Real Assets News
2023 war ein „Turnaround“ bei den Hamburger Sozialwohnungen
Im vergangenen Jahr wurden in Hamburg 2.380 Wohnungen mit Mietpreis- und Belegungsbindung bewilligt – 496 mehr, als 2022. Bei den Fertigstellungen gab es hingegen einen Rückgang um 275 Einheiten auf 2.155 Wohnungen. Für 2024 kündigt Stadtentwicklungssenatorin Karen Pein eine Erhöhung der Förderung um 12% an sowie Initiativen zu Kostensenkungen – gerade im frei finanzierten Wohnungsbau.
Büromarkt Wiesbaden-Mainz bleibt von der Krise verschont
Im Jahr 2023 bewegte sich der Umsatz mit Büroflächen in Mainz und Wiesbaden weitgehend im langjährigen Mittel. Auch am Mangel insbesondere moderner Büros änderte sich wenig. Die Spitzenmiete nähert sich der Marke von 20 Euro/qm an. Zahlreiche Projekte, aber wenige startbereit
Büros sind in deutschen A-Städten 41% zu teuer
Büros in deutschen A-Städten müssten noch 41% billiger werden, damit der Investmentmarkt wieder in Schwung käme. Das zeigt ein Indikator des globalen Datenanbieters MSCI, der Price Expectations Gap. Dabei haben Büroimmobilien in den sieben deutschen Bürohochburgen 2023 schon um 18% Wert verloren, wie das deutsche Analyseinstitut Bulwiengesa misst. Deutschland und seine Banken leiden aber nicht […]
GARBE PYRAMID-MAP: Investmentmarkt für Logistikimmobilien 2024 mit positiven Vorzeichen
Peak der Dekompression von Renditen nahezu erreicht Wachstum der Spitzenmieten für Prime-Logistikobjekte hält im zweiten Halbjahr 2023 auf moderatem Niveau an Treibende Faktoren sind weiterhin das geringe Angebot an verfügbaren Flächen sowie nach wie vor hohe Realisierungskosten Investmentmarkt gewinnt im zweiten Halbjahr wieder an Fahrt, mehr Transaktionen für 2024 erwartet.
PropTech: Trotz schlechter Konjunktur wird über eine Milliarde in PropTechs investiert
895 deutsche PropTechs am Markt tätig, davon 143 Neugründungen 38 Unternehmen in wirtschaftlicher Schieflage im Jahr 2023 Konsolidierung in den Wertschöpfungsstufen „Vermarktung, Vermietung und Verkauf“ sowie „Konzepte und Services für Mieter und Nutzer“ Bayern und NRW verzeichnen höchsten Zuwachs an aktiven PropTechs 1,119 Milliarden Euro Wagniskapital, „Energieeffizienz“ als begehrteste Investmentsparte.
Immobilienindex nach 18 Jahren Wachstum bei 0,0 Prozent
Immobilienindex stagniert 2023 Kaufpreise im Wohnungsmarkt stehen unter Druck, Mieten steigen deutlich an Gewerbegrundstückspreise bei -5,9 % mit deutlichem Dämpfer Einzelhandelsmieten sind weiter rückläufig Der heute vorgestellte bulwiengesa-Immobilienindex 2024 beschreibt zum 48. Mal in Folge die Immobilienpreisentwicklung in Deutschland. Erstmals seit 18 Jahren wird keine Steigerung mehr registriert.
Private infrastructure multiples cool in 2023
Global private infrastructure transaction multiples cooled in 2023 as a cocktail of factors combined to produce a much-anticipated decline in valuations, according to global real assets data specialist Realfin.
How ESG will impact the property market in 2024
According to the latest Trends Radar report by Cushman & Wakefield, the Polish commercial property market will be significantly impacted by increasing ESG regulatory pressure in 2024. Investors will be required to implement practical sustainable solutions for their property portfolios due to the EU reporting standards and the revised EPBD coming into effect. The rising […]
Deutschland benötigt bis 2025 über 400.000 E-Ladestationen: Chancen für Vermieter und Investoren
Savills zufolge entfallen auf die genannten fünf Länder 77 % der in den nächsten zwei Jahren benötigten E-Ladestationen in Europa. In Deutschland, Großbritannien und Frankreich ist dies auf die große Bevölkerungszahl und die perspektivisch hohe Nachfrage nach E-Fahrzeugen zurückzuführen, die die vorhandene Ladeinfrastruktur übersteigt. Als Basisberechnung wurde das Verhältnis der Anzahl der E-Fahrzeuge zur Anzahl […]
Noch keine Belebung auf dem Büro-Investmentmarkt
BNP Paribas Real Estate veröffentlicht Office-Investmentmarktzahlen für das 4. Quartal 2023 Im Jahr 2023 belief sich das Investmentvolumen für Büroimmobilien in Deutschland auf insgesamt nur knapp 6 Mrd. €. Es war damit das schwächste Resultat dieser Assetklasse seit der Finanzkrise, und gegenüber 2022 musste ein Minus von rund 73 % verzeichnet werden. Dies ergibt die […]
Union Investment bleibt mit Immobiliengeschäft auf Wachstumskurs
Weiterhin positiver Nettomittelabsatz mit 865 Millionen Euro Immobilienfondsvermögen steigt auf 56,9 Milliarden Euro Nachhaltig stabile Ausschüttungsrendite 1 Million Quadratmeter neu- und nachvermietet Profitable Verkäufe im Fokus
Euroboden-Insolvenzquote möglicherweise nur um die 10%
Der Insolvenzverwalter des Münchner Projektentwicklers Euroboden stellt den Gläubigern eine mögliche Insolvenzquote von „mindestens 10%“ in Aussicht.
Gläubiger wollen 8,6 Mrd. Euro von der Signa Holding
Die Gläubiger der insolventen Signa Holding fordern in Summe 8,6 Mrd. Euro von der obersten Dachgesellschaft des verschachtelten Firmengeflechts von René Benko. Signa-Gesellschafter Hans-Peter Haselsteiner hilft Signa Development mit einem Massekredit aus.
Private equity industry set for court fight with SEC
Regulators and the private equity industry are gearing up for a trial that could determine the government’s ability to set rules for buyout funds, with some business interests hoping the case could loosen regulators’ hold on Wall Street.
Infrastrukturfonds gehören 2024 zu den Favoriten
Alle Vorzeichen sprechen dafür, dass im Laufe des späten Frühjahrs oder im Sommer die Zinsen sinken werden. Ob es so viele Zinsschritte nach unten gibt, wie manche prognostizieren, ist jedoch fraglich. Wichtig ist für viele Anlageklassen wie Small Caps, Immobilienaktien und auch Infrastrukturtiteln nur, dass sie sinken. Gerade Geschäftsmodelle im Infrastrukturbereich, sind sehr kapitalintensiv und […]


