Das Private-Equity-Geschäft ist auch in den beiden ersten Monaten des laufenden Jahres weiter gedämpft geblieben. Vor allem Unternehmensverkäufe gibt es vergleichsweise wenige.

Das Private-Equity-Geschäft ist auch in den beiden ersten Monaten des laufenden Jahres weiter gedämpft geblieben. Vor allem Unternehmensverkäufe gibt es vergleichsweise wenige.
Edmond de Rothschild Private Equity und Pearl Infrastructure Capital schließen das dritte Closing ihres zweiten Fonds mit 306 Millionen Euro ab, der ein Artikel 9-Fonds gemäß EU-Offenlegungsverordnung ist.
Mit dem Allianz Core Private Markets Fund will Allianz Global Investors ausgewählten Zielgruppen einen effizienten und breit diversifizierten Zugang zum Potenzial von Private Equity, Private Debt und Infrastruktur Investments ohne die klassischen Nachteile (Stichwort: „J-Curve“) bieten. Wie das in der Praxis funktioniert und wie man die hauseigene Private Markets Expertise nutzen möchte, diskutierte e-fundresearch.com in […]
Die M.M. Warburg & CO verhandelt mit einem Londoner Private-Equity-Investor über einen Einstieg. Dies berichtet die „Welt am Sonntag“. Knapp 10 Prozent der Anteile könnte das Unternehmen an der Hamburger Privatbank übernehmen.
Nur knapp einer von vier befragten Private-Equity-Fonds in Deutschland (23 Prozent) berichtet von steigenden Ergebnissen (EBITDA) seiner Portfolio-Unternehmen in den letzten zwölf Monaten. Ein großer Teil hatte mit einer anderen wirtschaftlichen Entwicklung gerechnet: knapp 40 Prozent der Fonds haben angegeben, dass das EBITDA ihrer Portfolio-Unternehmen unter den eigenen Erwartungen lagen. Bei knapp der Hälfte der […]
Das OLG Düsseldorf bestätigt in einem Urteil v. 16.8.2023 seine Rechtsauffassung, wonach die Grundsätze, die der BGH für die Beurteilung der positiven Fortführungsprognose eines Unternehmens aufgestellt hat, bei Start-ups nicht uneingeschränkt anwendbar sind.
Die Konjunkturschwäche macht sich auch in der Private-Equity-Branche bemerkbar. Mehr als die Hälfte der Fonds mussten in den vergangenen zwölf Monaten frisches Eigenkapital nachschießen, wie eine aktuelle Studie zeigt, für die 26 Fondsmanager befragt wurden. Das sind die weiteren Ergebnisse.
Invest Europe: Acht von zehn Private-Equity-Gesellschaften und Portfoliounternehmen haben ESG-Prozesse implementiert.
Die übertriebene Risikoneigung aus der Boom-Zeit der Private-Equity-Branche holt die Beteiligungsmanager jetzt ein. Viele geraten selbst verschuldet in Bedrängnis.
Southwest Airlines announced the launch of Southwest Airlines Renewable Ventures (SARV), a new subsidiary responsible for managing the airline’s sustainable aviation fuel (SAF) investments, and creating opportunities for the company to obtain SAF to reach its clean fuel goals. The company also announced a new $30 million investment in SAF technology startup LanzaJet, which will […]
In einer Studie hat Yvonne Brückner mit dem Team von Resfutura sowohl Family Officer und Vermögensverwalter als auch Hochvermögende zu Nachhaltigkeit befragt. Aus den Ergebnissen könnten Family Officer durchaus Erkenntnisse gewinnen, erklärt Brückner im Interview.
1985 mit 400.000 US-Dollar gegründet, verwaltet Blackstone heute eine Billion US-Dollar, ist die mit Abstand größte Private-Equity-Firma der Welt. Macher des Erfolgs ist Stephen Schwarzman. Mittlerweile ist er selbst einer der wohlhabendsten Menschen des Planeten. Wie hat er das geschafft? Eine Spurensuche.
KKR will den Windparkbetreiber Encavis für gut 2 Mrd. Euro übernehmen. Dafür braucht der Finanzinvestor die Unterstützung eines Aktionärspools rund um den Hamburger Immobilien-Milliardär Albert Büll. Der Vorstoß des Finanzinvestors KKR zur Übernahme des 2 Mrd. Euro schweren Hamburger Windparkbetreibers Encavis rückt den Encavis-Großaktionär ins Rampenlicht. Gut 25% der Anteile liegen bei einem Pool um […]
Wie sich weltweite politische Spannungen auf Venture Capital und Private Equity auswirken, analysiert der 11. Venture Capital and Private Equity Country Attractiveness Index der IESE Business School München. Länder wie Südkorea, Indien und Brasilien schneiden gut ab, von Ländern mit politischer Unsicherheit und Sicherheitsproblemen wenden sich Investoren ab. Mittelosteuropa erlebt ebenfalls einen Aufschwung – Tschechien, […]
Serie-E-Finanzierungsrunde mit Eigenkapital (VC) und Fremdkapital (EIB-Kredit) sowie zugesicherten Fördermitteln.