Real Assets News
Hong Kong Commercial Property Investments Fall 10 Percent in Q1
According to data and analysis by global real estate consulting firm JLL, commercial real estate investment activity in Asia Pacific contracted by 30% year-on-year in the first quarter of 2023. Investment activity in the region reached USD 27 billion in the first quarter. Hong Kong’s commercial real estate investment volume moderated by 10% to USD […]
Logistik: Logistikvermietungsmarkt startet verhalten ins Jahr 2023
Auf dem deutschen Markt für Lager- und Logistikflächen wurden zum Jahresbeginn deutlich weniger Flächen vermietet als noch im Vorjahr. Mit 1,2 Millionen m² entspricht der Rückgang im ersten Quartal 2023 etwa 49 Prozent. Den Fünfjahresschnitt unterschritt das Ergebnis um 37 Prozent, vom Zehnjahresschnitt wich es um etwa 30 Prozent ab.
Women Are More Likely to Back Impact Investments Than Men — Here’s Why
Private equity firms with female owners are more likely than their male-owned peers to focus on impact strategies. According to a new research paper, private equity firms in which women own at least 50 percent are 6.8 percent more likely to pursue impact investments. Impact funds back private companies with both social objectives, such as […]
„Die Rendite liegt im Einkauf“
Im Interview mit dpn spricht Damian Krzizok, Senior Investment Manager bei der Frankfurter Leben-Gruppe, darüber, wie er die Kapitalanlage für die Run-off-Gesellschaft managt.
Distressed Debt: Where are the Opportunities?
Fresh cracks are forming in the credit markets, roiling industries from regional banks to technology and real estate, plunging tens of billions of dollars additional debt into distress. Our panel of investors and advisers unpack some of the latest sectors in turmoil and other industries that look poised for future disruption. Eric Cole, Ellington Portfolio […]
Chart des Monats Mai: Mega-Herausforderung Altgebäude
Rund 95 % der Wohngebäude sind älter als zehn Jahre. Diese bis 2050 in Nullemissionsgebäude umzubauen, verursacht Kopfzerbrechen bei allen Beteiligten. Die Akteure der Immobilienwirtschaft wissen es: Gebäude sind sowohl in der Erstellung als auch im Betrieb riesige CO2-Verursacher. 40 % des Endenergieverbauchs und 36 % der energiebedingten Treibhausgasemissionen haben ihren Ursprung bei Gebäuden.
Finanzierung: “Es betrifft alle – auch die Großen”
Nicht mehr realisierbare Verkaufspreise zwingen immer mehr Projektentwickler zu ernsten Gesprächen mit ihren Bankern. Der Beratungsbedarf ist riesig.
KGAL erwirbt Mehrheit an polnischer Solar- und Wind-Projektpipeline
Die KGAL Investment Management gründet für ihren Fonds ESPF 5 ein Joint Venture mit dem polnischen Projektentwickler Lasuno, um im ersten Schritt gemeinsam vier Solarparks mit einer Gesamtleistung von über 200 Megawatt (MW) zu entwickeln.
55 Prozent der Institutionellen wollen noch 2023 in Immobilien investieren
Das Gros davon will im zweiten Halbjahr 2023 investieren Zwei Drittel der Befragten wollen Immobilienquote konstant halten ‚Wohnen national‘ wird als attraktivste Assetklasse eingestuft Ausschüttungsanforderungen ans Bestandportfolio sind konstant, bei Neuinvestitionen werden höhere Ausschüttungen erwartet Große Mehrheit setzt auf Artikel-8-Fonds bei Neuinvestments
Anlageberater platziert erfolgreich zweiten Private Debt Fonds
Loanland legt zweiten Real Estate Private Debt Fonds als Individualmandat für institutionellen Investor auf.
Nachgefragt: Weshalb Wohnimmobilien ins Portfolio gehören
Viktoria Hoffmann von Swiss Life Asset Managers verrät im TiAM-Interview, weshalb Wohnimmobilien trotz oder wegen der Inflation attraktiv für Investoren bleiben.
Diese Relevanz hat der Denominator-Effekt für das Portfolio
Inflation, Zinswende und Krieg verunsichern den Kapitalmarkt. Die außergewöhnliche Gemengelage begünstigt zudem den Denominator-Effekt, der ein Ungleichgewicht zwischen illiquiden- und liquiden Vermögenswerten im Portfolio zur Folge haben kann. Was Anleger deshalb jetzt tun sollten und welche Chancen sich ergeben können, weiß Caterina Ket von Mercer.
STUDIE VON WEALTHCAP: Institutionelle Anleger setzen noch stärker auf Private Equity und Immobilien
Die Nachfrage nach Private Equity und Immobilien bei institutionellen Zielfonds ist ungebrochen. Im Jahr 2022 belief sich das weltweit verwaltete Vermögen auf knapp elf Billionen US-Dollar – ein neuer Rekordwert. Wie die Investoren ihre Allokationen planen und wie zufrieden sie mit der Renditeentwicklung sind, zeigt ein neuer Marktüberblick von Wealthcap.
Victor Prime Office sinkt das vierte Quartal in Folge
Indikatorstand sinkt das vierte Quartal in Folge auf das Niveau von 2018
Stagniert der deutsche Immobilienmarkt?
Trotz einem Transaktionsvolumen von 4,4 Milliarden Euro in Q1 2023 gibt es Anzeichen dafür, dass der Markt stagniert – auch krisenfeste Assetklassen sind betroffen. Daraus ergeben sich aber auch Chancen für potenzielle Käufer.


