Real Assets News
Wie sich das Verlustrisiko mit besicherten Private-Debt-Instrumenten veringern lässt
Im stagflationären Wirtschaftsumfeld dürfte die Zahl an Zahlungsausfällen sprunghaft ansteigen, während die Erlösquoten sinken. In diesem Kontext seien besicherte, nicht börsengehandelte Schuldinstrumente besonders sinnvoll, sagt Hugo Thomas von Sienna Private Credit. Das Festlegen von Sicherheiten spielt bei Private-Debt-Instrumenten eine bedeutende Rolle.
Deutsches Team will Ableger der Silicon Valley Bank retten
Mitte Juni saß Dagmar Bottenbruch noch auf einer Bühne in Berlin, um über das Fundingklima für deutsche Startups zu sprechen. „Venture Capital Investing in Changing Market Conditions“, hieß das Panel, auf dem sie mit mehreren Investoren saß. Die Managerin – ihres Zeichens Führungskraft bei der Silicon Valley Bank in Deutschland – sprach darüber, wie schwierig […]
Investorenbefragung: Fokus auf Wertsteigerung durch Dekarbonisierung und ESG-Daten
Der global agierende Real Asset Manager Patrizia hat heute die Immobilientrends aus seiner dritten jährlichen Investorenumfrage veröffentlicht, an der mehr als 120 Befragte der weltweiten institutionellen Kunden von Patrizia teilgenommen haben. Die Ergebnisse zeigen einen klaren Trend.
Weiterhin spürbare Zurückhaltung auf dem Düsseldorfer Bürovermietungsmarkt – bei steigender Spitzenmiete
Im ersten Halbjahr 2023 verzeichnet imovo – Partner der NAI apollo group – in Düsseldorf (nur Stadtgebiet, kein Umland) einen Flächenumsatz von insgesamt 82.999 m². Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum bedeutet dies einen deutlichen Rückgang von 50,87 % (1. Halbjahr 2022: 168.933 m²). Das Halbjahresergebnis liegt damit 46,13 % unter dem 10-Jahresdurchschnitt von 154.080 m². Die […]
Büroumnutzung bietet Potenzial für knapp 20.000 Wohnungen
Mit Ausnahme von Frankfurt spielen Bürokonversionen bisher kaum eine Rolle in deutschen Metropolen.
Finanzierungsindex Difi erholt sich vom Rekordtief
Die Stimmung unter den Immobilienfinanzierern hat sich zur Jahresmitte 2023 angesichts eines sich abzeichnenden stabileren Zinsumfelds etwas aufgehellt. Zwar liegt der Deutsche Immobilienfinanzierungsindex (Difi) (*) im zweiten Quartal 2023 mit minus 38,3 Punkten nach wie vor im roten Bereich. Im Vergleich zur letzten Erhebung Ende 2022, als der Index mit minus 69,7 Punkten auf einem […]
Büromärkte: Qualität hat ihren Preis
Die Auswertung des 1. Halbjahres 2023 von German Property Partners (GPP) zeigt, dass sich die Trends auf den Top-7-Bürovermietungsmärkten weiter gefestigt haben. Partner des Gewerbeimmobiliennetzwerkes sind Grossmann & Berger, Anteon Immobilien, GREIF & CONTZEN Immobilien, blackolive und E & G Real Estate. TREND 1 Am Markt waren hauptsächlich Mittelständler aktiv. Dementsprechend waren die angemieteten Büroflächen […]
Protests against warehouse projects rise as demand for storage space rebounds
More local residents are objecting to plans and delaying development. A rebound in demand for warehousing space after several quarters of declines has been threatened by the recent rise in local protests against development projects from Milton Keynes to Merseyside.
Chart des Monats Juli: Handelklima erholt sich am besten
Das Deutsche Hypo Immobilienklima ist seit Anfang dieses Jahres volatil. Nach dem Rückschlag im Mai ist nun eine deutliche Erholung sichtbar. Lediglich in Bezug auf das Bürosegment sind die Befragten skeptisch – das liegt jetzt gleichauf mit Handel. Der Stimmungsindex dient als Frühindikator, mit dessen Hilfe kurzfristige Konjunkturprognosen erstellt sowie konjunkturelle Wendepunkte leichter identifiziert werden […]
Kaufpreise für Wohneigentum sinken in Berlin um knapp drei Prozent
Wer eine Bestandswohnung in Berlin sucht, muss aktuell mit 5.139 Euro pro Quadratmeter rechnen – das sind 2,8 Prozent weniger als im Vorjahr. Allerdings stiegen die Angebotspreise in der Hauptstadt in den ersten Monaten dieses Jahres bereits wieder leicht an. Wohneigentum in der Haupstadt scheint sich also preislich eher einzupendeln, anstatt dauerhaft günstiger zu werden.
Cinerius Financial Partners: Private Equity-Firma erwirbt Mehrheitsbeteiligung
Das Private-Equity-Unternehmen IK Partners hat am Montag eine Mehrheitsbeteiligung an Cinerius Financial Partners bekannt gegeben. Über die genaue Höhe machten beide Unternehmen keine Angaben.
Bedarf an Pflegeimmobilien, Rechenzentren und Studierendenwohnheimen wächst weltweit
Das internationale Immobilienberatungsunternehmen Savills hat im Rahmen seiner Impacts-Publikation weltweit 13 Immobilienmärkte (*) untersucht und sieht dabei große Investitionspotenziale bei Pflegeimmobilien, Rechenzentren und Studierendenwohnheimen (PBSA). Demnach werden allein in diesen Ländern in den nächsten zehn Jahren rund 1,2 Mrd. m² Fläche benötigt, um die wachsende Nachfrage nach diesen „alternativen” Immobiliensektoren zu befriedigen. Bis 2033 werden […]
Großabschlüsse auf Münchens Büromarkt lassen auf sich warten
Zum Ende des 1. Halbjahres 2023 lag der Flächenumsatz am Münchner Büromarkt bei rund 232.000 m². Dies entspricht einem deutlichen Rückgang von ca. 39 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum (31.03.2022: etwa 378.000 m²). Auch größere Eigennutzerbaustarts blieben aus. Dies ergaben aktuelle Analysen von E & G Real Estate, Mitglied von German Property Partners (GPP).
Studie von Swiss Life und TU Darmstadt zeigt großen Interessenkonflikt bei Büroimmobilien
Aus Sicht von Bürobeschäftigten müssen Büroimmobilien drei Interessensbereiche miteinander vereinen: Die Ankerfunktion für die Volkswirtschaft und ihre Rolle für die Vermögensbildung privater Haushalte gerade im Rahmen der Altersvorsorge, das Erreichen der Klimaschutzziele und die Rolle als attraktiver Arbeitsort. Nur unter Berücksichtigung aller Teilaspekte und durch die Vereinbarung etwaiger Zielkonflikte miteinander kann die Assetklasse langfristig erfolgreich […]
Schnelleres externes Wachstum mithilfe von Private Equity
Entscheidet sich ein Geschäftsführer für diese Art der Finanzierung, kann er das Wachstum seines Unternehmens erheblich ankurbeln. Durch die Verwendung von Private Equity lassen sich Refinanzierungen flexibler und einfacher gestalten und auch besser an geplante Investitionen anpassen.


