Podcasts

Im Mittelpunkt der Podcast Reihe „Nachhaltigkeit und Wirtschaft 2030“ steht der Austausch zu zentralen Fragen der Agenda 2030.

Im Mittelpunkt der Podcast Reihe „Nachhaltigkeit und Wirtschaft 2030“ steht der Austausch zu zentralen Fragen der Agenda 2030.

In der Podcast Reihe „Nachhaltigkeit und Wirtschaft 2030“ des UN GCD sprechen führende Expert*innen aus Wirtschaft, Forschung und Zivilgesellschaft zu zentralen Fragen der Agenda 2030. Dabei präsentieren sie spannende Einblicke in mögliche Zukunftsszenarien und Handlungsfelder in Bereichen wie Klimarisikobewertung, Gendergerechtigkeit sowie Verantwortung in der Wertschöpfungskette, um die 2020er Dekade zu einer “Decade of Action” zu […]

mehr lesen
Introducing Climate Vision 2050 for COP27

Introducing Climate Vision 2050 for COP27

It’s 2050 and we’re exploring how the world radically reduced carbon emissions and saved itself from climate catastrophe. In this podcast, we transport you across the world to hear stories about overcoming inertia and mistrust, unleashing creativity and collaboration, and making meaningful and sustainable progress against an existential threat.

mehr lesen
Wie krisenresistent sind Fonds?

Wie krisenresistent sind Fonds?

Die Lage an den Finanzmärkten ist wegen des Kriegs in der Ukraine und der Energiekrise angespannt. Hören Sie im Gespräch zwischen Thomas Richter, Professor Steffen Kern (ESMA) und Peggy Steffen (Leiterin Risikomanagement beim BVI), wie krisenresistent Fonds sind und wo in Extremsituationen Handlungsbedarf besteht.

mehr lesen
Delle oder Immobilienkrise 2.0?

Delle oder Immobilienkrise 2.0?

In Deutschland sind Baufinanzierungen so teuer wie zuletzt vor mehr als 10 Jahren. In den USA verlangen die Banken von Hauskäufern höhere Risikoaufschläge als während der Finanzkrise. Thomas Altmann, Head of Portfoliomanagement von QC Partners, beleuchtet in einer neuen Folge des Podcasts #Volatility die Auswirkungen auf den Immobilienmarkt.

mehr lesen
KÜNSTLICHE INTELLIGENZ IM ASSET MANAGEMENT

KÜNSTLICHE INTELLIGENZ IM ASSET MANAGEMENT

Was macht Deep Learning wirklich deep? Und wie können Asset Manager algorithmischen Tiefgang gewinnbringend für Investmententscheidungen nutzen? Dies und mehr erläutern Günter Jäger, Geschäftsführer von PLEXUS Investments, und Prof. Dr. Florian Weigert von der Universität Neuchâtel.

mehr lesen
Handelsblatt Green & Energy Podcast

Handelsblatt Green & Energy Podcast

Gemeinsam mit Expert:innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik diskutieren wir die Herausforderungen und Chancen rund um die Themen Nachhaltigkeit, Klima und Energie. Wie kann man den Konkurrenz- und Kostendruck eines globalen Industrieunternehmens mit nachhaltigen Wertschöpfungsketten in Einklang bringen? Und wie stellen sich Wissenschaftler eine Gesellschaft vor, die keine fossilen Rohstoffe mehr verbraucht?

mehr lesen
Das zählt bei Green Loans

Das zählt bei Green Loans

Was sind klassische Fälle für Green, Transition und Social Loans – und wie stellt man sicher, dass damit kein Etikettenschwindel betrieben wird? Das Podcast-Gespräch mit Sabine Lehmann, Green Loan Advisor bei der KfW Ipex-Bank.

mehr lesen
Das zählt bei Green Loans

Das zeigt der erste Klimastresstest

Welche Erkenntnisse lassen sich aus den ersten Ergebnissen des EZB-Klimastresstests ziehen? Holger Spielberg, Partner bei KPMG, gibt im Podcast „Nachhaltiges Investieren“ eine Einschätzung darüber, was der Test in der Branche offenbart hat.

mehr lesen
41. Hedgework Talk: „Ich bin bullish für Krypto-Assets“

41. Hedgework Talk: „Ich bin bullish für Krypto-Assets“

Im aktuellen Hedgework-Talk erklärt Sven Hildebrandt, Gründer von Distributed Ledger Consulting und Leiter Business Development bei Börse Stuttgart Digital Ventures, weshalb er weiterhin sehr positiv für Krypto-Assets wie Bitcoin oder Ethereum gestimmt ist. „Die ersten institutionellen Investoren wagen sich langsam heran, das könnte eine Welle auslösen“,…

mehr lesen

Partner

Podcast