Real Assets News
Die Uhr im Private Equity-Universum tickt
Deals. Das Geschäft mit Beteiligungen funktionierte jahrelang reibungslos, geriet jüngst aber ins Stocken. Bis sich das wieder ändert, dürfte es dauern.
FINANCE Awards: Deutsche Bank ist Firmenkunden-Liebling
Private Debt und ESG bieten Chancen für Banken Punkten kann die Deutsche Bank außerdem bei der Beratung bei nachhaltigen Finanzierungen/ESG; auch hier sichert sich das Geldhaus Platz 1 in der Gunst der CFOs und Treasurer. Für Erich Suess, Managing Director und Partner der Beratung Boston Consulting Group, liegt hier ein Schlüssel für eine flexible Bank, […]
„Niedersachsen hat eine sehr lebendige Start-up-Szene“
Mit rund 80 Portfoliounternehmen und rund 80 Mio. EUR investiertem Kapital ist NBank Capital ein wichtiger Pfeiler für Gründer und Mittelständler in Niedersachsen. Die drei Geschäftsführer Ralf Borchers, Simon Köhler und Christoph Siegfried bilden die neue Spitze des Hauses.
„Der Mutige wird belohnt“
Der Investmentmarkt der Zukunft wird komplizierter. Oder umgekehrt: Expertise in allen Bereichen ist wieder gefragt.
Gebäudetyp E: Einfacher und erschwinglicher Bauen für alle ermöglichen
Der BFW Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen begrüßt den Referentenentwurf des Bundesjustizministeriums zum Gebäudetyp E. „Das ist ein zentraler und wichtiger Schritt auf dem Weg aus der Baukrise. Endlich einfacher und erschwinglicher Bauen wird die Kräfte freisetzen, die wir benötigen um bezahlbares Wohnen zu ermöglichen. Wichtig bleibt allerdings, dass von den Vereinfachungen alle profitieren, nicht […]
Deshalb ist bei Infrastruktur-Investments die Politik in der Pflicht
Der Investitionsstau in Deutschland ist groß, Gelder institutioneller Investoren in Infrastruktur werden benötigt, um die digitale und ökologische Transformation zu bewältigen. Sina Nennstiel und Florian Bucher vom Bundesverband Alternative Investments diskutieren Widerstände, die es zu überwinden gilt. Aktuelle Gesetzesinitiativen geben jedoch Anlass zu Optimismus.
Einzelhandel: Lahav kauft zwei Handelsstandorte in Niedersachsen
Das Lahav Family-Office hat in Niedersachsen einen Lebensmittelmarkt im Landkreis Osnabrück und ein Fachmarktzentrum in Cuxhaven erworben – und damit ein 13-teiliges deutsches Einzelhandelsportfolio komplettiert.
Bain Capital to acquire Envestnet in $4.5bn deal
Bain Capital, a US private investment firm with around $185bn of AUM, is to acquire wealth management software company Envestnet in a deal valued at $4.5bn, according to a report by the Wall Street Journal.
IW sagt sinkende Kosten fürs Wohneigentum voraus
Trotz steigender Wohnungsmieten zögern viele eigentlich Kaufwillige wegen hoher Preise und Zinskosten. Das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Köln sieht in seinem Wohnkostenreport 2024 aber nun die Wende kommen. Die relative Vorteilhaftigkeit des Wohneigentums gegenüber den Mieten nehme für Selbstnutzer wieder zu. Anleger könnten sich auf anziehende Renditen freuen.
Büro: Spitzenmiete für Leipziger Büros knackt die 20-Euro-Marke
Mehrere größere Anmietungen in der Leipziger Innenstadt haben zu einem Anstieg des Büroflächenumsatzes im ersten Halbjahr 2024 geführt. Mit 63.200 m² liegt das Vermietungsergebnis um 45 Prozent über dem Vorjahreswert und auch etwas höher als der Fünfjahresschnitt (61.240 m²).
Büro: Entgegen dem bundesweiten Trend: Flächenumsatz auf dem Dortmunder Büromarkt über dem Durchschnitt
Der Dortmunder Büromarkt sticht aus dem Chor der bundesdeutschen Büromärkte zur Jahresmitte 2024 positiv hervor: Mit einem Flächenumsatz von 51.000 m² wurde das Vorjahresresultat um 34 % und der 10-Jahresdurchschnitt um knapp 16 % übertroffen. Auf ein so starkes erstes Halbjahr kann kein anderer Top-Markt zurückblicken. Das ergibt die Analyse von BNP Paribas Real Estate.
Neuer TIME Score Index verdichtet Kennziffern für Investitionsentscheidungen im Immobilienmarkt
Cushman & Wakefield hat den TIME Score Index entwickelt. Dieser vereinfacht die Darstellung der für Investitionsentscheidungen wichtigen Kennzahlen. Der Index, dessen Name für „Timing Investment Market Entry/Exit“ steht, identifiziert hierfür wichtige Veränderungen im Umfeld von Gewerbeimmobilien. Er basiert auf historischen Marktdaten und Wirtschaftsindikatoren, um die aktuelle zyklische Positionierung zu bewerten und zukünftige Marktbedingungen zu signalisieren.
Non-Performing Loans: Das Schlimmste steht noch aus
Banken müssen langsam handeln Dafür gibt es mehrere Gründe. Dazu gehört beispielsweise der weiter anwachsende Berg von ausfallgefährdeten Krediten (Non-Performing Loans – NPL) in den Büchern der Institute. Und auch der Druck, den die Aufsichtsbehörden in puncto Immobilienfinanzierungen auf die Banken ausüben, nimmt stetig zu.
Index Ventures sammelt 2,3 Milliarden US-Dollar ein
Index Ventures sammelt 2,3 Milliarden US-Dollar ein: Index Ventures hat 2,3 Milliarden US-Dollar über zwei neue Fonds eingeworben, um seine Investitionen in künstliche Intelligenz zu verstärken.
Institutionelle Investoren kontrollieren 55% der Vonovia SE (ETR:VNA) und wurden letzte Woche belohnt, nachdem die Aktie um 5,7% gestiegen ist
Angesichts des hohen Anteils institutioneller Investoren an der Aktie könnte der Aktienkurs von Vonovia von deren Handelsentscheidungen abhängen. Insgesamt 25 Investoren halten mit 48% eine Mehrheitsbeteiligung an dem Unternehmen. Die Analyse der Eigentumsverhältnisse zusammen mit den Prognosen der Analysten ermöglicht ein gutes Verständnis der Chancen einer Aktie,


