Real Assets News
Urbane Seilbahnen für nachhaltige und lebenswerte Städte
Fazit: Seilbahnen als Bestandteil in urbane Mobilitätskonzepte einbeziehen „Wie bei jedem Infrastruktur- oder Neubauprojekt ist die Partizipation der Bevölkerung bei der Planung und Umsetzung von wesentlicher Bedeutung“, so Han Joosten. „Und natürlich müssen auch Verkehrsgesellschaften und kommunale Verkehrs- und Planungsabteilungen frühzeitig in Diskussionen einbezogen werden. Das Fazit unserer Studie: Die Seilbahn sollte in Machbarkeitsstudien für […]
Project Immobilien beantragt Insolvenz für zwei Tochterfirmen
Die Nürnberger Project Immobilien hat Anträge auf Regelinsolvenz für die Tochtergesellschaften Project Immobilien Wohnen und Gewerbe und Project Immobilien Management gestellt. Der Asset Manager investierte über Alternative Investmentfonds vornehmlich in Wohnimmobilien.
STUDIE ZEIGT: Mieten dürften im nächsten Jahr deutlich steigen
Laut einer neuen Studie von Raiffeisen steigen die Mieten in der Schweiz trotz Zinserhöhung weiter an. Eine dritte Mieterhöhung bis 2024 ist absehbar.
Raiffeisen hat schlechte Nachrichten für Mieterinnen und Mieter
Am knappen Mietmarkt drohen weitere kräftige Preissteigerungen. Die hohe Nachfrage, der abnehmende Neubau und vor allem weiter erwartete Steigerungen beim Referenzzinssatz treiben die Entwicklung.
Die besten Infrastrukturfonds
Die besten Infrastrukturfonds TiAM FundResearch hat mit Hilfe von FVBS professional ermittelt, welche Infrastrukturfonds 2023 am besten abgeschnitten haben.
Fachkräftemangel könnte Wachstumskurs von Rechenzentrumsbranche gefährden
Fehlende Fachkräfte und ein Mangel an jungen Talenten: Savills sieht laut einer aktuellen Studie die Rechenzentrumsbranche in Europa mit einem enormen Engpass an Arbeitskräften konfrontiert. Dies könnte das Wachstum des Sektors ausbremsen, da es an fachlichen Kapazitäten fehlt, um bestehende Rechenzentren zu betreiben und neue zu entwickeln.
KKR meldet Gewinnrückgang im zweiten Quartal
Der Private-Equity-Investor KKR vermeldet einen Gewinnrückgang von 23 Prozent im zweiten Quartal. Das Ergebnis übertraf dennoch die Analystenerwartungen.
Mehr Infrastruktur für weniger als Nichts
Wer die Aussage „viel hilft viel“ hört, denkt unmittelbar an die deutsche Energiepolitik. Viel Geld wurde verprasst um viel höhere Kosten für die Verbraucher zu erreichen. Gleichzeitig wurden viele neue Probleme geschaffen und daher braucht man von dieser Erfolgsmischung jetzt noch viel mehr.
China kauft sich gezielt in kritische Infrastruktur ein
Chinesische Firmen gehen in Deutschland auf Einkaufstour. Vieles deutet daraufhin, dass chinesische Investitionen in Europa einer strategischen Agenda folgen und die Gesetze in der EU nur unzureichende Eingriffsmöglichkeiten bieten.
“Real Estate wird die neue Krisenbranche”
Tobias Moser ist Partner bei der Kanzlei DMR Legal und Restrukturierungsexperte. Für ihn ist die Immobilienbranche ein Wachstumsmarkt, denn in den Führungsetagen dominieren Selfmade-Mittelständler mit wenig Krisen-Know-how, sagt er. Und er verrät, was gute von schlechten Restrukturierungsvorschlägen unterscheidet.
Ex-Banker Builds Private Debt Bet for $7 Billion Firm’s Spinoff
Harinder Hundle spent about a decade advising the world’s rich at global banks including JPMorgan Chase & Co., but now he’s striking out on his own as a money manager. Hundle recently launched his namesake wealth-management business in London after spinning off from Boston-based multifamily office TwinFocus Capital through a management buyout.
Private Debt im Test
Private Debt hat sich als Asset-Klasse etabliert und bricht immer wieder eigene Rekorde im Fundraising. Doch die Zinswende lässt Investoren bei Neuinvestitionen auf die Bremse treten, wie Guido Birkner im Markt erfuhr.
Die Finanzierung von Wohnraum hängt nicht nur am Zins
Um Wohnraum noch finanzierbar zu halten, setzen die Marktteilnehmer auf niedrigere Grundstückspreise, Steueranreize, weniger Regulierung und modulares Bauen. Gut dran ist, wer sich rechtzeitig günstig refinanzieren konnte, denn mit einem raschen Zinsrückgang ist nicht zu rechnen. Das bringt vor allem jene in akute finanzielle Probleme, die zu spekulativ unterwegs waren.
The CRE squeeze continues
Good morning. Is WeWork cooked? The company’s shares fell more than 20 per cent after-hours yesterday, after it said there was “substantial doubt” it could keep the lights on. Commercial property is not a nice market to be in right now (more on which below). Where would WeWork, which once commanded a $47bn valuation, go […]
Büroraum-Anbieter WeWork räumt Zweifel an Fortbestand ein
Erst platzte ein Börsengang, dann gingen die Menschen pandemiebedingt ins Homeoffice. Inzwischen ist das Unternehmen zwar börsennotiert – doch die Probleme sind nicht unbedingt weniger geworden.


