Real Assets News

Private Debt Firms Roil Asset-Based Loans as Liquidity Heroes

Private Debt Firms Roil Asset-Based Loans as Liquidity Heroes

Private credit firms are extending their reach into the more than $260 billion global asset-based lending business, seizing on a pause by some traditional Wall Street banks to take on more corporate debt. Asset-based loans, or those that companies secure with collateral such as inventory, accounts receivable or equipment, grew in popularity in the past […]

mehr lesen
Sourcing Debt In Today’s Real Estate Investment Market

Sourcing Debt In Today’s Real Estate Investment Market

Sourcing Mezzanine Debt In the capital stack, mezzanine debt falls into place in the middle, below common and preferred equity, and above senior debt. It is a hybrid lending tool that serves as a bridge between the debt and equity portions. It acts as a secondary loan against the ownership of the property. This type […]

mehr lesen
Nießbrauchimmobilien: Eine alternative Lösung für Renditejäger

Nießbrauchimmobilien: Eine alternative Lösung für Renditejäger

In begehrten Lagen Wohnungen und Häuser mit einem Abschlag von 40 bis 50 Prozent des Verkehrswerts zu erwerben ist möglich – mit Nießbrauchimmobilien. Für professionelle Investoren lassen sich individuelle Portfolios mit hervorragenden Renditechancen zusammenstellen. Seit dem Kaufzeitpunkt Mitte 2019 stieg der Verkehrswert eines realen Portfolios bis Ende 2022 unter Berücksichtigung aller angefallenen Erwerbsnebenkosten um 54 […]

mehr lesen
Wie Hybrid Work zum Treiber für Innovationen werden kann, mit Christina Poetzsch und Daniel Ribati von Dell Technologies

Wie Hybrid Work zum Treiber für Innovationen werden kann, mit Christina Poetzsch und Daniel Ribati von Dell Technologies

Wer wettbewerbsfähig sein will am Arbeitsmarkt und letztlich auch beim Kunden, kommt an Hybrid Work kaum vorbei. Deshalb die Fragen: Was genau wünschen sich die Mitarbeitenden? Wie sollte Hybrid Work aussehen? Und wie beeinflusst dies die Innovationskraft? Das Interview von Oliver Schonschek, News-Analyst bei Insider Research, mit Christina Poetzsch und Daniel Ribati von Dell Technologies […]

mehr lesen
Immobilienpreise im Norden und Osten sinken weiter

Immobilienpreise im Norden und Osten sinken weiter

Auf dem Immobilienmarkt im Norden und Osten der Republik fallen die Preise in allen Regionen sowohl für Häuser als auch für Eigentumswohnungen: Während in Dresden und Berlin das Minus bei Ein- und Zweifamilienhäusern deutlicher ist, sind in Hannover und Hamburg die Preise für Appartements stärker zurückgegangen. Frank Lösche, Spezialist für Baufinanzierung bei Dr. Klein in […]

mehr lesen
Immobilienkäufer warten ab und verpassen eventuell Gelegenheiten

Immobilienkäufer warten ab und verpassen eventuell Gelegenheiten

Nur 8 Prozent der am Kauf von Immobilien Interessierten sehen derzeit Eile geboten. Die überwiegende Mehrheit ist unschlüssig oder will abwarten. Eine Mehrheit der Immobilienkaufinteressenten geht zudem von weiter steigenden Zinsen aus. Bei der Preiserwartung zeigt sich viel Unsicherheit im Markt. Das sind die Ergebnisse einer aktuellen Befragung, die der Immobilienmakler Homeday unter rund 5.000 […]

mehr lesen
Immobilientrendstudie: Inflationsdruck erhöht Anlegerinteresse an Private Equity

Immobilientrendstudie: Inflationsdruck erhöht Anlegerinteresse an Private Equity

Der Real-Asset-Manager Wealthcap hat in seiner aktuellen Immobilientrendstudie Sachwerte-Expert:innen zu den aktuellen Anforderungen an geschlossene Publikums-AIF befragt. Demnach bleiben Core-Immobilien weiterhin spitze und Projektentwicklungen werden interessanter. Hohe Zustimmung erhielt auch das Segment Private Equity, Tokenisierung indes eine Absage.

mehr lesen
Der Wohnraummangel in Hamburg verschärft sich im ersten Halbjahr 2023 weiter

Der Wohnraummangel in Hamburg verschärft sich im ersten Halbjahr 2023 weiter

Analysen von Grossmann & Berger verzeichnete der durchschnittliche Angebots-Kaufpreis* für Neubaueigentumswohnungen in Hamburg zum Ende des 1. Halbjahres ein deutliches Plus. Dies erzeugt allerdings ein verzerrtes Bild der Preisentwicklung – bedingt durch wenige Projektstarts und einen großen Anteil an Wohneinheiten in hochpreisigen Lagen. Der ermittelte Preiszuwachs ist somit eher als eine Momentaufnahme und nicht als […]

mehr lesen
Büroimmobilieninvestmentmarkt Deutschland im ersten Halbjahr 2023 mit geringer Transaktionsdynamik

Büroimmobilieninvestmentmarkt Deutschland im ersten Halbjahr 2023 mit geringer Transaktionsdynamik

Transaktionsvolumen sank im Vorjahresvergleich um 79 Prozent auf 2,8 Milliarden Euro Spitzenrendite stieg im Durchschnitt der Top-7-Märkte um 1,27 Prozentpunkte auf 4,07 Prozent Der Portfolioanteil ging um 27 Prozentpunkte auf sieben Prozent zurück 71 Prozent der Investitionen entfielen auf die Top-7-Standorte – ein Rückgang um sechs Prozentpunkte im Vorjahresvergleich

mehr lesen

Partner