Real Assets News
Bund und institutionelle Investoren füllen Venture-Capital-Fonds
Mitten in der Krise an den Venture-Capital-Märkten investieren der Bund und institutionelle Investoren gemeinsam in Start-ups. Die letzten Zeichnungen für den entsprechenden Milliardenfonds hat die zuständige KfW Capital laut Medienberichten abgeschlossen. Mit dabei sind prominente Großanleger.
Geschäft mit privaten Kreditfonds boomt – doch es gibt Risiken
Mit den gestiegenen Zinsen wächst die Angst vor Kreditausfällen, die die Stabilität des Finanzsystems bedrohen könnten.
B!WRD-Gewinner 2023: Exzellente Projektentwickler in fünf Kategorien geehrt
„Der B!WRD ist ein Preis von der Branche für die Branche. Alle Projekte stellen die Kreativität, die Nachhaltigkeit und den Mut der Beteiligten eindrucksvoll unter Beweis. Die klugen Umnutzungen und Erweiterungen zeigen, wie zukunftsorientiert gebaut wird“, sagte BFW-Präsident Dirk Salewski in Berlin.
Von Private-Debt-Secondaries profitieren
Der Rückzug der Banken bei der Kreditvergabe hat aufgrund von Konsolidierung und verschärften Kapitalbeschränkungen nach der globalen Finanzkrise zu einer weiteren Verschiebung der Kreditvergabe von Banken hin zu privaten Kreditfonds geführt. Bis 2022 haben diese ein verwaltetes Vermögen von 1,4 Bio. USD erreicht – und es wird erwartet, dass sich dies in den nächsten fünf […]
Linklaters advises Copenhagen Infrastructure Partners on their €325m debt financing of Ilmatar
Linklaters has advised Copenhagen Infrastructure Partners through its Green Credit Fund 1 together with certain co-investors, including Kommunal Landspensjonskasse and P Capital Partners, on their €325m debt financing of Ilmatar Energy Oy (Ilmatar), a Nordic renewable energy company and independent power producer. The financing involves a committed tranche of €325m and an uncommitted accordion of […]
Offene Immobilienfonds: Beimischung von Erneuerbaren muss warten
Offene Immobilienfonds für Private und Institutionelle sollen mehr und einfachere Möglichkeiten erhalten, in erneuerbare Energien zu investieren. Das ist der erklärte Wille des Gesetzgebers. Die Branche begrüßt diese Pläne, denn sowohl für die Gesellschaft als auch für Fonds und Anleger ergeben sich daraus Vorteile.
Hedge funds diversifying into private debt
With private debt well-positioned to navigate the difficult market headwinds, the potential to provide reliable income, high risk-adjusted returns, and access to a wider mix of institutional investors is attracting institutions – including hedge funds managers – to the asset class.
Venture Debt in Deutschland und Europa: eine Bestandsaufnahme
Der Venture Debt-Markt in Deutschland und Europa war in den vergangenen zehn Jahren auf Expansionskurs und entwächst zusehends seinen Kinderschuhen. In Europa verzeichnete der Markt im Jahr 2022 seinen vorläufigen Höhepunkt mit 337 Finanzierungen und einem Volumen von rund 21 Mrd. EUR. Bewegt wird der Markt zunehmend von einem größeren Finanzierungsbedarf von Unternehmen in späteren […]
THE FLAG: ESG und Wachstum sind kein Widerspruch
Man muss sich ESG auch leisten wollen „Heute ist die Immobilienbranche von wirtschaftlichen Unsicherheiten geprägt, und so ist es für manche Marktteilnehmer verlockend, bei Nachhaltigkeitsaspekten zu sparen“, sagt Muhr. Gerade wenn Unternehmen gewinnmaximiert ausgerichtet sind, werde sich das eine oder andere Immobilienunternehmen gute ESG-Maßnahmen nicht mehr leisten wollen. Hier müsse man einen langen Atem und […]
Healthcare / Pflege | Digitalisierung: Stimmungsbild Pflegebetreibermarkt: Inflation, Digitalisierung sowie Green Lease
Steigende Energiekosten verringern die Betriebsergebnisse der Betreiber von Pflegeimmobilien zum Teil deutlich, so eines der Resultate einer Umfrage der international tätigen Immobilienberatung Cushman & Wakefield (C&W) unter 30 privaten, freigemeinnützigen und öffentlichen Trägern im 1. Halbjahr 2023. 48 Prozent der Befragten berichten von einem Minus in Höhe von 2,5 bis 5,0 Prozent und weitere 28 […]
Deutschland: Bautätigkeitsindex steigt von -18 auf -10
Die Ergebnisse des RICS Global Construction Monitor (GCM) für das dritte Quartal 2023 zeigen weiterhin einen leichten Anstieg der Gesamttätigkeit in der Baubranche. Dies ist jedoch weitgehend auf das Wachstum im Infrastruktursektor zurückzuführen, während die Arbeitsauslastung im privaten Wohnungs- und im Gewerbebau nun weltweit stagniert oder leicht rückläufig ist. Vor dem Hintergrund der anhaltenden Verschärfung […]
Wie die Kirche mit Innenstadt-Immobilien Rendite machen will
Das Wichtigste bei Immobilien ist die Lage. Das weiß auch die Katholische Kirche, die in Objekte in bester Innenstadtlage investiert – über einen Fonds. Angesichts langfristig sinkender Kirchensteuereinnahmen muss sich das finanziell lohnen.
Understanding and Navigating the Complex World of Mezzanine Loans in Real Estate
Navigating the complex world of mezzanine loans in real estate can be a daunting task, especially for those who are unfamiliar with the intricacies of this type of financing. Mezzanine loans are a unique form of debt that sits between senior debt and equity in a company’s capital structure. They are often used in real […]
Mezzanin-Kapital: Nachfolge – Mit einer stillen Beteiligung den Unternehmenskauf finanzieren
Der Kapitalbedarf bei der Nachfolgefinanzierung ist hoch. Keine Frage. „Und trotzdem ist er meist stemmbar – wenn der Finanzierungsmix stimmt“, sagt Dr. Steffen Huth. Er ist Geschäftsführer der Beteiligungs-Managementgesellschaft Hessen (BMH) und rät Übernahmewilligen, nicht ungeprüft aufzugeben: „Sind Konzept und Qualifikation überzeugend, können wir bei der Finanzierung oft helfen“, so seine Erfahrung. Wie eine gute […]
Schweizer Investor setzt bei Übernahme der Rosen-Gruppe auf Latham
Das Schweizer Private-Equity-Haus Partners Group hat die Mehrheit der Rosen-Gruppe übernommen. Hermann Rosen, Gründer des Inspektionsunternehmens für kritische Industrieanlagen, hätte es auch an andere Investoren verkaufen können.


