Real Assets News
Frankfurt: Aengevelt prognostiziert für 2023 leicht anziehenden Büroflächenumsatz
Angebotsreserve gesunken, weitgehende Stabilisierung in 2023 Nachdem sich die kurzfristig verfügbare Angebotsreserve (bezugsfähig innerhalb von drei Monaten) in Frankfurt 2021 deutlich gegenüber dem Vorjahr von rd. 810.000 m² auf rd. 1.030.000 m² erhöht hat, sank sie 2022 wieder um etwa 90.000 m² auf rd. 940.000 m². Dies entspricht einer Leerstandsquote von 8,2 % (2021: 8,9 […]
Die Debt-Fonds bleiben ihren Strategien treu
Kreditfonds ändern in der jetzigen Marktphase nur wenig an ihrer Ausrichtung. Bestenfalls schauen sie bei der Auswahl der zu finanzierenden Immobilien noch etwas genauer hin. Das Interesse der Debt-Fonds an einzelnen Assetklassen ist ähnlich breit gefächert wie bei Fonds auf der Equity-Seite. ESG-Konformität steht allerdings überall hoch im Kurs.
Family Offices dominieren Investmentmarkt für Wohnimmobilien
Eine Käufergruppe, die normalerweise auf Anteile im niedrigen einstelligen Prozentbereich kommt, dominiert im ersten Quartal 2023 den deutschen Wohninvestmentmarkt: Family Offices. Sie profitieren von stark gestiegenen Finanzierungsbedingungen und der andauernden Preisfindungsphase auf dem Markt.
Wittur steht am Rande des Abgrunds
Moody’s hat das Rating von Wittur erneut herabgestuft, der Aufzugzulieferer von Bain Capital ist nun unmittelbar ausfallgefährdet. Es ist nicht das einzige PE-finanzierte Unternehmen, bei dem die Hütte brennt.
Direct lending may be entering new era
Challenges in the banking system are expanding the opportunities available to direct lenders. I believe the shifts we’re seeing won’t be short-lived, but, to borrow a phrase from Oaktree Capital Management Co-Chairman Howard Marks, may represent a sea change in private credit. Direct lenders provide loans to businesses without using an intermediary. This form of […]
Edmond de Rothschild prepares next infra debt fund
Edmond de Rothschild Asset Management has closed the fifth vintage of its ESG-focused BRIDGE infrastructure debt fund after raising €2.5 billion, preparing to launch a sixth.The amount raised by the Swiss asset manager, including €1.9 billion in its Senior Debt strategy and €600 million for its Yield Plus strategy, is twice the €1.25 billion record […]
Aquila Capital will mit ELTIF zurück ins Sachwerte-Publikumsgeschäft
Der Asset Manager Aquila Capital plant für das dritte Quartal 2023 die Auflage seines ersten European Long-Term Investment Fund (ELTIF). Er will Privatanlegern damit die “Investition in die Energiewende” anbieten.
LBBW finanziert DLE-Portfolio mit 100 Millionen Euro
Der DLE Logistik Fonds hat eine Finanzierung über 100 Millionen Euro für ein Logistikimmobilienportfolio mit Bestandsobjekten an sehr guten Standorten in Deutschland von der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) erhalten. Das Portfolio hat einen Vermietungsgrad von fast 100 Prozent und ist zu moderaten Mieten vermietet. Die Laufzeit des Darlehens beträgt fünf Jahre.
Projektentwicklung in Zeiten des Hochzinses
In dem veränderten Umfeld des Immobilienmarkts sieht sich die Branche mit der Zinswende und gestiegenen Baukosten konfrontiert. Was bedeutet das für Immobilienprojekte? Ein Gespräch mit Adalbert von Uckermann, Geschäftsführer des Hamburger Family Office Jahr Gruppe.
Real Assets überzeugen Investoren
Die heterogene Anlageklasse bietet auch im Portfoliokontext zahlreiche Vorteile. Im TiAM-Gespräch erklären sechs Experten, wie die Anlageklasse funktioniert und welche Varianten jetzt besonders aussichtsreich sind
EDS: INFRASTRUKTURKREDITE: INVESTOREN ALS CREDIT-PICKER
Infrastrukturkredite sind angesichts ihres Chance-Risiko-Verhältnisses eine gesuchte und wachsende Anlageklasse. Finanzierende Banken geben Teile ihres Kreditportfolios ab, institutionelle Investoren übernehmen sie. „Dabei können die Investoren derzeit hervorragend Credit-Picking betreiben“, sagt Sebastian Bergmann, Geschäftsführer der EDS. „Denn gerade liegt das Angebot über der Nachfrage.“
Profi-Schuldner kaufen eigene Schulden zurück – mit Rabatt
Man kann es auch anders herum ausdrücken: Schuldner kaufen vom Gläubiger die eigenen Schulden zurück, zu einem reduzierten Gesamtwert. Das ist das neueste Geschäft von Private Equity-Firmen, offenbar gewachsen aus der Furcht von Banken. Risiken minimieren, für die Krise wappnen – ist das die Devise von Banken, was zu diesem absurden, aber für die Schuldner […]
Verhaltener Jahresauftakt am deutschen Hotelinvestmentmarkt
Im 1. Quartal 2023 verzeichnete die international tätige Immobilienberatung Cushman & Wakefield (C&W) in Deutschland ein Hoteltransaktionsvolumen von insgesamt 200 Mio. Euro. Es lag damit 56 Prozent unter dem Vorjahreswert und rund 70 Prozent unter dem Durchschnitt der vergangenen zehn Jahre. Es wurden ausschließlich Einzeltransaktionen verbucht. Die durchschnittliche Transaktionsgröße betrug 15 Mio. Euro.
Hafenterminal als kritische Infrastruktur registriert
Der geplante Einstieg des chinesischen Staatskonzerns Cosco bei einem Hamburger Container-Terminal könnte noch einmal überprüft werden. Für das Terminal Tollerort (CTT) gebe es inzwischen eine Registrierung als kritische Infrastruktur, sagte eine Sprecherin der Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) am Mittwoch in Hamburg. Aus Sicht des Unternehmens bedeute die Registrierung jedoch keine wesentliche Änderung für […]
Private-Equity-Investitionen gehen 2022 nach Höhenflug zurück
2021 war für die europäische Private-Equity-Branche ein außerordentlich erfolgreiches Jahr – das sich allerdings nicht fortsetzte. Die Zahl der Private-Equity-Transaktionen sind insbesondere in der zweiten Jahreshälfte 2022 eingebrochen, zeigt eine Untersuchung von PwC Deutschland.


