Rolle spielen – und ob er sich Sorgen um VW macht.

Schweden schrumpft Zahl der Pensionsfonds
Aus Kostengründen soll es künftig nur noch drei staatliche Altersvorsorgeeinrichtungen geben. Für AP1 und AP6 fällt der Vorhang.

Saba suffers further setbacks in UK Investment Trust campaign
Saba Capital has suffered further blows in its ongoing effort to shake up Britain’s £269bn investment trust sector, as shareholders in two more trusts rejected the US activist hedge fund firm’s board proposals on Monday, according to a report by Reuters.

Mit ETFs machen Anleger die gleichen Fehler wie früher mit Einzelaktien
Georg von Wallwitz erklärt, warum der aktuelle ETF-Hype gefährlich werden könnte und weshalb das ‘Kopfkratz-Emoji’ seine Investmentstrategie am besten beschreibt.

Fast €6Mrd. sind 2024 abgeflossen
Offene Immobilien-Publikumsfonds mussten im Dezember zum siebzehnten Mal in Folge Nettomittelabflüsse hinnehmen. Diese beliefen sich auf minus 611 Mio. Euro und lagen damit wieder über dem Vormonatswert von minus 571 Mio. Euro. Für das Gesamtjahr 2024 summieren sich die Mittelabflüsse damit auf 5,9 Mrd. Euro, liegen aber immer noch rund 3 Mrd. Euro unter dem […]

Wie stark erhöht Gold die risikobereinigte Rendite?
Grundlage der Berechnung der risikobereinigten Portfoliorendite mit bzw. ohne Gold-Allokation war ein hypothetisches Portfolio, das zu 50 Prozent aus Aktien sowohl von Industrienationen als auch Schwellenländern, zu 40 Prozent aus Staats- und Unternehmensanleihen sowie zu 10 Prozent aus alternativen Investments wie REITs, Hedgefonds und Rohstoffen besteht. Während sich die risikobereinigte Portfoliorendite bei einer 3-jährigen Anlagefrist […]

Kryptowährungen bis zu 20 Prozent runter, kanadischer Dollar auf Rekordtief
Der von Donald Trump angefachte Zollstreit hat massive Auswirkungen an den Börsen. Der kanadische Dollar rutscht auf ein 22-Jahres-Tief. Auch für Kryptowährungen und die Aktien deutscher Autokonzerne geht es abwärts.

Herausforderungen im Asset-Management für das Jahr 2025
Der Wandel in der Asset-Management-Branche ist im vollen Gange. Neben den diversen Herausforderungen gibt es im Jahr 2025 aber auch riesige Chancen, die sich mit den richtigen strategischen Weichenstellungen gut bewältigen lassen.

So positionieren sich Banken und Vermögensverwalter für 2025
Zwischen Zins-Zyklen und Marktumschwüngen positionieren sich Banken und Vermögensverwalter für 2025. In welchen Bandbreiten sie das tun und was sie für 2025 erwarten, hat Segura & Jesberger untersucht. Dafür wurden Banken und Vermögensverwalter befragt und reale Family-Office-Mandate ausgewertet.

Hedge funds bet billions on Trump 2.0 US market crash
Hedge funds have poured billions into bets against the US stock market, anticipating a potential crash under Donald Trump’s presidency, according to a report by the Telegraph citing data from Goldman Sachs showing a sharp rise in short positions in US stocks.