Real Assets News

London offices beat European peers in value correction

London offices beat European peers in value correction

Capital growth for London’s office sector has declined by 17.1% year-on-year from Q2 2022 to Q2 2023, outpacing other key European markets in terms of capital value trajectory.The analysis by BNP Paribas Real Estate showed that in the same period, London’s office sector witnessed the most corrections in capital growth among eight key markets – […]

mehr lesen
Germany holds 27% of Europe’s retail fund market

Germany holds 27% of Europe’s retail fund market

Germany has solidified its top spot in Europe’s retail fund market, according to the latest European Central Bank data.By the end of March 2023, private German investors had amassed investment fund shares worth €1 trillion, marking a substantial 27% of the total fund holdings for private households across the European Union and the UK.Close competitors, […]

mehr lesen

Bremst Energieeffizienzgesetz die Digitalisierung aus?

Rechenzentren sind das Rückgrat der Digitalisierung und dadurch Treiber der Energiewende, sagt Anna Klaft von Rittal. Der Bundestag hat das “Energieeffizienzgesetz” verabschiedet. Für die Rechenzentrumsbranche und ihre IT-Infrastruktur-Partner stellt es eine erhebliche Herausforderung dar. Sie müssen jetzt die Vorgaben erfüllen und dabei nach Kräften mögliche Zielkonflikte und Widersprüche für das gemeinsame Ziel der Energiewende abwenden.

mehr lesen
Die Projektentwickler sind im Stimmungstief

Die Projektentwickler sind im Stimmungstief

Der Verband ZIA und das IW Köln vermessen vierteljährlich die Stimmung in der Immobilienbranche. Die gute Nachricht: Das Klima in der Immobilienwelt stabilisiert sich insgesamt auf einem niedrigen Niveau. Die schlechte: Die Projektentwickler entkoppeln sich endgültig vom Rest der Branche.

mehr lesen
Kaufpreisminus fürs Wohnen hält an, wird aber kleiner

Kaufpreisminus fürs Wohnen hält an, wird aber kleiner

Die Kaufpreise für Wohnimmobilien sanken im zweiten Quartal 2023 im Vergleich zum Vorjahr um durchschnittlich 9,9%. Das ist der stärkste Rückgang seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 2000, sagt das Statistische Bundesamt (Destatis). Allerdings ist das Minus im Vergleich der Vorquartalsergebnisse etwas geschrumpft. Preisrückgänge verzeichnete Destatis im zweiten Quartal sowohl in ländlichen Regionen als auch […]

mehr lesen

Partner