Real Assets News
Saxovent Gruppe erhält bis zu 70 Mio. Euro für Refinanzierung und neue Windparkprojekte in Deutschland und Frankreich
HANSAINVEST Real Assets erweitert ihr finanzielles Engagement im Bereich der Erneuerbaren Energien und investiert bis zu 70 Millionen Euro in ein Portfolio von geplanten 10 Windparks in Deutschland und erstmals auch in Frankreich. Das Mezzanine-Kapital fließt über Nachrangdarlehen und Genussscheine. Die Saxovent Gruppe mit Sitz in Berlin wird die finanziellen Mittel zusammen mit ihrer französischen […]
Private-Equity-Riese CVC strebt an die Börse
Europas größte Private-Equitiy-Gesellschaft CVC ist weltweit an mehr als 120 Firmen beteiligt. Namhafte Adressen wie Douglas oder Breitling zählen dazu. Im Gegensatz zu Wettbewerbern wie Blackstone ist CVC nicht börsennotiert. Das könnte sich in Kürze ändern.
Europas Wohnimmobilienmärkte sind und bleiben robust
Inflation und stark gestiegene Zinsen haben Wohnimmobilienmärkte in Mitleidenschaft gezogen. Immobilien werden neu bewertet, geplante Projekte abgesagt oder verschoben. Einige Projektentwickler straucheln. Doch Dr. Marcus Cieleback, Chief Urban Economist bei Patrizia, sieht keinen Grund zur Panik.
Münchner Wohnungsmieten steigen stark
Die Wohnungsmieten in München klettern weiter in die Höhe. Der Mietmarktbericht des Maklerverbands IVD sieht im vergangenen halben Jahr Steigerungen von bis zu 7%.
Baugenehmigungen sinken weiter drastisch
Der Wohnungsbau wird immer mehr zum Sorgenkind der deutschen Wirtschaft. Im August sank die Zahl der genehmigten Wohnungen um fast ein Drittel.
Three key takeaways from European private equity in Q3
The quarter included a spate of mega-exits, several fundraising hauls and a record private credit deal.
Family office gatekeeper eyes private debt and infrastructure
Jonathan Dane, founder of Defiant Capital, is wary of public fixed income but bullish on alternative assets ranging from infrastructure to private credit.
Lässt sich noch gewinnbringend bauen?
Bauen ist teuer geworden und Kalkulation wie Projektplanung sind eine Herausforderung. Welche Strategien verfolgen Entwickler, Investoren und Bauunternehmer?
BFW sieht durch Baukrise den sozialen Frieden in Gefahr
Der BFW Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen bekräftigt seine Forderung an die Bundesregierung deutlich umzusteuern, angesichts der jüngsten Veröffentlichung des ifo-Instituts zur dramatischen Lage beim Wohnungsbau und den aktuellen Zahlen des Statistischem Bundeamts zu den Baumaterialpreisen. „Es vergeht kaum eine Woche ohne dramatische Meldungen zur Lage am Wohnungsmarkt und der Lage der Unternehmen. Es kann […]
Wo entstehen die meisten Wohnungen bis Ende 2023?
Die Wohnungsbaukrise in Deutschland verschärft sich, da bereits 20% der Unternehmen in der Branche laut dem ifo-Institut über stornierte Projekte berichten. Dies wird durch hohe Zinsen und stark gestiegene Kosten verursacht, was die Finanzierbarkeit erheblich beeinträchtigt. Im Kontext dieser Entwicklung untersucht die aktuelle GeoMap-Analyse die geplanten Wohnbauprojekte, die bis Ende 2023 abgeschlossen sein sollen.
Adler findet einen Abschlussprüfer
Die Suche hat ein Ende: Die Adler Gruppe hat mit Avega einen Abschlussprüfer für die Jahre 2022 und 2023 gefunden. Die Luxemburger werden allerdings von drei deutschen Gesellschaften unterstützt.
EQT raises nearly €20bn as flagship fund close beckons
The Stockholm-listed buyout shop said that EQT X has fee-generating commitments of €19.8bn
Smart City Index 2023: München überholt Hamburg
München verdrängt erstmals Hamburg von Platz eins der “smartesten” deutschen Großstädte – der Smart City Index 2023 des Digitalverbands Bitkom ist da.
Wie lange dauert die Flaute am Primärmarkt an?
Die jüngsten Börsengänge und Ankündigungen sind ein Hoffnungsschimmer, der Appetit macht auf mehr.
Private debt AUM to hit all-time high of US$2.8 trillion by end-2028: Preqin
THE outlook for private debt remains bright amid economic difficulties, with the sector’s assets under management (AUM) forecast to grow at a compound annual growth rate (CAGR) of 11 per cent from 2022 to 2028, to reach an all-time high of US$2.8 trillion.


