Real Assets News
„Aktuell gibt es viele Trends, die Private Equity weiter befeuern“
Interview mit Dr. Sven Oleownik, Partner bei Emeram Capital Partners
Private Equity: Schafft „Buy and Build“ tatsächlich Wert?
Im Private-Equity-Instrumentenkasten ist „Buy and Build“ ein fester Bestandteil – und das, obwohl noch niemand das Bauchgefühl, dass die Strategie tatsächlich fruchtet, belegt hat. Bis jetzt.
IW-Studie warnt: Falsche Staatsinvestitionen bedrohen den Wohlstand in Deutschland
Veraltete Infrastruktur, kaum Produktivitätszuwachs – eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft stellt Deutschland kein gutes Zeugnis aus. Die Wissenschaftler kommen zu dem Schluss, dass das heutige Wohlstandsniveau kaum gehalten werden kann.
Single Family Office kauft 1.300 Wohnungen von der Adler Gruppe
Ein Immobilienportfolio von mehr als 1.300 Einheiten ist in dieser Woche von der Adler Gruppe in den Besitz von Birger Dehne übergegangen. Das Single Family Office aus Liechtenstein ist auf den Ankauf von Wohnimmobilien spezialisiert.
Die besten Finanzierungsformen (in unbeständigen Zeiten)
Im ersten Quartal dieses Jahres waren VC-Investments weltweit stark rückläufig. Alternative Finanzierungsformen, die in den USA schon seit Jahren etabliert sind, erobern stattdessen auch den europäischen Markt.
Stellantis Ventures spends first 100 million euros on green drive
The world’s third largest carmaker by sales, last year launched Stellantis Ventures with an initial 300 million euros to invest in start-ups developing technologies that will further its 2030 goals, including those concerning the transition to lower-emission mobility.
India’s infrastructure and logistics transformation is for real
Indeed, the quality of India’s infrastructure and logistics ecosystem will be key for the country to become a $5 trillion economy by the mid-2020s, attract needed investment and expand its presence in global value chains.
Heimische Family Offices investieren mehr in Start-ups
Private Equity-Trends. Die weltweiten Investitionen von Family Offices in Startups sanken 2022 drastisch – außer in Österreich: Hier haben sie sich verdoppelt.
Auf was es jetzt bei europäischem Private Debt ankommt
Die Kombination aus schwierigem makroökonomischem Umfeld und wachsender Investorennachfrage schafft gute Gelegenheiten beim Anlagesegment Privatkredite. Doch entscheidend ist laut Adam Wheeler von Barings die Zusammenarbeit mit dem passenden Manager.
Spürbare Auswirkungen der Ereignisse in den USA
Die Entwicklungen rund um die Silicon Valley Bank sorgen zum Jahresbeginn 2023 für Unsicherheit auf dem Venture Debt-Markt. Die Anzahl der Venture Debt Finanzierungen in Deutschland ist im ersten Quartal 2023 deutlich zurückgegangen. Vieles deutet auf einen temporäreren Effekt hin, die Nachfrage nach Venture Debt bleibt hoch.
FAP wandelt Debt Fonds in Artikel-9-Fonds um
Reklassifizierung nach SFDR zum 1. Juni 2023 eigenes Scoring-Modell für nachhaltige Investments nächster Schritt nach Wandlung zum Evergreen
Pflegeimmobilien-Markt zeigt stabiles Transaktionsvolumen
Transaktionsvolumen mit Pflegeimmobilien 2022 bei 1,7 Mrd. Euro Transaktionsvolumen Q1 2023 265 Mio. Euro, davon 190 Mio. Euro in Betreutem Wohnen Stabiles Investoreninteresse an Betreutem Wohnen und Pflegeeinrichtungen Betreiberinsolvenzen führen zu steigenden Reportingpflichten
Verkehrspolitik: BGL kritisiert geplante „Mautverdoppelung“ scharf
Zum 1. Dezember 2023 fasst die Bundesregierung eine beinahe Verdoppelung der Lkw-Maut ins Auge. So jedenfalls liest BGL-Vorstandssprecher Prof. Dr. Dirk Engelhardt den am 14. Juni vom Bundeskabinett beschlossenen Entwurf eines Dritten Gesetzes zur Änderung mautrechtlicher Vorschriften.
BlackRock promotes the Chilean solar energy sector with a financing of US$75mn to Grupo Solek
BlackRock, one of the world’s leading asset managers, today announced the successful closing of a $75 million Holdco financing agreement for Grupo SOLEK, a pioneer in the solar energy sector in Latin America.
Vermehrt PropTechs als Aussteller auf der EXPO REAL abgelehnt
Offensichtlich sind schon jetzt einige PropTechs als Aussteller auf der EXPO REAL abgelehnt worden. Der Branchenverband der PropTechs, die German PropTech Initiative e. V., schlägt Alarm. In der aktuellen Zeit nur eine eingeschränkte Übersicht der Innovationen und Technologien im Markt zu bieten, sei ein falsches Signal.


