Liquid Alternatives / Trends

Sind Anleger auf einen stärkeren Sturm vorbereitet?

Sind Anleger auf einen stärkeren Sturm vorbereitet?

Liquid Alternatives können mehr Stabilität ins Portfolio bringen Eine Allokation in Liquid Alternatives kann Elms zufolge zu einer besseren Diversifizierung beitragen und echte unterschiedliche Performancetreiber bieten, um das Risiko einer positiven Korrelation von Aktien und Anleihen in stressigen Marktphasen auszugleichen, oder der Blitz häufiger einschlägt.

mehr lesen
Sechs KI-Trends, an denen wir 2025 nicht vorbeikommen

Sechs KI-Trends, an denen wir 2025 nicht vorbeikommen

Künstliche Intelligenz entwickelt sich enorm schnell und ist schon heute Bestandteil des Alltags. Das wied 2025 weiter zunehmen. Von leistungsfähigeren KI-Modellen über smarte Agenten bis hin zu persönlichen Begleitern – die Technologie kann in vielen Lebensbereichen unterstützen. Die sechs Trends 2025.

mehr lesen
Experte fordert Reformen im Stiftungsrecht

Experte fordert Reformen im Stiftungsrecht

Im kommenden Jahr wird die Diskussion um Vermögen und Stiftungen in Österreich an Bedeutung gewinnen. Ohne Reformen droht der Verlust an Attraktivität als Standort für Stiftungen, mit negativen Folgen für Wirtschaft und Finanzierung gemeinnütziger Projekte.

mehr lesen
The Countries Most Optimistic About 2025

The Countries Most Optimistic About 2025

This graphic reveals the most optimistic countries based on how their populations are feeling about 2025, relative to 2024. Results are based on the Ipsos Predictions Survey 2025, a 33-country study which looks at people’s expectations and predictions for the year ahead. Overall, a majority of people (71%) believe that 2025 will be a better […]

mehr lesen
Beste Aussichten für Gold

Beste Aussichten für Gold

Die Zeichen stehen auf Grün für Gold im Jahr 2025, sagt Benjamin Louvet, Head of Commodities bei Ofi Invest Asset Management. Als einen der Hauptgründe für seine Prognose führt er die schiere Höhe der Staatsschulden vieler westlicher Volkswirtschaften an, allen voran der USA, was niedrige Leitzinsen notwendig mache.

mehr lesen

Partner