Infrastructure News

City Dock Neuss: Panattoni realisiert in NRW sein bislang größtes Businesspark-Projekt

City Dock Neuss: Panattoni realisiert in NRW sein bislang größtes Businesspark-Projekt

Mit dem City Dock Neuss definiert Europas größter Entwickler von Logistik-, Industrie- und Gewerbeimmobilien die eigenen Maßstäbe neu und realisiert in Nordrhein-Westfalen das bislang größte Projekt seines City-Dock-Konzeptes. In zentraler Lage der Stadt Neuss, auf einem Teilbereich des Areals vom US-Konzerns 3M, entsteht in enger und konstruktiver Abstimmung mit der Stadt Neuss ein moderner Businesspark, […]

mehr lesen
ALVAREZ & MARSAL ERWEITERT PRAXIS FÜR INFRASTRUCTURE & CAPITAL PROJECTS IN DER DACH-REGION SOWIE IN SPANIEN

ALVAREZ & MARSAL ERWEITERT PRAXIS FÜR INFRASTRUCTURE & CAPITAL PROJECTS IN DER DACH-REGION SOWIE IN SPANIEN

München – 26. Juni 2025 – Alvarez & Marsal, (A&M), eines der weltweit führenden Beratungsunternehmen, gibt die Ernennung von zwei neuen Managing Directors bekannt. Sie werden ab sofort das wachsende Team im Bereich Infrastructure & Capital Projects (A&M INFRA) verstärken. In Hamburg übernimmt Matthias Laue die Leitung des Bereichs für die DACH-Region und Gabriel Valtueña-Ramos […]

mehr lesen
Investoren wappnen sich für Billionen-Boom

Investoren wappnen sich für Billionen-Boom

Banker und Investoren positionieren sich für einen neuen Infrastruktur-Boom in Deutschland. Grund dafür ist der Haushalt, den Finanzminister Lars Klingbeil (SPD) am Dienstag auf den Weg gebracht hat: Er will allein in dieser Legislaturperiode knapp 850 Milliarden Euro Schulden aufnehmen. In den kommenden zwölf Jahren sollen 500 Milliarden Euro staatliche Mittel in die deutsche Infrastruktur […]

mehr lesen
Rekordschulden beschlossen – bei wem kommen die Milliarden tatsächlich an?

Rekordschulden beschlossen – bei wem kommen die Milliarden tatsächlich an?

Noch dieses Jahr plant der Bund mit einer Kreditaufnahme von rund 143 Milliarden Euro – darunter 82 Milliarden Euro im Kernhaushalt, 37,2 Milliarden Euro für das neue Sondervermögen „Infrastruktur und Klimaneutralität“ (SVIK) sowie 24 Milliarden Euro für das Sondervermögen Bundeswehr. Bis 2029 sollen sich die jährlichen Neuschulden auf über 185 Milliarden Euro steigern. Möglich wird […]

mehr lesen
Studie: Strukturwandel durch Megatrends trifft alle Nutzungsarten

Studie: Strukturwandel durch Megatrends trifft alle Nutzungsarten

„Megatrends entfalten ihre Wirkung oft langsam und schrittweise, doch ihr Einfluss ist tiefgreifend – sie verändern Marktlogiken, Nutzerverhalten und Investmentstrategien“, sagt Andreas Trumpp, Co-Head of Market Intelligence & Foresight bei neoshare Real Estate. „Gerade in einem Umfeld kurzfristiger Schlagzeilen ist es für Investoren entscheidend, die langfristig relevanten Signale zu erkennen und richtig zu deuten.“

mehr lesen
Enerparc erhält 100 Mio. Euro Mezzanine-Finanzierung für 800 MW-Solarportfolio mit Unterstützung von Capcora

Enerparc erhält 100 Mio. Euro Mezzanine-Finanzierung für 800 MW-Solarportfolio mit Unterstützung von Capcora

Frankfurt am Main – Die Enerparc AG, ein paneuropäischer Entwickler und Betreiber von Solaranlagen, hat sich eine Mezzanine-Finanzierung in Höhe von 100 Millionen Euro gesichert. Die Mittel stammen von Sicore Real Assets und fließen in drei Holdinggesellschaften mit insgesamt rund 800 MWp Solarleistung. Capcora agierte bei dieser Transaktion als exklusiver Financial Advisor für Enerparc.

mehr lesen
Die unsichtbare Ressource Abwärme

Die unsichtbare Ressource Abwärme

Rechenzentren ermöglichen nicht nur unseren vernetzten Alltag, sondern können auch als nachhaltige Wärmequelle fungieren. Ein durchschnittliches Rechenzentrum benötigt eine elektrische Leistung von 50 bis 75 Megawatt, wobei fast ein Drittel dieser Energie als Abwärme zurückbleibt. Mit dieser Menge könnte theoretisch eine Kleinstadt mit 10.000 Einwohnern beheizt werden – das Potenzial ist also enorm.

mehr lesen
Französische SCPIs investieren zunehmend über die Grenzen hinaus – Kapitalzuflüsse erholen sich

Französische SCPIs investieren zunehmend über die Grenzen hinaus – Kapitalzuflüsse erholen sich

Im ersten Quartal 2025 entfielen lediglich rund 20 % der SCPI-Akquisitionen auf den französischen Heimatmarkt – ein umgekehrtes Bild zu 2015, als grenzüberschreitende Investitionen weniger als 20 % des insgesamt eingesetzten Kapitals ausmachten. Im vergangenen Jahr investierten SCPI-Fonds fast 2,3 Milliarden Euro in Europa (ohne Frankreich). Zu den Hauptzielmärkten gehörten Großbritannien, gefolgt von Spanien, den Niederlanden, Italien, […]

mehr lesen
Midstad entwickelt urbanes Boutique-Hotel mit Rooftop-Bar & Restaurant an der Kasernenstraße 6 in Düsseldorf

Midstad entwickelt urbanes Boutique-Hotel mit Rooftop-Bar & Restaurant an der Kasernenstraße 6 in Düsseldorf

Midstad transformiert das Bestandsgebäude in der Kasernenstraße 6 im Herzen der Düsseldorfer Innenstadt zu einem Hotel im Luxury Segment. In enger Abstimmung mit der Stadt Düsseldorf und nach Entwürfen des Architekturbüros RKW Architektur + entsteht an prominenter Stelle ein Hotel mit 136 Zimmern, öffentlich zugänglichem Rooftop Restaurant und Bar verbunden mit einer großzügigen Terrasse sowie […]

mehr lesen
Londoner Boutique setzt auf Wasserkraft-Fonds

Londoner Boutique setzt auf Wasserkraft-Fonds

Die Londoner Boutique Augusta & Co. Investment Management vereint 800 Millionen Euro Assets under Management allein in nordischer Wasserkraft. Dabei kauft sie den Strom und nicht das Asset selbst. Im Vergleich zu Wind- und Solarstrom sei Strom aus Wasserkraft weniger volatil, ein seit Jahrhunderten etabliertes Asset und die benötigten Anlagen wesentlich schneller zu bauen.

mehr lesen

Partner

Podcast