Real Assets News
Roundtable: Investors feel under-allocated to private assets
Investors display a greater command over private markets, which reflects how the asset class has evolved. But trends within the industry – including ESG and regulations that allow wider access to private assets – are forcing the firms themselves to evolve new offerings and operational processes.Participants:
Finanzinvestor Brookfield will Milliarden in deutschen Markt investieren
Dekarbonisierung und Digitalisierung werden viele Milliarden kosten, erwartet die kanadische Gesellschaft. Einen Teil des Kapitals will sie bereitstellen – und eröffnet schon mal ein Büro in Frankfurt.
Studie: ULI und PwC stellen aktuelle Studie „Emerging Trends in Real Estate® 2024“ vor
Laut der aktuellen Studie „Emerging Trends in Real Estate® Europe“ von PwC und dem Urban Land Institute (ULI) sind 75 % der Führungskräfte der Immobilienbranche der Meinung, dass die aktuellen Bewertungen „nicht alle Herausforderungen und Chancen im Immobilienbereich widerspiegeln“, da weiterhin ein deutlicher Abstand zwischen Marktpreiserwartungen von Käufer und Verkäufer besteht. Viele der mehr als […]
Ist der Preisverfall bei Häusern und Wohnungen wirklich vorbei?
Die Preise für Häuser und Wohnungen sind in den vergangenen Monaten stark gesunken. Eine neue Studie zeigt, wie sich der Trend im dritten Quartal entwickelt hat.
Was die Probleme bei Signa für den Gewerbeimmobilienmarkt bedeuten
Signa hat die Arbeiten an mehreren wichtigen Baustellen vorerst gestoppt und einem Sanierer die Führung übergeben. Was das für den Gewerbeimmobilienmarkt in Deutschland bedeutet.
Digitalisierung der Hafenlogistik: 5G-Infrastruktur für Containerterminals
EQOS Kommunikation unterstützt beim Bau des größten Campus-Netz-Projekts der Deutschen Telekom Umsetzung im laufenden Betrieb erfordert enge Abstimmung und strenge Sicherheitsvorschriften 5G-Infrastruktur soll Containerumschlag automatisieren
Fix the problems of today and build the infrastructure we need for tomorrow
The National Infrastructure Commission (NIC) recently published its Second National Infrastructure Assessment. It stated that well designed and effectively delivered economic infrastructure, such as water resource or waste systems, have a key role to play in meeting the government’s goal of improving the environment over coming decades, as set out in its 25 Year Environment […]
„Es fehlt nicht an Kapital, sondern an realistischeren Bewertungen“
Interview mit Romy Schnelle und Dr. Alex von Frankenberg, High-Tech Gründerfonds
Wohnungsbau: Stornierungswelle reißt nicht ab
Laut ifo Institut ist im Oktober ein neuer Höchststand bei Auftragsstornierungen im Wohnungsbau zu verzeichnen. In einer Umfrage meldeten 22,2% der Unternehmen gestrichene Projekte, im September waren es 21,4%. Ursachen dafür seien das gestiegene Zinsniveau und die teuren Baupreise.
Wohnen: Mieten in Deutschland und Europa steigen weiter
Catella und Empira sehen kein Ende beim Mietanstieg und der hohen Nachfrage am deutschen und den europäischen Wohnungsmärkten.
Drei Grafiken zeigen den rapiden Preisrutsch am Immobilienmarkt
Der Druck am Immobilienmarkt hält an. Neue Zahlen zeigen nun, dass die Preise für Häuser und Wohnungen wieder stärker fallen. Vor allem ein Segment ist betroffen.
Was wir zur Krise von Benkos Imperium wissen – und was nicht
René Benkos Immobiliengruppe ist in Schieflage. Was ist der Grund? Wie hoch sind die Schulden? Wie geht es nach Benkos Rückzug weiter? Das Wichtigste im Überblick.
Die Mieten von LEG Immobilien steigen, die Werte sinken trotzdem
Deutschlands zweitgrößte Wohn-AG LEG Immobilien freut sich über ein fast voll ausgelastetes Portfolio. Da der Konzern weniger in seine Wohnungen investiert, steigen die laufenden Erträge. Dennoch muss das Portfolio dieses Jahr weiter abgewertet werden. Der LEG-Vorstand hofft aber auf eine „Abschwächung des Abwertungsdrucks“.
Offene Immobilienfonds: Zum zweiten Mal Mittelabflüsse in Folge
Nach Angaben der Unternehmensberatung Barkow Consulting mussten die Offenen Immobilien-Publikumsfonds im September zum zweiten Mal in Folge Mittelabflüsse hinnehmen, vermeldet. Die Abflüsse beliefen sich im September auf 115 Mio. Euro und waren damit zwar immer noch nicht signifikant, aber fast dreimal so hoch wie im August. Zwei Abflüsse in Folge gab es zuletzt 2011.
Erstmals Anzeichen für Preisrückgang bei Wohnimmobilien
Die landesweit führende Hypothekarbanken-Gruppe Raiffeisen rechnet für das kommende Jahr erstmals mit sinkenden Preisen für Wohnimmobilien. Das sind die Argumente für eine Trendwende.


