Real Assets News

ESG-Reporting könnte in Europa zur Wachstumsbremse werden

ESG-Reporting könnte in Europa zur Wachstumsbremse werden

Paris. Berlin. Die Rechenschaftspflicht für europäische Unternehmen über die ökologischen und sozialen Auswirkungen ihrer Geschäftstätigkeit hält Maya Noël eigentlich für eine gute Sache. Die Geschäftsführerin des Verbands France Digitale, der Gründer und Investoren aus der französischen Tech-Branche vertritt, will ihre Kritik an den EU-Regelungen daher nicht als Ablehnung des sogenannten ESG-Reportings verstanden wissen. Doch sie […]

mehr lesen
Studierende in Wohnungsnot: Miet- und Nebenkosten explodieren

Studierende in Wohnungsnot: Miet- und Nebenkosten explodieren

Kosten für Studentenwohnungen steigen in allen 38 untersuchten Hochschulstädten an; im Schnitt liegen die Mietpreise um 6,2 Prozent über dem Vorjahr (Steigerung 2022: 5,9 Prozent) Abschläge für Heizkosten erhöhen sich um 43 Prozent, gleichzeitig stagniert das studentische Einkommen Studentische Musterwohnung (30 m²) kostet in Frankfurt und München nun knapp 700 Euro Warmmiete Wohnzuschlag im BAföG-Höchstsatz […]

mehr lesen
Hauspreise finden 2024 Boden – Büroimmobilienpreise fallen weit

Hauspreise finden 2024 Boden – Büroimmobilienpreise fallen weit

Auch im kommenden Jahr werden Immobilien in Deutschland nach Ansicht des LBBW Research an Wert verlieren – aber langsamer als zuvor. „Der Zinsanstieg hat einen Preisverfall ausgelöst, der längst noch nicht abgeschlossen ist“, sagt Immobilienmarkt-Analyst Martin Güth. Doch mit dem Ende der Leitzinserhöhungen der EZB entfällt ein wichtiger Unsicherheitsfaktor.

mehr lesen
Real-I.S.-Chef Jochen Schenk sieht Zeit für Club-Deals gekommen

Real-I.S.-Chef Jochen Schenk sieht Zeit für Club-Deals gekommen

Der Immobilienfondsmanager Real I.S. bereitet sich darauf vor, in nächster Zeit mit niedrigen Umsätzen und weniger Deals zurechtzukommen. Über mehr antizyklischen Mut seiner Anleger würde sich CEO Jochen Schenk zwar freuen. Aber realistischerweise werde sich eine wieder anziehende Investorennachfrage erst in den Standard-Assetklassen wie Büro und Logistik niederschlagen. Und dort sei die Chance für Club-Deals […]

mehr lesen
Mezzanine-Geber und Kreditnehmer sollten aufeinander zugehen

Mezzanine-Geber und Kreditnehmer sollten aufeinander zugehen

Viele Banken waren in der Immobilienfinanzierung der vergangenen Jahre vorsichtig und können es sich in der jetzigen Marktphase leisten abzuwarten. Für Geber von Mezzanine-Kapital und ihre Kreditnehmer ist die Lage komplizierter. Doch es gibt Lösungen, sagen Juristen. Gerät derzeit eine Immobilienfinanzierung in Schieflage, hat der Kreditgeber der erstrangig besicherten Tranche, oft eine Bank, ……

mehr lesen
Kölner Büroimmobilienmarkt: Schmerzhafter Anpassungsprozess

Kölner Büroimmobilienmarkt: Schmerzhafter Anpassungsprozess

Die Lage auf dem Kölner Büroimmobilienmarkt ist schwierig geworden, die Vermietungsumsätze sind gesunken, Zurückhaltung hat sich breit gemacht, die zwei Insolvenzen von in Köln engagierten Projektentwicklern haben für zusätzliche Unruhe und Unsicherheit gesorgt. Aber: In Köln sind viele Projektentwickler nach wie vor gut aufgestellt und solide. Entsprechend rechnen wir bei Greif & Contzen mit mehreren […]

mehr lesen
CBRE führt Modernes Wohnen als neue Assetklasse ein

CBRE führt Modernes Wohnen als neue Assetklasse ein

Der globale Immobiliendienstleister CBRE führt die neue Assetklasse „Modernes Wohnen“ ein und fasst dafür Studentisches Wohnen, Serviced Apartments, Co-Living, Micro Living, Service-Wohnen für Senioren zusammen, da diese Segmente vor dem Hintergrund sich wandelnder Metropolen bei Nutzen und bei Investoren auf zunehmendes Interesse stoßen. Sie weisen hinsichtlich ihrer Konzepte und Mietmodelle große Ähnlichkeiten auf, wenn auch […]

mehr lesen
M&A schlägt IPO

M&A schlägt IPO

Kurze Bestandsaufnahme: Rund 800 deutsche Unternehmen sind börsennotiert, davon wies rund die Hälfte (408) zum Ende 2022 einen Börsenwert von über 100 Mio. EUR auf. Aus Sicht professioneller Anleger erlangt man damit gerade einmal den Status „Small Cap“ (Quelle: GoingPublic 1/2023). Rund 25% davon, also ca. 100, kann man als börsennotierte Familienunternehmen einstufen (Quelle: Unternehmeredition […]

mehr lesen

Partner