Real Assets News
Im Westen nichts Neues?
Signifikanter Rückgang der Investmenttätigkeit weltweit.
Studie: 65 Prozent der Büroarbeiter wünschen sich Kombination aus Büro und Homeoffice
Repräsentative Studie von CBRE untersucht das Arbeits-, Wohn- und Einkaufsverhalten 65 Prozent wünschen sich eine Kombination aus Büro und Homeoffice Kostendruck bei der Wohnungswahl Einkaufsverhalten wird nachhaltiger
„Für viele Unternehmen könnte eine Finanzierungslücke entstehen“
Was unterscheidet Private Debt und Banken in der Kreditvergabe an mittelständische Unternehmen?
IMPULS FÜR EINE GRÜNE TRANSFORMATION: DIE INTEGRATION VON ESG-ASPEKTEN BEI DER GEWERBLICHEN IMMOBILIENFINANZIERUNG
Der Markt für die Vergabe nachhaltiger Kredite (Green Loans) hat in den letzten Jahren international ein starkes Wachstum erfahren und wird mit zunehmender Regulatorik weiter an Bedeutung gewinnen. Für europäische und globale Bankinstitute bildet die gewerbliche Immobilienfinanzierung dabei keine Ausnahme. Die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Implementierung von ESG-Indikatoren in das entsprechende Kreditgeschäft wurden bereits geschaffen.
Bayerns Neubautätigkeit im Sinkflug
In Zahlen ausgedrückt: Zwischen Januar und April 2023 wurden bayernweit ein knappes Drittel (-32 %) weniger Wohnungen genehmigt als im entsprechenden Vorjahreszeitraum. Die Zahl der Baugenehmigungen lag in den ersten 4 Monaten 2023 bei lediglich 16.289 Wohneinheiten (das entspricht durchschnittlich rd. 4.070 Wohneinheiten monatlich).
Top 10: Most Sustainable Smart Cities
Discover the world’s top 10 smart cities in 2023 revolutionising urban living with their cutting-edge technology, IoT integration and 5G connectivity
Mutig und gezielt investieren statt festkleben
Venture Capital-Fonds investieren kräftig in Technologie gegen Klimaerwärmung.
Minderheitsbeteiligungen im Mittelstand
Marktlücke für Familienunternehmen in Deutschland und Österreich. In den letzten zehn Jahren stieg das Investitionsvolumen von Private-Equity-Gesellschaften in Europa und vor allem in Deutschland enorm an. Der Großteil der Private-Equity-Fonds ist jedoch auf mehrheitliche Übernahmen von Familienunternehmen fokussiert. Somit ist für Familienunternehmen das Angebot von Beteiligungskapital in Form einer Minderheitsbeteiligung äußerst überschaubar.
Immobilienmarkt: Keine Besserung vor 2024
Das neue Zinsniveau macht der Branche weiterhin zu schaffen. Angebotsseitig wächst zunehmend der Druck, zu verkaufen.
Steigende Mieten trotz sinkendem Flächenumsatz am europäischen Logistik- und Industrieimmobilienmarkt
Laut dem aktuellen ‚European Logistics Outlook‘ von Savills belief sich der Flächenumsatz im europäischen Industrie- und Logistiksektor im ersten Quartal 2023 auf 7 Mio. m² – ein Minus von 16 % gegenüber dem Fünfjahresdurchschnitt. Das Unternehmen sieht die jüngere Entwicklung auch im Rückgang der Einzelhandelsumsätze und in der schwächelnden Konjunkturlage begründet – beides beginne sich […]
Wann ist ein Gebäude tatsächlich nachhaltig?
Der ungebremste CO2-Ausstoß und auch die aktuelle Energiekrise machen den massiven Handlungsbedarf deutlich: Wir müssen Energie sparen! Gebäude spielen hierbei eine zentrale Rolle. 99% der Gebäude sind Bestandsbauten, eine energetische Komplettsanierung ist wirtschaftlich nicht sinnvoll. Für alternative, nachhaltige Maßnahmen müssen, neben Energiesparen, auch gesellschaftliche Akzeptanz und wirtschaftlicher Nutzen gegeben sein. Anders ausgedrückt muss die gesamte […]
UBM plant höchstes Holzhochhaus der Welt
Projekt um 24,5 Millionen Euro von der Signa-Gruppe erworben 113 Meter hoher „Donaumarina Tower“ soll in Holz-Hybrid-Bauweise errichtet werden 32 Obergeschosse, 4 Tiefgeschosse und über 44.000 m² Geschossfläche
Bain steigt aus Wettstreit um Software AG aus
Der Finanzinvestor Bain Capital zieht sich aus dem Bieterwettstreit um die Software AG zurück. Seine Anteile verkauft er an das Private-Equity-Haus Silver Lake.
Venture Capital-Markt in Deutschland Dashboard Q1 2023
Im abgelaufenen ersten Quartal 2023 wurden auf dem deutschen VC-Markt insgesamt 1,9 Mrd. EUR in 254 Finanzierungsrunden investiert. Zwar zeigt sich der Markt damit kurzfristig unbeeindruckt von der Pleite der US-amerikanischen Silicon Valley Bank. Eine Trendwende bleibt jedoch aufgrund anhaltend nachteiliger Rahmenbedingungen (Inflation, Straffung der Geldpolitik, schlechte Aussichten für Börsengänge) weiter abzuwarten.
CG24 Group AG: Mehr Standardisierung und Transparenz im Private Debt/Marketplace Lending Markt
CG24 Group AG, der grösste Schweizer Finanzdienstleister im Bereich Private Debt/Marketplace Lending, macht einen bedeutenden Schritt in Richtung erhöhter Standardisierung und Transparenz. Das Unternehmen veröffentlicht ab sofort regelmässig monatliche Portfolio-Kennzahlen, darunter die Grösse des ausstehenden Kreditbuchs, Verzugsstatistiken, historische Ausfallraten und Recovery-Raten. Dieser Schritt ist von grosser Bedeutung, um die Anlageklasse Private Debt als Ganzes zu […]


