Private Equity & Private Capital News

Neuer Rekord bei Millionären – Bereitschaft zu mehr Risiko

M&A-Transaktionen in Krisenzeiten – Das StaRUG als nützliches Sanierungsinstrument aus Finanzierungs- und Restrukturierungssicht?

Zum 1. Januar 2021 hat der deutsche Gesetzgeber in Umsetzung der europäischen Richtlinie über Restrukturierung und Insolvenz mit dem Gesetz über den Stabilisierungs- und Restrukturierungsrahmen für Unternehmen (StaRUG) ein finanzwirtschaftliches Sanierungsinstrument geschaffen. Das StaRUG soll es in der Krise befindlichen Unternehmen ermöglichen, eine drohende Zahlungsunfähigkeit außerhalb der Insolvenz und unter Rückgriff auf geeignete Kapitalmaßnahmen abzuwenden. […]

mehr lesen
FCM PE Survey – Fondsmanager erwarten steigende Deal-Aktivitäten

FCM PE Survey – Fondsmanager erwarten steigende Deal-Aktivitäten

Laut einer aktuellen Private Equity Survey ist die überwiegende Mehrheit der befragten Fondsmanager sehr optimistisch mit Blick auf die kommenden Monate. Ein günstigeres Finanzierungsumfeld, qualitativ hochwertige Dealflows und vorhandenes Dry Powder dürften für den nötigen Schub sorgen. Doch welche Rolle spielen Co-Investments und der zunehmende Einfluss künstlicher Intelligenz sowie die bevorstehende US-Wahl?

mehr lesen
DBAG platziert 100 Mio. Euro Wandelschuldverschreibungen

DBAG platziert 100 Mio. Euro Wandelschuldverschreibungen

Die Deutsche Beteiligungs AG (DBAG) hat heute erfolgreich nicht nachrangige und nicht besicherte Wandelschuldverschreibungen fällig 2030 (m Gesamtnennbetrag von 100 Millionen Euro mit Wandlungsrecht in nennwertlose neue und/oder bestehende Stückaktien der Gesellschaft platziert. Die Wandelschuldverschreibungen wurden ausschließlich institutionellen Investoren außerhalb der Vereinigten Staaten von Amerika im Rahmen eines beschleunigten Platzierungsverfahrens (accelerated bookbuilding) zum Kauf angeboten. […]

mehr lesen
Warten auf Wachstumsfantasien

Warten auf Wachstumsfantasien

Herausforderung Later Stage und Private Equity-Markt. Die Herausforderungen der deutschen Wirtschaft sind groß: Energiepreisexplosionen, Lieferkettenengpässe, Fachkräftemangel und nicht zuletzt im Mittelstand die Finanzierung der Transformation. Verlässliche Finanzierungspartner gewinnen daher immer mehr an Bedeutung – nur braucht es dafür auch die entsprechenden Wachstumsstorys.

mehr lesen

Partner

Podcast