Real Assets News
Max Viessmann investiert in Voltfang
Nachhaltige Nutzung von Elektroautobatterien – Voltfang erhält zusätzlich zu der 4,7 Mio. € Seed Rund nochmal 0,5 Mio. € Finanzierung, um nachhaltige Stromspeicher zu bauen und zu vernetzen und damit Unternehmen vor steigenden Strompreisen zu schützen.
Union Investment steigt in den italienischen Büromarkt ein
Projektentwicklung von COIMA im historischen Geschäftszentrum von Mailand gesichert / Langfristige Vermietung an Top-Mieter aus dem Luxus-Fashion-Segment.
Victor Prime Office: Die Preisfindung ist noch nicht abgeschlossen
Im zweiten Quartal 2023 sinkt der Victor Prime Office Indikator mit 4,8 Prozent etwas weniger stark als im Vorquartal (minus 5,7 Prozent). Der Indikatorstand für die beobachteten Toplagen der fünf deutschen Immobilienhochburgen Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg und München notiert damit Ende Juni 2023 bei 185,8 Punkten.
US-Verlag Simon & Schuster geht an Finanzinvestor KKR
Der große US-Verlag Simon & Schuster soll künftig einem Finanzinvestor gehören. Der Medienriese Paramount einigte sich mit der Investmentfirma KKR auf einen Kaufpreis von 1,62 Milliarden Dollar (rund 1,47 Mrd Euro), wie die Unternehmen am Montag mitteilten. Zu den bekannten Autoren von Simon & Schuster gehört unter anderem Stephen King.
Stabile Renditen und Kapitalzufluss bei Private Equity und Private Debt
Die jüngsten Trends im Private-Equity- und Private-Debt-Segment, veranschaulicht im Preqin-Bericht für das zweite Quartal 2023, spiegeln stabile Erträge und ein steigendes Kapitalaufkommen wider. Ebenfalls interessant sind die Dynamiken im Venture-Capital-Sektor und auf dem Immobilienmarkt.
Vonovia: Nach jahrelangen Aufwertungen gibt es eben jetzt Abwertungen!
Die Abwertung des Immobilienportfolios von Vonovia hat sich im Q2/2023 verlangsamt. Operativ verzeichnet Vonovia ein solides Ergebnis. Es wurde ein Abschlag um weitere 2,7 Mrd. Euro auf den Bestand vorgenommen, der nun noch mit rund 88 Mrd. Euro bewertet wird. Rene Hoffmann, IR: “Die Abwertung ist ein Spiegelbild der Entwicklung der Zinsen.
Max Viessmann investiert in Voltfang
Nachhaltige Nutzung von Elektroautobatterien – Voltfang erhält zusätzlich zu der 4,7 Mio. € Seed Rund nochmal 0,5 Mio. € Finanzierung, um nachhaltige Stromspeicher zu bauen und zu vernetzen und damit Unternehmen vor steigenden Strompreisen zu schützen.
Bundesbank-Vizechefin: „Viele Immobilien sind noch immer überbewertet“
Die für Bankenaufsicht zuständige Bundesbankerin spricht sich für dicke Kapitalpuffer aus – und erklärt, was sie an der europäischen Bankenaufsicht verbessern würde.
Signa war der größte Verkäufer im ersten Halbjahr
Die Signa-Gruppe des Österreichers René Benko war der mit Abstand aktivste Immobilienverkäufer in Europa im ersten Halbjahr 2023. Das zeigt eine Auswertung des Datenanbieters MSCI.
Umsatz mit Mikrowohnungen sackt ab
Im ersten Halbjahr 2023 sind Studentenwohnungen und Mikroapartments hierzulande für 318 Mio. Euro gehandelt worden. Das ist weniger als die Hälfte des im Vorjahreszeitraum gehandelten Volumens.
Kaufpreise in Berlin sinken, Mieten steigen rasant
Wohneigentum in Berlin ist für Käufer günstiger geworden. Nach einem jahrelangen Höhenflug sind die Kaufpreise im vergangenen Jahr durch Inflation und gestiegene Zinsen erstmals leicht zurückgegangen.
Aktuelle Wohnbauprojekte: Wo wird in Deutschland noch gebaut?
Berlin Spitzenreiter mit 637 aktiven Bauprojekten Laut unserer Analyse führt Berlin die Liste an mit 637 Bauprojekten, wobei die Mehrheit davon Neubauprojekte sind. München folgt dicht dahinter mit 448 Bauprojekten, gefolgt von Hamburg mit 429 Projekten. Leipzig hält den vierten Platz mit 250 Bauprojekten, während Frankfurt am Main den fünften Platz mit 181 Projekten belegt.
Grundsteuer-Analyse: Bundesweit stärkster Anstieg seit 6 Jahren
n jeder achten deutschen Kommune stieg 2022 die Grundsteuer. 38 Prozent der Gemeinden haben in den vergangenen fünf Jahren ihren Hebesatz erhöht, nur in 2 Prozent der Gemeinden sank er. Die Bundesländer mit den höchsten durchschnittlichen Hebesätzen sind Nordrhein-Westfalen, Hessen und das Saarland.
Immobilienpreisanalyse Hamburg: Kauf-Mietpreis-Schere – vor allem in begehrten Stadtteilen
Aufgrund der Niedrigzinsphase war es in der Vergangenheit deutlich attraktiver in Immobilien zu investieren als zu mieten – zumindest, wenn genügend Eigenkapital vorhanden war. Die immer weiter steigende Inflation, verstärkt durch den Krieg in der Ukraine, führte jedoch zu einer veränderten Zinspolitik der Zentralbanken, wodurch notwendigerweise die Hypothekenzinsen stiegen. Spätestens im Spätsommer 2022 drehte sich […]
Leerstand und Mieten steigen auf dem Bürovermietungsmarkt
Verkehrte Welt? Das “Naturgesetz” auf deutschem Bürovermietungsmarkt gilt nicht mehr Auf dem deutschen Bürovermietungsmarkt* war die gegenläufige Entwicklung der beiden Indikatoren Leerstand und Spitzenmiete „ein Naturgesetz“: Bei steigendem Leerstand gerieten die Mieten unter Druck und umgekehrt. Christian Ströder, Director Market Intelligence bei Avison Young in Deutschland:


