Real Assets News
Investmentmarkt hat Tal der Tränen noch lange nicht durchschritten
Abwertungen, Insolvenzen, Restrukturierungen: Das Tal der Tränen auf dem deutschen Investmentmarkt ist noch lange nicht durchschritten. Das Jahr 2024 wird der Markt laut dem EY-Trendbarometer noch brauchen, um all die Tiefschläge der vergangenen zwei Jahre zu verdauen. Die Preise für Büros müssen selbst in Toplagen noch nachgeben. Auch die offenen Fonds werden Federn lassen.
UK und Deutschland reizen Investoren am meisten
Die internationalen Immobilien-Investmentmanager haben die Freude am Risiko wiederentdeckt. Nordamerikaner und Asiaten sind mit opportunistischen und Value-add-Strategien Richtung Europa unterwegs, wichtigste Ziellenänder für Immobilienkäufe sind die großen, liquiden Märkte Großbritannien und Deutschland. Sie belegen die Ränge eins und zwei des diesjährigen Investment Intentions Survey des Fondsverbands Inrev, der diesen Mittwoch in London präsentiert wurde.
Innovation, die inspiriert: Die Rolle von Private Equity bei der Entwicklung von Umwelttechnologien
Das verstärkte globale Engagement für die Klimaziele stellt eine attraktive Chance für Investoren dar, insbesondere auf den privaten Märkten.
Diesen Schweizer Firmen schuldet Signa über 1 Milliarde Franken
Die Signa-Pleite trifft auch eine Reihe von Schweizer Firmen, darunter Banken, Versicherungen und einen Detailhandelsriesen. Eine neue Liste zeigt, mit wie viel Geld die Signa Gruppe um Milliardär René Benko bei ihnen in der Kreide steht.
Wohnförderung: Verbände kritisieren Missmanagement
Eine Studie des Pestel-Instituts zeigt, dass die Förderung von Sozialwohnungen günstiger ist als Wohnzuschüsse für Bedürftige.
„Ganz Schön Gut“: GSG Berlin bekommt 404 Millionen Euro
Die GSG Berlin hat von der Berlin Hyp und verschiedenen Sparkassen 404 Millionen Euro für die Refinanzierung des „Ganz Schön Gut“-Portfolios erhalten.
Private debt behemoths back Whitehaven’s $6.3 billion coal buy
Whitehaven Coal had no troubles bankrolling its $6.2 billion acquisition of BHP’s Daunia and Blackwater coal mines. Street Talk can reveal three of the world’s largest players in private credit wrote cheques for its $US900 million credit facility.
Marguerite exits investment in 50-MW biomass power plant in Spain
European infrastructure investor Marguerite has exited the 50-MWe Curtis-Teixeiro biomass-fired power plant in northwestern Spain, following a successful refinancing of the senior debt and mezzanine loan granted to the project over five years ago.
PGIM Real Estate Provides $18.5M Mezzanine Loan for Mixed-Use Portfolio in Layton, Utah
PGIM Real Estate has provided an $18.5 million mezzanine loan to Rockworth Cos. for a mixed-use multifamily and commercial portfolio in Layton, approximately 25 miles north of Salt Lake City.
Deutsche Start-ups stecken in Finanzierungstief fest
2023 stand Jungunternehmen in Deutschland wie schon im Vorjahr weniger Wagniskapital zur Verfügung. Im Vergleich zum Rekordjahr 2021 beträgt das Minus sogar 65 Prozent. Geldgeber achten auf solide und profitable Geschäftsmodelle.
Finanzierungsvolumen für deutsche Start-ups geht weiter zurück
In der Pandemie haben Start-ups einen Boom erlebt, nun kommen sie immer schwerer an Geld. 2023 sind die Investments für junge Firmen erneut stark geschrumpft. Experten erwarten weitere Jobverluste in der Branche.
US-Private-Equity-Gesellschaft General Atlantic übernimmt britisches Unternehmen Actis
Die US-amerikanische Private-Equity-Gesellschaft General Atlantic gab am Dienstag bekannt, dass sie eine Vereinbarung zum Kauf des britischen Infrastrukturinvestors Actis getroffen hat.
Hauck Aufhäuser Lampe REIM übernimmt Nahversorgungszentrum „Alte Weberei“ in Bielefeld für LEH-Fonds
Das Real Estate Investment Management (REIM) der Privatbank Hauck Aufhäuser Lampe hat im Rahmen einer Portfoliotransaktion das Nahversorgungszentrum „Alte Weberei“ in Bielefeld (Teutoburger Straße) für den Fonds „H&A Lebensmitteleinzelhandel Deutschland“ übernommen. Insgesamt verfügt das Objekt über eine Mietfläche von rund 12.500 Quadratmeter, wovon 10.700 Quadratmer bereits vermietet sind. Ankermieter des sich im Umbau befindlichen, ..
Finanzierungslücke von 77 Milliarden Euro am gewerblichen Immobilienmarkt Deutschland
2019-2022 wurden rund 228 Milliarden Euro an gewerblichen Immobilienkrediten aufgenommen. Davon können knapp 34 Prozent auf der Grundlage der aktuellen Kapitalwerte und Kreditzinsen nicht refinanziert werden, was zu Verwertungen und Restrukturierungen führen wird. Das Wohnungssegment weist in absoluten Zahlen die größte Lücke auf. Markterholung könnte die Finanzierungslücke schrumpfen lassen.
Bauen & Wohnen: Staat pumpt 20 Milliarden Euro in den Mietmarkt – und schafft so neue Probleme
Geldgeschenke statt Sozialwohnungen: Die Bundesregierung hat 2023 so viel Geld wie noch nie ausgeben, um Mieter zu entlasten. Das sorgt kurzfristig für Erleichterung, verschärft die Lage am Wohnungsmarkt aber zusätzlich.


