Real Assets News
Mehr Tempo für Ausbau der Infrastruktur
Brücken-, Schienen- und Autobahnprojekte sollen in Deutschland schneller vorangetrieben werden können. Die Ampel hat letzte Hürden für einen Gesetzesentwurf des Bundesverkehrsministeriums aus dem Weg geräumt. Der Bundestag soll darüber am Freitag beraten.
Abrdn trennt sich von Private-Equity-Geschäft
Die britische Fondsgesellschaft Abrdn verkauft ihr von Europa aus betriebenes Private-Equity-Geschäft an einen lateinamerikanischen Investor. Auch das in den USA betriebene PE-Geschäft hat Abrdn verkauft. Dahinter steckt ein Strategieschwenk.
Supermärkte dominieren den Investmentmarkt für Einzelhandelsobjekte
Im dritten Quartal 2023 hat der Investmentmarkt für Einzelhandelsimmobilien etwas mehr Dynamik entwickelt als in den beiden Vorquartalen und ein Transaktionsvolumen von rund zwei Milliarden Euro verzeichnet. Insgesamt verbucht der Markt im bisherigen Jahresverlauf ein Gesamtvolumen von rund 4,5 Milliarden Euro. Trotz des positiven Trends liegt dieser Wert noch 35 Prozent unter dem des Vorjahres. […]
Mehr als die Hälfe des Büroneubaus sind Green Buildings
Deutsche Firmen liegen bei Anmietungen zertifizierter Flächen zurück Mehr als die Hälfte der in den vergangenen zwölf Monaten neu errichteten Bürogebäude in den sieben Immobilienhochburgen sind Green Buildings. Von den rund 1,28 Millionen m² erhielten 760.000 m² eines der in Deutschland gängigen Nachhaltigkeitszertifikate DGNB, LEED oder BREEAM. Das geht aus dem Cesar 2023 (Certification and […]
Versicherer stehen vor neuen Herausforderungen
Der diesjährige Global Insurance Report von BlackRock fällt in eine Zeit, in der fünf strukturelle Megakräfte den Konjunkturausblick beeinflussen. Versicherer müssen sich anpassen.
Jede vierte Wohnung muss energetisch saniert werden
Fast die Hälfte der in Berlin verursachten CO2-Emissionen entstehen durch Heizen, Klimatisieren und Warmwasseraufbereitung. Wie kann es gelingen, diesen Ausstoß um 80 Prozent zu senken? Dieser Frage widmet sich die aktuelle Studie der Berliner Volksbank: „Berliner Wohnungsbestand: Wie teuer ist der Weg zur Nachhaltigkeit? Teil 1: Bestandsaufnahme“.
Wie Asset Manager mit Private Market-Managern konkurrieren wollen
Laut einer Citywire-Recherche haben 20 der 25 weltgrößten Asset Manager Alternatives-Fonds für High-Net-Worth Individuals aufgelegt oder verfügen über einen entsprechenden Vertrieb. Sie wollen sich damit einen lukrativen Markt erschließen.
Infrastruktur: Am liebsten über Secondaries und „leicht verständlich“
Mit der Niedrigzinsphase und einhergehenden ALM-Studien haben höher rentierende Investitionen wie Infrastrukturanlagen auch Einzug in konservativere Portfolios wie jene von Versicherungen und Versorgungswerken gefunden.
Französische Investoren sind zunehmend in Spanien, Großbritannien und Italien aktiv
Laut einer aktuellen Analyse von Savills belief sich das in europäische Immobilien investierte französische Kapital im ersten Halbjahr 2023 auf fast 3,2 Mrd. Euro, was 10 % aller grenzübergreifenden Investitionen in Europa entspricht. Der Anteil hat sich damit im Vergleich zum Vorjahr verdoppelt, und auch der Fünfjahresdurchschnitt von 6 % wurde deutlich übertroffen.
Insgesamt lebhaftes Marktgeschehen auf dem bundesweiten Logistikmarkt drückt sich bislang noch nicht in hohen Flächenumsätzen aus
Automobilbranche kurbelt Vermietungsgeschehen durch Großdeals an, Logistikdienstleister an den großen Standorten stark vertreten.
Büroimmobilieninvestmentmarkt Deutschland weiterhin zurückhaltend
Der deutsche Büroimmobilieninvestmentmarkt verzeichnete in den ersten drei Quartalen 2023 ein Transaktionsvolumen in Höhe von 4,1 Milliarden Euro. Verglichen mit den ersten drei Quartalen von 2022 ist das ein Rückgang um 79 Prozent. Lediglich rund ein Fünftel des Investmentvolumens entfiel auf ausländische Akteure, die vor allem aus dem europäischen Ausland und aus Asien stammten. Im […]
Statistik zum Beteiligungskapitalmarkt im ersten Halbjahr veröffentlicht
Investitionen im deutschen Beteiligungskapitalmarkt stabilisieren sich, jedoch unter dem Niveau der Vorjahre
Wie die DWS zukünftig mit Alternatives wachsen will
Seit längerem ist bekannt, dass die DWS zukünftig verstärkt auf Alternatives setzen möchte. Citywire hat sich angeschaut, was der Asset Manager bisher getan hat, um dieses Ziel zu erreichen und wie er sich im Vergleich zur Konkurrenz schlägt.
Aufwärtstrend: Experten erwarten verbessertes Finanzierungsumfeld
Der Deutsche Immobilienfinanzierungsindex (Difi) hat im dritten Quartal 2023 weiter Boden gut gemacht und damit den Aufwärtstrend in diesem Jahr fortgesetzt. Im Vergleich zum Ende des ersten Halbjahres kletterte der Stimmungsindikator um 4,8 Punkte auf einen Gesamtstand von minus 33,5 Punkte. Damit liegt der Difi aktuell 36,2 Punkte höher als bei seinem Tiefstand Ende 2022. […]
Immobilienmarkt in Konsolidierungsphase: Belebung ab 2024 möglich
DAVE konstatiert in seinem aktuellen Marktbericht, dass sich aktuell der Markt weiterhin in einer Konsolidierungsphase befindet und vermutlich ab Anfang 2024 wiederbeleben wird. Von der aktuellen Lage profitieren Anleger mit hoher Liquidität und einer gewissen Risikobereitschaft.


