Real Assets News
INTREAL beendet Gesamtjahr 2023 mit Wachstum
Assets under Administration erhöhen sich im Vorjahresvergleich um rund 3,5 Mrd. Euro auf 65,6 Mrd. Euro (+303 Mio. Euro in Q4) Zahl der verwalteten Immobilien steigt zum 31.12.2023 auf 2.661 (+43 im Q4) Insgesamt administriert die INTREAL 305 Fonds (+3 im Q4) Vorsichtig optimistischer Ausblick auf das Jahr 2024.
Logistik: PGIM Real Estate meldet bedeutende Mietverträge nahe Berlin und den Kauf eines Logistikobjekts in Italien
PGIM Real Estate hat im Rahmen seiner European Core Strategy wichtige Mietverträge für Logistikimmobilien in Berlin abgeschlossen und zwei erstklassige Logistikobjekte im Süden von Mailand erworben. PGIM Real Estate ist der 208 Mrd. US-Dollar umfassende Immobilieninvestmentmanager von PGIM.
Savills Investmenttrends für Immobilien in Europa 2024
Preisfindung, Energie, ESG sowie KI als Kernthemen für europäische Immobilieninvestoren Savills hat die wichtigsten Themen und Empfehlungen für europäische Immobilieninvestoren im Jahr 2024 herausgearbeitet: Demnach werden für die Branche in diesem Jahr neben der Preisfindung auch die Themen Energie, künstliche Intelligenz sowie ESG zu den entscheidenden Einflussfaktoren gehören.
Heikler Doppelauftrag für PwC bei René Benkos KaDeWe-Gruppe
Das Beratungsunternehmen PwC wickelt für den Bund Bürgschaftsanträge ab. Zugleich arbeiten PwC-Experten für René Benkos Luxuskaufhausgruppe, die von einer Staatsbürgschaft profitiert.
Neuer Notkredit – Sono Motors‘ Spiel gegen die Zeit
Das Solarauto-Start-up Sono Motors will sich mithilfe des US-Hedgefonds Yorkville aus der Insolvenz retten. Doch Dokumente zeigen: Der Deal bietet nur eine kurze Rettungsleine.
Windanlagenbauer: Nordex schreibt operativ schwarze Zahlen
Der Windanlagenbauer ist im abgelaufenen Geschäftsjahr auf operativer Ebene in die Gewinnzone zurückgekehrt. An der Börse erntet das MDax-Unternehmen dafür reichlich Applaus. 2023 stiegen die Erlöse von 5,7 Mrd. auf knapp 6,5 Mrd. Euro, wie das Unternehmen anhand vorläufiger Zahlen mitteilte. Der Auftragseingang legte von 6,3 Gigawatt auf 7,4 Gigawatt zu. Dabei habe man Marktanteile […]
Private-Equity-Ausschüttungsrenditen sinken auf Krisenniveau
Laut Raymond James Financial gaben Private-Equity-Fonds 2023 die niedrigsten Cash-Ausschüttungen an ihre Anleger seit der Finanzkrise vor 15 Jahren zurück, was Buyout-Firmen bei ihren Bemühungen, neue Private Equity Fonds an den Markt zu bringen, behinderte.
Direct Lending in unsicheren Zeiten
Für Gläubiger mag das aktuelle wirtschaftliche Umfeld schwierig sein, aber nicht unbedingt für diejenigen, die Direktkredite vergeben. Wir sind der Meinung, dass der geringere Wettbewerb aus dem traditionellen Bankensektor, die Möglichkeit, Unternehmen mit starken Bilanzen auszuwählen, und die hohen Renditen bei Direktkrediten aktuell einen idealen Einstiegszeitpunkt darstellen könnten.
Europäische Fondsselektoren wollen bei Private Debt aufstocken
Von den 48 befragten Selektoren haben 38% erklärt, dass sie in Private Debt investieren wollen, gefolgt von Private Equity (29%), Infrastruktur (21%) und Immobilien (12%).
Immobilienpreise sind 2023 in historischem Ausmaß gesunken
Die Preise für Wohnimmobilien in Deutschland sind im vergangenen Jahr so stark zurückgegangen wie seit 60 Jahren nicht. Dies gilt sowohl für Eigentumswohnungen als auch Ein- und Mehrfamilienhäuser, wie das neueste Update des German Real Estate Index (GREIX) mit Daten für das vierte Quartal 2023 zeigt.
HEP Kapitalverwaltung AG bringt Leistungsbilanz 2022/2023
Die auf Solar-Investments spezialisierte HEP Kapitalverwaltung AG hat ihre Leistungsbilanz 2022/2023 veröffentlicht. Die Ausschüttungssumme der Publikums- und Spezialfonds hat demnach für das Jahr 2022 einen kräftigen Sprung gemacht.
Wealthcap legt weiteren Private-Equity-Dachfonds auf
Der Real-Asset- und Investment-Manager Wealthcap bringt die nächste Generation seiner Publikumsfonds-Reihe im Segment Private-Equity auf den Markt. Der Vorgänger hatte einen dreistelligen Millionenbetrag eingeworben.
German Private Equity Barometer Q4 2023
Private Equity-Geschäftsklima hellt sich zum Jahresende leicht auf.
Wohnungsbau: “Der Ausblick auf die kommenden Monate ist düster”
Hohe Kosten, hohe Zinsen, kaum Aufträge – der Wohnungsbau in Deutschland befindet sich von verschiedenen Seiten unter Druck. Laut Ifo-Institut ist die Stimmung so schlecht wie nie – Experte Klaus Wohlrabe erklärt, woran es liegt.
Preise für Gewerbeimmobilien im freien Fall
Der Preise für Büro- und Einzelhandelsimmoblien sind im vergangenen Jahr so stark gefallen wie noch nie zuvor, zeigen neue Daten. Die Krise am Gewerbeimmobilienmarkt belastet einzelne Banken mittlerweile massiv.


