Real Assets News

Retailmarkt Deutschland: Sehr gutes Schlussquartal bringt Rückenwind für 2025

Retailmarkt Deutschland: Sehr gutes Schlussquartal bringt Rückenwind für 2025

BNP Paribas Real Estate veröffentlicht Zahlen zum Retail-Vermietungsmarkt für 2024. Auch im Jahr 2024 hat sich bestätigt, dass sich die stationäre Einzelhandelslandschaft unverändert im Spannungsfeld zwischen positiven und negativen Einflussfaktoren bewegt. Erfreulich ist hierbei vor allem die Steigerung der Passantenfrequenzen in der Gesamtbetrachtung aller von Hystreet.com analysierten Innenstadtlagen um durchschnittlich 1,5 % im vergangenen Jahr. […]

mehr lesen
Logistik: CTP startet mit Abbrucharbeiten in Mülheim an der Ruhr

Logistik: CTP startet mit Abbrucharbeiten in Mülheim an der Ruhr

CTP, Europas größter börsennotierter Eigentümer, Entwickler und Bestandshalter von Logistik- und Industrieimmobilien, hat zu Beginn des Jahres in Mülheim an der Ruhr, Nordrhein-Westfalen, mit den Abbruch- und Rückbauarbeiten für die Entwicklung des CTParks Mülheim begonnen. Der moderne Industrie- und Gewerbepark ensteht auf einem 340.000 m² großen Brownfield, das zuvor von Vallourec, einem der weltweit führenden […]

mehr lesen
Immobilien in Frankfurt werden wieder teurer

Immobilien in Frankfurt werden wieder teurer

Wohnungen und Häuser in Frankfurt verteuern sich nach einem Preisrückgang wieder. Der Markt habe sich 2024 stabilisiert und im neuen Jahr zeige der Trend nach oben, berichtete Michael Debus vom Gutachterausschuss für Immobilienwerte. Das Spitzenniveau aus dem Boom bis 2022 sei aber nicht zu erwarten.

mehr lesen
Die Büromieten in Leipzig ziehen weiter an

Die Büromieten in Leipzig ziehen weiter an

Flächenumsatz entwickelt sich stabil, Leerstand fällt leicht. Der Leipziger Büromarkt hat sich auch 2024 als stabil erwiesen. Mit 169 Abschlüssen wurden ähnlich viele Anmietungen getätigt wie im Vorjahr (170), der Flächenumsatz stieg um 14 Prozent auf 124.400 m² und liegt damit nur um vier Prozent unter dem Fünfjahresschnitt (129.300 m²).

mehr lesen
Wohnen: Absturz der Baugenehmigungszahlen weiter ungebremst – Wohnungsbau muss zentrales Thema werden

Wohnen: Absturz der Baugenehmigungszahlen weiter ungebremst – Wohnungsbau muss zentrales Thema werden

Der BFW Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen fordert angesichts der weiter abstürzenden Baugenehmigungszahlen den Wohnungsbau zum zentralen Thema einer neuen Bundesregierung zu machen. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum sank die Zahl im Jahr 2024 von Januar bis November um -22,1 % bei Einfamilienhäusern, um -12,7 % und bei Zweifamilienhäusern um -22,4 % bei Mehrfamilienhäusern. „Bauen und […]

mehr lesen

Partner