Real Assets News
„Unternehmen sehen das zentrale Büro als unverzichtbare Basis “
Büro-Investments bieten Anlagechancen durch Manage-to-Core- oder Manage-to-Green-Strategien. Seit Einleitung der Zinswende im vergangenen Jahr überdenken institutionelle Investoren ihre strategische Asset Allocation. Tamim Dawar, Managing Partner des Kriton Institutional Funds darüber, wie sich der Büromarkt wandelt und was es zu bedenken gilt.
Finanzinvestor CVC legt Rekord-Fonds auf – 26 Milliarden Euro Volumen
Die steigenden Zinsen haben Private-Equity-Gesellschaften zuletzt das Geschäft erschwert. Dennoch übertrifft der Finanzinvestor CVC deutlich sein Jahresziel.
US-Geldgeber meiden europäische Start-ups
Fonds aus den USA beteiligen sich kaum noch an jungen Unternehmen aus Europa. Die Zurückhaltung der Investoren bringt immer mehr Start-ups in Existenznot.
Kaufpreise stabilisieren sich im zweiten Quartal – außer in zwei deutschen Städten
Der Preisverfall bei Wohnimmobilien könnte vorbei sein. Selbst in den Ballungszentren ist laut Interhyp eine Bodenbildung erkennbar. Es gibt aber Ausnahmen.
Technologiewettlauf bei Windrädern droht die Branche zu ruinieren
Die Hersteller von Windkraftanlagen überbieten sich mit immer leistungsstärkeren Turbinen. Nach dem Milliarden-Debakel bei Siemens Gamesa fordern viele eine Pause des Wettrennens.
Logistikflächenmarkt im Rhein-Main-Gebiet auch im zweiten Quartal 2023 mit unterdurchschnittlichem Umsatzergebnis
Dreimonatsresultat mit 84.900 m² über Vorquartalsergebnis, aber deutlich unter langfristigem Durchschnitt Flächenumsatz im ersten Halbjahr 2023 mit 147.000 m² auf dem Tiefpunkt der letzten zehn Jahre Marktaktivitäten im Neubausegment auf niedrigem Niveau Großdeals mit deutlicher Umsatzabnahme, Flächencluster über 10.000 m² bleibt aber stärkstes Segment Lager- und Logistikdienstleister zur Jahresmitte stärkste Nachfragegruppe, gefolgt von Handelsunternehmen Teilmärkte […]
Deutsche Bank zu den Ängsten vor einem Immobilien-Crash
Die Großbank hält Ängste vor einem Crash am Wohnimmobilienmarkt für übertrieben und stuft ganz im Gegenteil einige Immobilienaktien auf.
Versicherer halten an Immobilien fest – Immobilienquote steigt weiter
Die Immobilienquote der Assekuranz ist auch im vergangenen Jahr weiter gestiegen. Der Anteil von Immobilien in den Portfolios der Versicherungsunternehmen liegt nun bei 13 Prozent und somit 0,9 Prozent höher als 2022. Der Anstieg der Immobilienquote hält damit seit nun bereits 14 Jahren an, könnte allerdings vor einer Trendwende stehen: Derzeit wollen nur noch 14 […]
Berliner Private Equity-Firma schließt DACH-Fonds mit €230 Millionen
Der Fonds hat das ursprüngliche Ziel von €200 Millionen übertroffen.
Private Equity verliert an Bedeutung
Finanzinvestoren verlieren im Geschäft mit Fusionen und Übernahmen (Mergers & Acquisitions, M&A) an Quote. Im ersten Halbjahr steuerten sie zur Zahl der Transaktionen mit deutscher Beteiligung noch gut ein Viertel bei, nach mehr als einem Drittel zwei Jahre zuvor. Das ergibt sich aus einer Auswertung, die die Fusionsberatung Oaklins auf Basis mehrerer M&A-Statistiken erstellt.
Wohnungswirtschaft weiter im Krisenmodus
Bereits seit Sommer 2020 befragt Aengevelt halbjährlich Experten aus allen Bereichen der Wohnungswirtschaft zu Krisen-Einflüssen auf den Markt. Ging es beim Befragungsstart vorrangig um Corona-Auswirkungen, geht es nun um Themen wie Ukraine-Krieg, gestiegene Energiepreise, Inflation etc. Deshalb hatte Aengevelt seine Fragestellungen zur Befragung im Winter 2022/2023 angepasst:
Trendumkehr: Immobilienquote bei Versicherern steigt nur noch leicht
Erste Anzeichen einer Trendumkehr bei der zuletzt steigenden Immobilienquote – Renditeerwartungen deutlich gesunken Europa und Deutschland verlieren deutlich an Attraktivität – USA und Asien als Investitionsziele beliebter als Europa Logistikimmobilien im Fokus – Wohnimmobilien weniger attraktiv Nachhaltige Transformation gegenüber Portfoliobereinigung präferiert – fehlende valide Daten erschweren ESG-Strategien
Drees & Sommer steigert 2022 Umsatz und Gewinn
Das auf Bau und Immobilien spezialisierte Beratungsunternehmen Drees & Sommer SE baute auch im Geschäftsjahr 2022 die führende Position in der Branche weiter aus. Trotz einer zunehmend herausfordernden konjunkturellen Lage sowie internationaler Krisen konnte sich das Unternehmen behaupten, was auch die Ergebnisse belegen: Der Umsatz steigerte sich im Vergleich zum Vorjahr um 22,5 Prozent auf […]
Neugeschäft im Immobilienleasing überschreitet wieder Milliardenschwelle
Die Immobilienleasing-Neuinvestitionen sind 2022 gegenüber dem Vorjahr von rund 0,8 auf 1,1 Milliarden Euro gestiegen. Dies zeigen die neuen Zahlen des Bundesverbands Deutscher Leasing-Unternehmen e.V. (BDL). Damit wurde erstmals seit drei Jahren wieder die Milliardengrenze überschritten. Nach den 1,7 Milliarden Euro 2019 war das Neugeschäft in den Corona-Jahren eingebrochen: 2020 auf 0,9 Milliarden Euro, 2021 […]
Deutschland in der Bauflaute
Die Zahl der Baugenehmigungen ist um mehr als ein Viertel gesunken. Verbände fordern weniger strenge Energiestandards. Doch es sieht nicht danach aus, dass die Ampelkoalition darauf eingehen will.


