Real Assets News
Vermietungsquoten offener Immobilienfonds derzeit noch stabil
Die durchschnittliche Vermietungsquote offener Immobilienpublikumsfonds liegt weiter auf einem soliden Niveau. Mit 94,1% blieb sie gegenüber dem Vorjahr unverändert. Für 2023 rechnet Scope mit einer stagnierenden bis wieder leicht sinkenden Quote.
Savills rechnet mit 4,6 Mio. Quadratmeter neuer Büroflächen
Bis Jahresende: Savills rechnet dieses Jahr mit 4,6 Mio. m² neuer Büroflächen in Europa. Im Rahmen eines aktuellen Spotlights hat Savills die voraussichtlichen Fertigstellungen von Büroflächen in 21 europäischen Immobilienmärkten untersucht. Das internationale Immobilienberatungsunternehmen erwartet dabei, dass in diesem Jahr voraussichtlich 4,6 Mio. m² Bürofläche in Europa fertig gestellt werden. 2024 sollen 4,4 Mio. m² […]
Die Länder Deutschland und Dänemark bauen die Infrastruktur für Offshore-Windkraft gemeinsam aus.
Deutschland und Dänemark teilen sich Offshore-Windkraft-Leitungen
Deutschlands Immobilien-Mezzanine soll 2023 glänzen
Der deutsche Immobilienmarkt bietet große Chancen bei Kreditprodukten und ist derzeit ein Schlüsselmarkt für globale Investoren. Das Zeitfenster für attraktive Kreditinvestitionsmöglichkeiten wird in den nächsten 24 bis 36 Monaten begrenzt sein, bis die Kreditportfolios vorrangiger Banken und Banken auf den Markt für Neugeschäft zurückkehren.
ALTERNATIVE ANLAGEN: Zinswende und Liquiditätsprobleme treffen private Kreditfonds
Alternative Kreditgeber haben in den vergangenen Jahren von den Problemen der Banken profitiert. Nach dem Boom folgt Ernüchterung – die Angst vor Kreditausfällen wächst.
20 % mehr Kaufobjekte auf dem Immobilienmarkt Baden-Württemberg
Verkaufswillige Eigentümer sollten angesichts der neuen Realität preisrealistisch sein und keine zu hohen Kaufpreise fordern.
Drei große Verpackungshersteller stehen zum Verkauf
Sie gelten als konjunkturresistent, zuletzt liefen die Geschäfte aber etwas zäher. Nun sollen drei große Hersteller von Verpackungen verkauft werden.
Family Offices: Die Griesgrame sitzen in Europa
In anderen Weltregionen sind die Leiter von Family Offices deutlich zuversichtlicher als in Europa. Überall unerschütterlich bleibt aber der Glaube an Alpha.
„Die ESG-Datenlage wird bei Private Debt immer besser“
Privat Debt hinkt den öffentlichen Märkten in Sachen ESG noch hinterher. Joanna Layton, Co-Head of Private Credit bei Alcentra, dem Spezialisten für europäische Loans von Franklin Templeton, erklärt im Interview, dass Engagement gerade auch bei dieser illiquiden Anlageklasse wirkungsvoll ist, welche KPIs bei „grünem“ Private Debt im Vordergrund stehen und was es mit sogenannten „ESG-Margin-Ratchets“ […]
Distress investing: Debt could magnify risks of market dislocations
In considering distressed opportunities, investors will need to discern whether companies are permanently impaired or can be turned around.
Nordsee soll grünes Kraftwerk werden: Maritime Infrastruktur ist die „Achillesferse Europas“
In einer sich wandelnden Energiewelt steht Europa vor der Herausforderung, seine maritime Infrastruktur zu schützen und gleichzeitig auszubauen. Nach den Sabotageakten auf die Nord Stream 1 und 2 Pipelines werden die Schwachstellen deutlich.
RHI Magnesita Private Equity Investor macht Schlaff reicher
Der Private-Equity Investor Rhone Capital hat Interesse an einer Minderheitsbeteiligung von 20 Prozent an der RHI Magnesita. Ich bin gespannt, ob ihm das gelingt. Gute Karten hat er. Der Investor bietet den Aktionären 28,50 britische Pfund pro Aktie, das sind aktuell etwa 32,83 Euro. Die Aktie notiert derzeit an der Wiener Börse bei 29,50 Euro […]
Illiquide Asset-Klassen – Erst Pflicht, jetzt Kür
Brechen liquide Asset-Klassen ein, gewinnen illiquide im Portfolio an Wert. Dieser sogenannte Denominator-Effekt kann für einige institutionelle Investoren Nachteile mit sich bringen, da regulatorische Limits überschritten werden. Panik sollte deshalb aber nicht ausbrechen, wie folgende Analyse nahelegt.
Der europäische Immobilienmarkt 2023
„Immobilien, die ESG-Kriterien erfüllt haben und durch Renditen eine gute Performance erzielten, waren auch im 1. Quartal 2023 gefragt“, sagt Henry-Aurélien Natter von Primonial REIM. Insgesamt sei die Gesamtrendite an den Immobilienmärkten aber durch steigende Fremdkapitalkosten betroffen gewesen und die Transaktionen zum Teil deutlich zurückgegangen.
Stabil, unaufgeregt, attraktiv für Talente
Die HUK-COBURG Asset Management GmbH – kurz HAM – steuert die Kapitalanlage für den Versicherungskonzern und für die Versicherer im Raum der Kirchen. Das neue Duo in der Geschäftsführung, Heike Baetz und Mario Oppmann, zieht nach gut einem Jahr im Amt eine erste Bilanz und lüftet im Gespräch mit Guido Birkner Erfolgsgeheimnisse der gelben Marke.


