Real Assets News
Wohnen: IVD Süd untersucht Neuvertragsmieten in den Kreisstädten der Region Stuttgart
Die Berechnung des IVD-Instituts erfolgt auf Basis von IMV-Angeboten, die aus Printmedien und Internetportalen ausgewertet werden. Mehrfachmeldungen können dabei nicht ausgeschlossen werden.
Stabilisierung auf dem Markt für Berliner Wohn- und Geschäftshäuser
Insgesamt wurden in den ersten drei Quartalen des laufenden Jahres 372 Objekte gehandelt, von denen zwei in Paketen verkauft wurden. Das Transaktionsvolumen erreichte dabei ca. 1,64 Milliarden Euro. Besonders erfreulich ist der leichte Anstieg der Marktaktivität im dritten Quartal, in dem allein 139 Objekte mit einem Transaktionsvolumen von knapp 500 Millionen Euro gehandelt wurden.
So sieht es auf wichtigen Baustellen von René Benko aus
Viele Städte sind besorgt, immer mehr Investoren rücken ab: Mehrere Großprojekte des Immobilien-Investors sind ins Stocken geraten. Welche Baustellen derzeit Probleme machen.
Wie Bund und Länder schneller Wohnraum schaffen wollen
Die Bundesregierung hängt ihrem Versprechen hinterher, jährlich 400.000 neue Wohnungen zu bauen. Jetzt will sie rechtliche Vorgaben vereinfachen – doch Verbände warnen vor zu hohen Erwartungen.
Venture Debt – Vor- und Nachteile gegenüber Finanzierungsrunden
Mit dem Kollaps der Silicon Valley Bank verlässt einer der global bedeutendsten Akteure im Bereich Venture Debt den Markt. Dies geschieht zu einem für Start-ups ungünstigen Zeitpunkt. Gerade angesichts der aktuell schwierigen Marktbedingungen für Venture Capital griffen Start-ups auch in Europa vielfach auf Venture Debt als alternative Finanzierungsform zurück.
Proptech-Paradigmenwechsel: Unternehmen wichtiger als Produkt
Der stockende Gründungseifer, das sinkende Investmentvolumen und die Konsolidierung des Marktes zeigen deutlich auf: Der Proptech-Boom ist vorbei. 30 Prozent der aktuell rund 800 Proptechs in Deutschland sind maximal vier Jahre alt und haben ihre Marktreife noch nicht bewiesen. Aufgrund des Open-Source-Prinzips geht es nicht mehr um technologische Expertise, um sich etablieren zu können. Vielmehr […]
KI-Start-up Aleph Alpha erhält halbe Milliarde von Investoren
Der Hype um Künstliche Intelligenz lockt große Investoren an: Drei deutsche Konzerne nehmen enorme Summen in die Hand, um die deutsche KI-Hoffnung Aleph Alpha weiterzuentwickeln.
Das Ende des Mittelmaßes? Mehrere US-Unicorns stehen vor dem Aus, weil sie kein Kapital mehr bekommen
Für Startups, die auf der Suche nach Investorengeldern sind, war dieses Jahr mitunter hart. Vor allem kann es jetzt länger dauern, bis die Investoren das Scheckbuch zücken: Neueste Daten der Beteiligungs-Plattform Carta zeigen, dass die Zeit zwischen Finanzierungsrunden für Startups immer länger wird. Für Startups, die im dritten Quartal 2023 eine Series-C-Finanzierung erhalten haben, lag […]
Bosch Ventures führt Investitionsrunde in KI Start-up Aleph Alpha an
Neben Investment auch inhaltliche Zusammenarbeit: Bosch und Aleph Alpha wollen von gegenseitigem Know-how profitieren Starkes Konsortium aus Neu- und Bestandsinvestoren beteiligt sich an der Serie-B-Runde. Aleph Alpha liefert Software-Lösungen mit erklärbarer und vertrauenswürdiger generativer KI für Unternehmen und Verwaltung. Mittel ermöglichen Aleph Alpha, richtungsweisende Forschung und Entwicklung von generativer KI weiter voranzutreiben. Bosch-Geschäftsführerin Rückert: „Generative […]
Private Debts sind auch als Anlageklasse attraktiv
Steigende Zinsen und Volatilität an den Anleihenmärkten stellen selbst Anlegerinnen und Anleger mit einem langen Anlagehorizont vor ein Dilemma. Die LGT Bank gibt einen Überblick, wie in dieser Situation kann Private Debt eine Möglichkeit sein kann, das Anlageportfolio zu diversifizieren.
René Benko verliert wichtigen Auftrag in Berlin
Eigentlich sollte die Signa Real Estate von René Benko als Projektentwickler ein Hochhaus am Berliner Alexanderplatz bauen. Diesen Auftrag hat sie nun verloren.
Krise im Wohnungsbau – immer mehr Aufträge werden storniert
Die Stornierungen im Wohnungsbau erreichen ein Rekordhoch. Laut einer neuen Umfrage des Ifo-Instituts sind 22,2 Prozent der Unternehmen betroffen. Dadurch könnte sich die Lage auf dem Wohnungsmarkt zuspitzen.
Logistik: Starke Flächennachfrage stützt Segment der Unternehmensimmobilien
Kein Umschwung auf dem Investmentmarkt Gewerbeparks attraktivster Objekttyp Renditeanstieg setzt sich fort Im ersten Halbjahr 2023 konnte noch kein Umschwung auf dem Investmentmarkt für Unternehmens-immobilien beobachtet werden. Die Preisfindung im Segment der Unternehmensimmobilien wurde im vergangenen Halbjahr noch nicht komplett abgeschlossen, jedoch verdichten sich die Anzeichen, dass eine Bodenbildung der Kaufpreise nicht mehr in allzu […]
Mit guten Umsätzen und Optimismus: Die Hotellerie trotzt der Krise
Die Hospitality-Branche funktioniert auch in der Krise. Die Erwartungen für das Geschäft bleiben hoch, ebenso an steigende Umsätze. Nur mit neuen Projekten tut sich die Branche schwer. Investments werden erst Ende 2024 oder 2025 an Fahrt gewinnen. Family Offices und Fondsanbieter dürften dann den Ton angeben. ESG bleibt auf der Agenda – bei den Maßnahmen […]
Saudi mega-city launches investment fund
NEOM, a new urban area planned by Saudi Arabia, has launched the NEOM Investment Fund (NIF), designed to support the mega-city development. The fund will focus on investments in tech startups and next-generation industries via mergers, acquisitions and venture capital.


