Real Assets News
Wohnungsunternehmen streichen serienweise Bauvorhaben
Neben vielen privaten Bauträgern streichen auch die gemeinwohlorientierten Wohnungsgesellschaften Bayerns serienweise neue Bauprojekte. Der Verband bayerischer Wohnungsunternehmen geht davon aus, dass seine gut 500 Mitgliedsfirmen im nächsten Jahr mehr als zehn Prozent ihrer ursprünglich geplanten 4263 neuen Wohnungen streichen. Das teilte der Verband am Dienstag in Nürnberg mit, zu dessen Mitgliedern hauptsächlich Wohnungsgenossenschaften und kommunale […]
Überall teurer? So haben sich Mieten in Großstädten entwickelt
Laut einer Auswertung von immowelt sind die Angebotsmieten von Bestandswohnungen in 56 von 80 deutschen Großstädten gegenüber dem Vorjahr gestiegen – in der Spitze um gut 10%. Doch in jeder vierten Großstadt sind die Mieten im Jahresvergleich gesunken, darunter auch München.
Vonovia-Chef sieht wegen Bau-Flaute weiter steigende Mieten
Schwer zugänglicher Anleihemarkt zwingt zu Portfolioverkäufen. Schuldenabbau soll nicht auf Kosten von Wohnimmobilien gehen. Immobilien im Wert von 3 Milliarden Euro will Vonovia im kommenden Jahr veräußern, um die Schuldenlast zu mildern, so Buch im Interview mit Bloomberg in der Bochumer Konzernzentrale. Pflegeheime und Gewerbeimmobilien stehen ganz oben auf der Verkaufsliste. Wohnungen will Buch hingegen […]
„Möglicherweise ist eine Konsolidierungstendenz gar nicht schlecht und wertbereinigend“
Ein durchwachsendes Investitionsjahr neigt sich dem Ende und die Private Equity- und Venture Capital-Branche blickt hoffnungsvoll auf 2024. In unserer Reihe „Adventsgespräche“ haben wir mit Marktkennern über ihre Erwartungen und Aussichten für 2024 sowie ihre eigene Wahrnehmung dieses Jahres gesprochen.
Wie intelligente Straßen autonomes Fahren vorantreiben sollen
Digitalisierte Fahrbahnen und Kreuzungen verbessern Verkehrsfluss und Sicherheit. Das bringt auch die autonome Mobilität voran.
Panattoni baut auf altem Steinfabrik-Gelände in Hagen
Fast 121.000 m² umfasst das Gelände, auf dem mehr als 100 Jahre lang Dolomitgestein zu Verkleidungen für Koks- und Stahlhochöfen verarbeitet wurde. Davon fallen 43.000 m² auf eine stillgelegte Halde und 78.000 m² werden nun baulich genutzt. Bei dem Neubau werden 35.000 m² Logistik- und Industriefläche, 1.800 m² Büro- und Sozialfläche und 2.700 m² Lagermezzanin […]
Sentiment-Index für Finanzierer steigt leicht
Das BF. Quartalsbarometer steigt im Q4 2023 leicht auf -17,98 Zähler, nachdem im Vorquartal mit -20,22 Zählern ein neuer Tiefstwert erreicht war. Gründe für die leichte Erholung sind zum einen die zunehmend als stagnierend statt ansteigend wahrgenommenen zusätzlichen Liquiditätskosten. Zum anderen fällt die Diskrepanz zwischen den Bestands- und Projektentwicklungsmargen weniger deutlich aus als zuvor. Die […]
Wie es nun im Sanierungsverfahren von Signa Holding weitergeht
In den nächsten Wochen entscheidet sich, ob dem Immobilien- und Handelskonzern die Sanierung gelingt oder ob er in den Konkurs schlittert.
Copenhagen Infrastructure Partners legt milliardenschweren Growth Markets Fund II auf
Nach Angaben von CIP ist zu erwarten, dass die GMF-II-Märkte bis 2050 einen Anteil von 25 Prozent der weltweit installierten Kapazität für erneuerbare Energien ausmachen werden. Der Fonds ist Eigentümer eines diversifizierten Portfolios attraktiver Projekte im Entwicklungsstadium in den Bereichen Offshore-Windkraft, Onshore-Windkraft, Solar-PV, Batteriespeicher und Power-to-X, die potenzielle Zusagen in Höhe von mehr als 5 […]
Hohe Baukosten: Wirtschaft will vereinfachte Vorschriften
Bauen ist teuer geworden – Hessens Wirtschaft dringt daher angesichts der Koalitionsverhandlungen von CDU und SPD auf eine Vereinfachung der Bauvorschriften und weniger Bürokratie.
Chinas Evergrande bekommt Aufschub bis Ende Januar
Ein Gläubiger hatte im vergangenen Jahr in Hongkong einen Liquidationsantrag gegen Evergrande gestellt. Eine Richterin gewährt dem hoch verschuldeten Baukonzern jetzt einen Aufschub von einem Monat, um einen Umstrukturierungsplan zu liefern.
Immobilienmarkt im Wandel: Eine Bestandsaufnahme
Neben ökonomischen, demografischen und politischen Faktoren haben auch der technologische und gesellschaftliche Wandel sowie Umweltbedingungen Einfluss auf Märkte. Davon zeugten zuletzt die Pandemie, geopolitische Konflikte und Klimawandel. Auch der Immobilienmarkt bekam die Auswirkungen zu spüren.
Chancen und Risiken am deutschen Wohnimmobilienmarkt – Neubau hui, Bestand pfui?
Praktisch kein Abwärtsrisiko bei den Wohnungsmieten erkennbar Wohnimmobilien bleiben als defensives Investment in Multi-Asset-Portfolios attraktiv Während im regulierten Teil des Marktes die Rentabilität der Wohnungsvermietung sinkt, steigt die Attraktivität des unregulierten Teil des Marktes Schärfste Preiskorrektur der jüngeren Geschichte öffnet Zeitfenster für Markteintritt Deutsche Wohnimmobilien versprechen bemerkenswert sichere und im Trend steigende Erträge und kommen […]
Commerz Real: Private Investitionen müssen bei Energiewende tragende Rolle spielen
Nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur rechtlichen Grundlage des Klima- und Transformationsfonds steht die deutsche Energiewende vor einer Finanzierungslücke von 60 Milliarden Euro. Die Richter hatten geurteilt, dass ursprüngliche Corona-Hilfsgelder nicht wie von der Bundesregierung geplant für Klimaschutz und die Entwicklung einer CO₂-neutralen Wirtschaft eingesetzt werden dürfen. „Die haushaltspolitische Situation zeigt einmal mehr, dass für […]
Immobilienprojektentwickler: Höhepunkt der Insolvenzwelle noch nicht erreicht
Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung finden zunehmend stärkere Akzeptanz Fertigstellung von Objekten auch während der Insolvenz möglich – aber abhängig vom Einzelfall Verluste bei Senior-Finanzierungen eher gering Mezzanine-Kapitalgeber müssen Verluste hinnehmen


