Real Assets News
Commerzbank erwirbt Mehrheitsbeteiligung an Hamburger Private Markets-Unternehmen
Die Bank sieht dadurch ihr Portfolio an nachhaltigen Produkten gestärkt.
Private Markets – It´s all about Debt
Beim dpn-Roundtable „Private Markets“ diskutierten Dr. Kaja Bader, Head of Fund Management Real Assets bei Helaba Invest, Sandra Rother, Head of Infrastructure Debt Asset Management bei der MEAG, Jens Schneider, Leiter Portfoliomanagement bei HanseMerkur Trust, Alexander Lehn, Senior Sales Manager bei BNP Paribas, Mario Oppmann, Geschäftsführer der HUK-Coburg Asset Management, und Sebastian Stehling, Head of […]
Investcorp sieht schwieriges Umfeld für Private Equity Exits in Nordamerika und Europa
Private-Equity-Exits in Nordamerika und Europa sind derzeit eine Herausforderung, während die Märkte in Südostasien attraktiv für Investitionen sind, sagte ein leitender Angestellter der alternativen Investmentfirma Investcorp am Mittwoch.
DRC Savills Investment Management geht Joint Venture mit QCP LLC ein
Eintritt in den US-amerikanischen Real Estate Debt-Markt DRC Savills Investment Management LLP (DRC Savills IM), der Debt-Bereich von Savills Investment Management, ist ein Joint Venture mit QCP LLC (Quadrant), dem Eigentümer von Quadrant Real Estate Advisors LLS (QREA), eingegangen. Ziel des Joint Ventures ist der Aufbau eines Real Estate Debt-Investmentbereichs in den USA. Damit erweitert […]
Healthcare-Investmentmarkt erzielt schwächstes Resultat seit 2017
Mit einem Transaktionsvolumen von knapp 1,1 Mrd. € schneidet der Healthcare-Investmentmarkt im Jahr 2023, wie auch die anderen Assetmärkte, unterdurchschnittlich ab. Der langjährige Durchschnitt (2,4 Mrd. €) wurde im abgelaufenen Jahr um rund 55 % verfehlt. Dies zeigt die aktuelle Analyse von BNP Paribas Real Estate.
Meyer Burger droht mit Schließung von Europas größter Solarfabrik
Ein Aus der Solarmodulproduktion in Freiberg würde 500 Mitarbeiter treffen. Der Hersteller spricht mit dem Wirtschaftsministerium über mögliche finanzielle Garantien.
ESG-Leitfaden für Büroimmobilien
Mit dem vorliegenden ESG-Leitfaden für Büroimmobilien will der ZIA Unternehmen aus dem Büroimmobiliensektor ein Kompendium an Ideen und Handlungsmöglichkeiten an die Hand geben, das sie dabei unterstützt, anhand von wenigen Kapiteln einen sachlichen Diskurs zu eröffnen. Gerade kleineren Unternehmen, die oftmals nicht über die erforderlichen personellen und finanziellen Ressourcen für eigene Transformationsabteilungen verfügen, wollen wir […]
Deutscher Investmentmarkt für Gewerbeimmobilien: Abschwung ist weitgehend durchlaufen
Der Umsatz im deutschen Investmentmarkt für Gewerbeimmobilien ging 2023 um rund 60 % auf etwa 21,5 Milliarden Euro zurück, dem niedrigsten Wert seit 2010, wie Marcus Lemli, CEO Germany bei Savills, betont. Für 2024 erwartet er, dass sich die Anfangsrenditen im Laufe des Jahres stabilisieren und das Transaktionsvolumen leicht steigt.
Immobilienpreise in Deutschland: Die Top-Ten-Städte im Renditecheck
Neue Daten zeigen, dass die Preise für Immobilien in den wichtigsten Großstädten Deutschlands 2023 erneut gesunken sind. Wo es steil bergab geht und wo nicht.
Habona-Gutachter nutzen Indexierung, um Bewertungsfaktoren zu senken
Die Immobiliensachverständigen des offenen Immobilienpublikumsfonds von Habona Invest haben die Mietsteigerungen durch Indexierungen genutzt, um die zinsbedingten Rückgänge der Bewertungsfaktoren zu kompensieren. Auf den Anteilswert des offenen Fonds wirkten sich die gesunkenen Faktoren deshalb nicht aus.
Umsatzeinbußen am Berliner Industrie- und Logistikmarkt
Der Flächenumsatz der Industrie- und Logistikimmobilien war mit 339.400 qm sowohl in Berlin als auch im Umland im Gesamtjahr 2023 laut Berechnungen von Colliers weiterhin rückläufig. Verzeichnet wurde gegenüber dem Vorjahr ein starker Rückgang um 67%, bei dem aber die Großansiedlung von Tesla im brandenburgischen Grünheide 2022 zu berücksichtigen ist.
Investmentmarkt hat Tal der Tränen noch lange nicht durchschritten
Abwertungen, Insolvenzen, Restrukturierungen: Das Tal der Tränen auf dem deutschen Investmentmarkt ist noch lange nicht durchschritten. Das Jahr 2024 wird der Markt laut dem EY-Trendbarometer noch brauchen, um all die Tiefschläge der vergangenen zwei Jahre zu verdauen. Die Preise für Büros müssen selbst in Toplagen noch nachgeben. Auch die offenen Fonds werden Federn lassen.
UK und Deutschland reizen Investoren am meisten
Die internationalen Immobilien-Investmentmanager haben die Freude am Risiko wiederentdeckt. Nordamerikaner und Asiaten sind mit opportunistischen und Value-add-Strategien Richtung Europa unterwegs, wichtigste Ziellenänder für Immobilienkäufe sind die großen, liquiden Märkte Großbritannien und Deutschland. Sie belegen die Ränge eins und zwei des diesjährigen Investment Intentions Survey des Fondsverbands Inrev, der diesen Mittwoch in London präsentiert wurde.
Innovation, die inspiriert: Die Rolle von Private Equity bei der Entwicklung von Umwelttechnologien
Das verstärkte globale Engagement für die Klimaziele stellt eine attraktive Chance für Investoren dar, insbesondere auf den privaten Märkten.
Diesen Schweizer Firmen schuldet Signa über 1 Milliarde Franken
Die Signa-Pleite trifft auch eine Reihe von Schweizer Firmen, darunter Banken, Versicherungen und einen Detailhandelsriesen. Eine neue Liste zeigt, mit wie viel Geld die Signa Gruppe um Milliardär René Benko bei ihnen in der Kreide steht.


