It’s a fragmented world – can humanity learn to cooperate to solve the big issues? Bloomberg climate change reporter, host of the Zero podcast, Akshat Rathi, joins us to look at Day 2 of Davos 2023.

It’s a fragmented world – can humanity learn to cooperate to solve the big issues? Bloomberg climate change reporter, host of the Zero podcast, Akshat Rathi, joins us to look at Day 2 of Davos 2023.
People on this episode: Linda Lacina, host of the Meet the Leader podcast. Børge Brende, president of the World Economic Forum Kay Firth-Butterfield, Head of Artificial Intelligence at the Forum Cathy Li, head of Shaping the Future of Media, Entertainment & Sport at the Forum Joseph Tawadros Oud player, James Tawadros, percussionist
Der hohe Energieverbrauch von Bitcoin wird sehr kritisch beäugt. Im Rahmen der Episode nimmt Co-Host Jonas gemeinsam mit den Gästen Mauricio Vargas, Ökonom bei Greenpeace, und Jesse, Experte für Energiewirtschaft, den Energieverbrauch im Detail unter die Lupe. Beide vertreten hier fundamental unterschiedliche Meinungen. Während Mauricio der Überzeugung ist, dass Kryptowährungen systematisch den Klimaschutz unterlaufen, sieht […]
ClimateTech ist ohne Frage eine der wichtigsten Bereiche, in die Investor:innen weltweit in den nächsten Jahren viel Geld stecken werden. Aber was ist ClimateTech genau, wo lauern Fallstricke, und welche Startups sind es am Ende, die Erfolg haben können? Was könnne E-Fuels, Small Modular Reactors und Solarkraftwerke wirklich? Das fragen wir heute einen echten Experten […]
So schnell kann es gehen: Auf Disruption und Digitalisierung folgten 2022 Krypto, Klarna und Katerstimmung. Schlagworte, die Teile der Szene aus dem siebten Himmel rissen und schnell wieder auf den Boden der Tatsachen zwangen. An Stelle irrer Fundingrunden und freudentaumelnder Umsatzprognosen traten vielerorts Frust, Pleiten und Wunden lecken. Aber gab es auch erfreuliche Entwicklungen?
Immer mehr Anbieter setzen auch in der digitalen Vermögensverwaltung auf Nachhaltigkeitsaspekte. Einer der jüngsten Neuzugänge ist das im Herbst 2022 lancierte Angebot „Willbe“ der Liechtensteinischen Landesbank. Mensch und Maschine arbeiten dabei zusammen: Zwar könne Technologie inzwischen sehr gut ein Portfolio zusammenstellen, für fundamentale Analysen sei aber nach wie vor ein Mensch gefragt, findet LLB-CEO Gabriel […]
In this third episode of our miniseries Private Markets and the End of Cheap Money, we explore key trends in private debt with industry professionals. While the asset class is not without challenges, some see better prospects for investing there than they have in some time.
Das Skandaljahr 2022 hat Kryptowährungen in ihre bislang wohl größte Krise gestürzt. Wie es in diesem Jahr weitergehen könnte.
Kurzum, die Macht der Algorithmen ist insofern fast unheimlich, als sie sogar scheinbar unerklärliches Verhalten abbilden können. Doch erst das richtige Grundverständnis von ihren wahrscheinlich unbegrenzten Möglichkeiten eröffnet uns allen, der Wirtschaft und der Wissenschaft ganz neue Perspektiven.
The founder of Coller Capital and the head of Evercore’s private capital advisory group discuss what’s in store for the fastest-growing sub-strategy in alternatives.
Wie sich der Fondsvertrieb entwickelt hat und vor welchen Herausforderungen die Branche steht. Die Digitalisierung schreitet rasant voran. Der Trend erfasst zunehmend auch die Finanzbranche. Thomas Richter und Achim Küssner, Deutschlandchef von Schroders, diskutieren, wie sich der Fondsvertrieb in den vergangenen 30 Jahren verändert hat und wie die Zukunft aussehen könnte.
Oskar Volkland, Partner bei der Private-Equity-Boutique Astorius, gewährt Einblicke in das Thema Private Equity. Wieso Multiple Arbitrage von gestern ist, wie man mit einer Plattform-Strategie Mehrwerte schaffen kann und welche Kennzahlen für ihn aussagekräftig sind und welche nicht. Worauf man bei Private Equity achten sollte, was er kritisch sieht und warum IRR für ihn keine […]
In this second episode of our miniseries, Private Markets and the End of Cheap Money, we talk to limited partners about allocation shifts, impacts on fundraising and what investors are looking for out of their GPs as rates rise.
Vorträge & Diskussion zum Thema: Lower-Mid-Market Direct Lending – Eine echte Alternative für den Mittelstand und für Investoren!? 1.Finanzierungslösungen für den Mittelstand: Einführung in den Lower-Mid-Market 2.Strukturelle Unterschiede zwischen Lower-Mid-Market, Upper-Mid-Market & Syndiziertem Kreditmarkt 3.Lower-Mid-Market Investments: Rendite- oder Risikotreiber? Kompensieren die höheren Renditen für ein höheres Ausfallrisiko? 4.Chancen und Herausforderungen im aktuellen Marktumfeld: Welchen Einfluss […]
Taxonomieverordnung, Offenlegungsverordnung, Mifid-Präferenz-Abfrage: Wer Impact Investing regulatorisch fassen will, muss sich tief in den Paragraphendschungel wagen. Und genau das tut Citywire-Kolumnist Markus Lange, Rechtsanwalt und Partner bei BakerTilly in Frankfurt, in diesem Podcast.