Was bieten Airlines in Sachen CO₂-Kompensation? Und was kostet das konkret für einen Flug? Antworten im Podcast.

Was bieten Airlines in Sachen CO₂-Kompensation? Und was kostet das konkret für einen Flug? Antworten im Podcast.
Der politische Zweck heiligt die finanziellen Mittel.Mit diesem Anspruch ziehen politische und parteinahe Stiftungen durch das Land und durch die Welt. Zum Zwecke der “politischen Bildung” und mit Mitteln aus dem Staatshaushalt. Sehr viel unauffälliger als Parteien und damit oft unter dem Radar versuchen sie, im In- und Ausland an der Meinungsbildung mitzuwirken. Öffentliche Beachtung […]
Investors combing financial markets in search of safe passage amid rising interest rates and uncertainty over the direction of economies might want to look for a harbour in real estate debt. The essential nature of the services that property provides – first and foremost shelter – and the relatively inflexible demand for space that this […]
Sustainability Magazine investigates the top 10 podcasts which will help you understand what you can do to be more sustainable.
KI-Professor Oliver Kramer beschäftigt sich mit Algorithmen, »die menschenähnliche kognitive Leistungen vollbringen«. Für ihn steht fest: Maschinen werden intelligenter als Menschen sein. Wir sollten darüber nachdenken.
Es liegen viele gute Jahre für Private Equity hinter uns, durch die steigenden Zinsen und hohe Inflation wird die Zukunft dieser Assetklasse von Investoren jedoch immer wieder in Frage gestellt. Sind die besten Jahre bei PE also vorbei? Wie positioniert sich das Lennertz & Co Family Office in diesem Bereich und auf welche Kriterien wird […]
Jan Tachtler und Florian Ehrlinger erklären im Interview mit Citywire Deutschland, wie sie Megatrends identifizieren und welche Produkte sie in ihrem Fonds einsetzen.
Snap, der Mutterkonzern von Snapchat, hat nun ebenfalls einen KI-Chatbot vorgestellt. Facebook-Gründer Mark Zuckerberg kündigt eine neue KI-Produktionseinheit an und Elon Musk möchte ein KI-Forschungslabor aufbauen.
Bei Infrastruktur-Investments denken viele Investoren noch immer an Straßen, Brücken und Flughäfen. Aber digitale Infrastruktur und erneuerbare Energie werden immer wichtiger für Infrastruktur-Portfolios. Warum das der Fall ist, welchen Einfluss steigende Zinsen und hohe Inflation auf Infrastruktur-Investments haben und wieso sein Portfolio aktuell und schon immer stabil aufgestellt ist, erklärt Dominik Damaschke, Head of Infrastructure […]
Hear from climate and sustainability leaders from some of the world’s largest corporations on how they are turning their climate commitments into action.
AQR Managing Principal Cliff Asness was today interviewed on Bloomberg TV. In the wide-ranging discussion, Cliff talked about our belief in value’s continued outperformance, the still historically low expected returns for traditional assets, the value of diversifying with liquid alternatives – particularly trend following, and our issues with private equity’s valuation practices.
Israel, Indonesien und Hongkong: Jan Beckers hat ein straffes Programm hinter sich. Mit dem Team seines Fonds Bit Capital besuchte er in den vergangenen Tagen mehrere Portfolio-Unternehmen und machte sich mit neuen Investment-Ideen vertraut. Israel als Technologie-Standort sei laut Beckers nach wie vor von vielen unterschätzt: „Das Land hat mit seiner kleinen Einwohnerzahl von rund […]
Nils Bolmstrand erklärt im Interview mit Citywire Deutschland, wie sich Nordea AM in schwierigen Zeiten aufstellt und was er für den deutschen Markt geplant hat.
Steigende Zinsen und hohe Inflation wirken sich auf Alternative Investments in der strategischen Asset Allocation aus. Die Auswirkungen sind jedoch je nach Anlageklasse unterschiedlich. Welche Assetklassen profitieren könnten und wie der geopolitische Kontext auch die geografische Asset Allocation von Alternative Investments beeinflusst, umschreibt Florian Bucher vom BAI.
Der Boom des Immobilienmarkts hat 2022 ein jähes Ende genommen. Am Markt bewegt sich kaum noch etwas, sagt der Immobilienweise Sven Carstensen, Vorstand des Beraters Bulwiengesa. 2023 sieht er als Jahr des Übergangs.