Real Assets News
Gastbeitrag: Co-Investments = Infrastrukturinvestments 2.0?
Anlageklasse Infrastruktur etabliert sich Seit sich Infrastruktur vor gut zehn Jahren als eigenständige Anlageklasse etabliert hat, nimmt die Beliebtheit unter institutionellen Investoren weiter zu.
Private debt diversifies from direct lending
Direct lending now makes up less than a third of the global private debt market as the asset class continues to diversify into other strategies. PitchBook’s 2023 annual global private debt report found that direct lending accounted for 31.8 per cent of all fundraising for private debt last year, which totalled $190.9bn (£150bn) across the […]
Labour-Plan beunruhigt Private Equity
Private-Equity-Manager bekommen oft mehr als ein Million Pfund Boni. Labour will die Steuern deutlich erhöhen. Die Branche ist besorgt. Das sei „schlimmer als der Brexit“.
Flink vor Übernahme durch Getier
Der deutsche Express-Lieferdienst Flink steht vor einer Übernahme durch den türkischen Konkurrenten Getir, trotz vorheriger Rettungsversuche und deutlichem Marktanteilswachstum in Deutschland.
Unternehmen: Valon steigert Umsatz und setzt auf Wohnportfolien
Valon steigert 2023 Umsatz um 14% auf knapp 7 Mio. EUR Positionierung als Value-Add-Spezialist Weiterer Wachstumsfokus auf Wohn-Restrukturierungen, Value-Add und Bau-Projektmanagement Weiterentwicklung der Abteilung ESG-Advisory Valon hat das Geschäftsjahr 2023 mit einem Umsatzplus von 14% abgeschlossen. In Summe lag der Umsatz bei knapp 7 Mio. EUR mit 90 Mitarbeitern. In Summe verwaltet Valon 271 Immobilien […]
Unternehmen: Peach Property-Portfolio erfährt Abwertung von 7,5 Prozent
Testierte Zahlen belegen: Geschäftsjahr 2023 bestes operatives Ergebnis FFO I steigt auf EUR 22.8 Mio. Adjusted EBITDA Marge erhöht sich auf 54.7 Prozent Loan-to-Value (LTV) liegt pro forma bei 56.8 Prozent ESG-Risiko Rating von Sustainalytics verbessert Prognose 2024: Nettomieteinnahmen EUR 124-126 Mio., FFO I EUR 17-19 Mio.
Unternehmen: CA Immos Konzernergebnis liegt 2023 mit rund 224 Millionen Euro im Minus
Gestiegene Mieterlöse (+8% auf 231,4 Mio. €) reflektieren Projektfertigstellungen im Jahr 2022 und höhere Mieteinnahmen im Portfolio. Das operative Ergebnis (EBITDA) erhöhte sich vorrangig durch das höhere Verkaufsergebnis um 115% auf 322,1 Mio. € (31.12.2022: 149,5 Mio. €). Konzernergebnis von –224,5 Mio. € (–2,28 € pro Aktie), hauptsächlich bedingt durch ein nicht zahlungswirksames negatives Neubewertungsergebnis. […]
Bremen: Käufer kehren auf dem Zinshausmarkt zurück
Kaufpreise für Zinshäuser stabilisieren sich auf „neuem“ Niveau. Größeres Objektangebot führt zu längeren Vermarktungszeiten. Robert C. Spies erwartet eine zunehmende Marktdynamik in 2024.
Wohnen: Rendite-Risiko Ranking 2024 | Investments in Wohnimmobilien nach Bodenbildung nun flächendeckend attraktiver
Nach Preiskorrektur nun deutlich nachhaltigere Einstiegspreise bei Mehrfamilienhäusern Leipzig wie im vergangenen Jahr attraktivste Stadt Je nach Risikoprofil lassen sich verschiedene Städte in den Investmentfokus stellen. Hier finden sich neben Leipzig, Berlin oder München auch Hidden Champions, wie Darmstadt, Mannheim, Wuppertal oder Delmenhorst Das Ranking wurde um die Kategorie „Lebensqualität“ erweitert, ein immer wichtigerer Faktor […]
Logistik: Aconlog baut spekulativ in Kerpen
Aconlog setzt den Spaten für vierte Brownfield-Entwicklung in seiner Unternehmensgeschichte / Im Industriegebiet Kerpen entsteht bis Ende 2024 eine ressourcenorientierte Single-Tenant-Immobilie für Logistik und Light Industrial
Büro: Central Tower Berlin: Fachjury empfiehlt zwei Entwürfe für ein neues Hochhaus an der Jannowitzbrücke zur weiteren Bearbeitung
Das städtebauliche Werkstattverfahren für den neuen “Central Tower Berlin” ist abgeschlossen. Eine Fachjury, die sich aus unabhängigen Experten sowie Vertretern der Stadt und des Grundstückseigentümers zusammensetzt, empfiehlt die Weiterarbeit an zwei zweitplatzierten Entwürfen, hervorgebracht von den Architekturbüros Dorte Mandrup aus Kopenhagen und Müller Reimann aus Berlin.
Jubiläum: Der offene Investmentfonds wird 100 Jahre alt
Am 21. März 1924 erfand der US-Amerikaner Edward Leffler mit dem Massachusetts Investment Trust den ersten offenen Investmentfonds.
Immobilienpreise auf Talfahrt: Welche Regionen stark betroffen sind, welche nicht
Das HWWI hat die Kaufpreise für Eigentumswohnungen in Deutschland analysiert. In fast alle Regionen sind diese inflationsbereinigt günstiger als im Vorjahr.
Immobilienklima: Nach der Mipim kam die schlechte Stimmung
Der seit Anfang 2024 zu beobachtende positive Trend war nur von kurzer Dauer: Der Deutsche Hypo Index verliert im März wieder – das Immobilienklima entspreche der verhaltenen Stimmungslage auf der Mipim, heißt es. Vor allem der Teilindex Investment wird von den Experten negativ bewertet.
European Private Credit: A Permanent Place in the Toolkit
Over the past two years, private credit has gone from a supporting role to a starring role in financing transactions such as leveraged buyouts, bolt-on acquisitions, and refinancings. The share of transactions financed by private credit in European markets more than doubled between 2020 and 2023, from 27% to 56% (Exhibit 1).


