Private Equity & Private Capital News

Mehr Wachstumskapital, weniger Bürokratie: Was Gründer jetzt von der Politik erwarten

Mehr Wachstumskapital, weniger Bürokratie: Was Gründer jetzt von der Politik erwarten

Erfolgreiche Gründer:innen sind vom Standort Deutschland enttäuscht. Laut einer Umfrage des Digitalverbands Bitkom würden nur 47 Prozent der besonders erfolgreichen Gründer:innen ihr Geschäft nochmal in Deutschland aufbauen. Knapp ein Viertel (24 Prozent) würde sich stattdessen für die Gründung in den USA entscheiden. Zwölf Prozent gäben einem anderen EU-Land den Vorzug, und weitere zwölf Prozent würden […]

mehr lesen
Startups und Mittelstand brauchen ein gemeinsames Ökosystem

Startups und Mittelstand brauchen ein gemeinsames Ökosystem

Innovationsmotor trifft Erfahrung Startups bringen oft disruptive Technologien und innovative Ansätze in den Markt, die bestehende Produkte und Dienstleistungen herausfordern. Diese Innovationskraft ist besonders wichtig in Branchen, die von schnellen technologischen Fortschritten geprägt sind; die IT- und die Kommunikationsbranche sticht hier am auffälligsten hervor.

mehr lesen
Mehr Wachstumskapital, weniger Bürokratie: Was Gründer jetzt von der Politik erwarten

Anzahl der M&A-Transaktionen wird steigen

Der Europäische Private-Equity-Ausblick 2025 von Roland Berger beleuchtet die dynamischen Entwicklungen in der Private-Equity-Branche und gibt detaillierte Einblicke in die erwarteten Trends und Herausforderungen des kommenden Jahres. Die Studie zeigt, dass die Mehrheit der befragten Branchenexperten davon ausgeht, dass die Anzahl der M&A-Transaktionen mit Private-Equity-Beteiligung im Jahr 2025 zunehmen wird. Dies spiegelt eine optimistischere Einschätzung […]

mehr lesen
Rekordhoch am Risikokapitalmarkt im 4. Quartal 2024

Rekordhoch am Risikokapitalmarkt im 4. Quartal 2024

Der globale Venture-Capital (VC)-Markt hat im vierten Quartal 2024 ein beeindruckendes Comeback hingelegt: Nach mehreren verhaltenen Monaten stiegen die Investitionen weltweit auf ein Sieben-Quartals-Hoch von 108,6 Milliarden US-Dollar, verteilt auf 7.022 Deals. Haupttreiber dieser Entwicklung waren acht Mega-Deals im Wert von insgesamt über 36 Milliarden US-Dollar. Hervorzuheben sind dabei besonders das KI-Unternehmen Databricks, das mit […]

mehr lesen

Partner

Podcast