Real Assets News
Deutschland rüstet sich für die Antriebswende
Anschub für Ladesäulen: Bis 2030 müssen die Bürger ihre E-Autos sorglos laden können. Einige Kommunen tun sich schwer. Der Verkehrsminister stellt nun eine halbe Milliarde Euro zur Verfügung.
Private-Equity-Fonds: EU setzt Rechtsrahmen für verschiedene Varianten
ELTIF – Langfristige Investitionen in europäische Realwirtschaft ELTIF steht für European Long-term Investment Fund. ELTIFs sind langfristig ausgelegte Fonds mit fester Laufzeit, die insbesondere in kleine und mittlere Unternehmen sowie in Infrastrukturprojekte investieren, zum Beispiel in nachhaltige Energiegewinnung und ressourcenschonende neue Technologien. Da es sich formal um Alternative Investmentfonds (AIF) handelt, die von einer Kapitalverwaltungsgesellschaft […]
Was zu tun ist, wenn ESG-Systeme ein und dasselbe Unternehmen unterschiedlich bewerten
Nachhaltig investieren soll nicht nur für ein gutes Gewissen sorgen, es soll Rendite bringen und einen wirklichen Impact haben. Warum ESG-Systeme daher kritisch hinterfragt werden müssen, erklärt Edward Lees, Co-Leiter der Umweltstrategien-Gruppe bei BNP Paribas Asset Management.
KfW sieht keinen Kollaps der Immobilienpreise
Die Preise für Wohnimmobilien werden in den kommenden Monaten nicht dramatisch einbrechen, glaubt der Chef der staatlichen Förderbank KfW. Sorgen bereitet ihm aber die geringe Nachfrage nach Baukrediten.
Was planen Institutionelle 2023 bei Immobilien und alternativen Anlagen?
Auch in diesem Winter führten der Frankfurter Placement Agent artis Institutional Capital Management GmbH und die Wiesbadener Rating-Agentur Telos GmbH ihre jährliche Umfrage unter den institutionellen Investoren durch. Die Ergebnisse zum aktuellen Anlageverhalten liegen jetzt in der Studie „Präferenzen institutioneller Anleger bei Immobilien und Alternativen Investments 2023“ vor. Sebastian Thürmer, Geschäftsführer artis ICM GmbH, und […]
Abwassergebühren in den 100 größten Städten liegen über 740 Euro pro Jahr auseinander
Haus & Grund legt Kostenvergleich der 100 größten Städte vor.
Hamburg: Lange Genehmigungszeiten beeinflussen den Büromarkt
Robert C. Spies registriert im ersten Halbjahr 2023 Flächenumsatz von 227.000 m² Vermietungsquote verliert aufgrund reduzierter Ausbaukostenbudgets an Dynamik Durchschnittsmiete zieht durch veränderte Gewichtung der Teilmärkte deutlich an
Venture Capital als interessante Alternative
Auf der Suche nach Alternativen zu Immobilieninvestments stoßen Anleger auch auf das Thema Venture Capital. In unsicheren Zeiten brauchen Anleger hier allerdings erfahrene Asset Manager. Das trifft auf einen deutschen Venture-Capital-Anbieter zu, der in der Corona-Krise ein Profiteur war.
Public-to-Private Transaktionen: spannende Chancen am Kapitalmarkt?
Übernahmen – öffentliche über die Börse oder private an den M&A Märkten – sind nach dem Hoch 2021 deutlich zurückgegangen. Ein Phänomen ist jedoch in jüngster Zeit zu beobachten: sogenannte Public-to-Private („P2P“) Transaktionen. Doch was verbirgt sich dahinter? Bei Berenberg hat man Antworten.
GMF Capital übernimmt die Motorsport Network Media LLC
GMF Media akquiriert eine Mehrheitsbeteiligung an der weltweit größten digitalen Motorsport- und Automobil-Plattform. GMF Capital (GMF), das Family Office von Gary Fegel und eine führende private Investmentgesellschaft, gab heute die Übernahme von Motorsport Network Media LLC (MSNM), einer globalen digitalen Medienplattform im Bereich Motorsport und Automobil, zu einem nicht genannten Preis bekannt.
Startups: Venture Debt als Risikokapital
Venture Debt Kapital als wichtige Kapitalergänzung Junge Unternehmen setzen meist auf die Beteiligung von Investoren im Zuge von mehreren Eigenkapitalrunden. Venture Debt dient als ergänzende Finanzierungsoption, die es Startups besonders in der Frühphase ermöglicht, zwischen den Finanzierungsrunden liquide zu bleiben. Im Unterschied zu Venture-Capital, bei dem die Kapitalgeber überwiegend Anteile des Unternehmens erwerben und aktiv […]
Private Equity-gestützte Unternehmen sind Krisen-resilienter als börsennotierte
Der Investment Manager Neuberger Berman hat die Bewertung von 400 aktiv gemanagten Private Equity-Fonds untersucht. Laut der Studie des Fachbereichs Private Markets von Neuberger Berman, zeigten Buyout-Fonds trotz des turbulenten ersten Quartals im Jahr 2023 eine robuste Performance. Insgesamt legten Buyout-Fonds im ersten Quartal im Durchschnitt immerhin um mehr als 2 Prozent zu, sowohl in […]
Passende Logistik lässt die Wirtschaft florieren
Die Immobilien-Assetklasse Logistik steht im Investorenfokus weit oben, auch außerhalb des Standorts Deutschland. Die Preise sind hoch, neue Flächen begehrt. Insbesondere in Großbritannien. Eine aktuelle Analyse zeigt, wie die Entwicklung einzuschätzen ist.
Mit Geld von Alex Samwer aufgebaut – Berliner Proptech Linus steckt in der Krise
Exklusiv: In Berlin sollte eine große Plattform für Immobilien-Finanzierungen entstehen, auch mit einem Investment von Alexander Samwer. Es folgte der Gang an die Börse, zu Hochzeiten war die Firma 240 Millionen Euro wert. Doch nun ist das Management weg, das Team massiv geschrumpft – und die Zukunft ungewiss.
Blackstone will Fonds abwickeln
Fallender Börsenkurs und mangelnde Aussichten: Die Investmentgesellschaft Blackstone will einen börsennotierten Fonds abwickeln, der riskante Unternehmenskredite verbrieft.


