Real Assets News
Brookfield Infrastructure Expands Supply-Chain Footprint with Triton International Acquisition
Toronto-based assets manager and partners agree to acquire freight-equipment company in deal valued at more than $13 billion.
Brookfield Infrastructure to take Triton International private for $4.7 bln
Brookfield Infrastructure Corp (BIPC.N) will buy freight container lessor Triton International Ltd (TRTN.N) for about $4.7 billion, to capitalize on a boom in demand from customers looking to cut transportation delays. The cash-and-stock offer of $85 per Triton common share represented a premium of nearly 35% to the stock’s last close. Triton’s shares rose as […]
Amerikanische Investoren richten ihre Blicke auf den europäischen Immobilienmarkt
Laut des aktuellen Savills European Investment Spotlights investieren nordamerikanische Anleger aufgrund des steigenden Preisniveaus am heimischen Markt zunehmend in europäische Immobilien.
Betreutes Wohnen löst Pflegeheime als umsatzstärkste Assetklasse der Gesundheitsimmobilien ab
– Circa 325 Mio. Euro Transaktionsvolumen im 1. Quartal 2023 – Spitzenrendite für Pflegeheime bei 4,3 % – KfW-Fördermittel unterstützen Eigentümer und Projektentwickler
Tech-Unternehmen mieten weniger Flächen an
Die international tätige Immobilienberatung Cushman & Wakefield (C&W) registriert auf dem Berliner Bürovermietungsmarkt für das 1. Quartal 2023 einen Flächenumsatz von rund 147.000 m². Das Ergebnis liegt 7 Prozent unter Vorjahresniveau und 22 Prozent unter dem 5-Jahresdurchschnitt.
Hotelmarkt: Transaktionsmangel sorgt für fehlende Evidenz bei der Preisfindung
– Transaktionsvolumen von 159 Millionen Euro im ersten Quartal 2023 – Spitzenrendite seit Ende 2022 stabil bei 4,65 Prozent – Gute Performance am Hotelmarkt – Fehlende Evidenz für die Preisfindung
Chinas Beteiligung: Kippt der Einstieg beim Hamburger Hafen?
Das Kanzleramt hatte den Einstieg eines chinesischen Staatskonzerns beim Hamburger Hafen fast schon durchgesetzt: Doch nun gilt das Container-Terminal Tollerort nach Informationen von NDR, WDR und SZ doch als kritische Infrastruktur. Kippt der Deal?
Amerikanische Investoren richten ihre Blicke auf den europäischen Immobilienmarkt
Laut des aktuellen Savills European Investment Spotlights investieren nordamerikanische Anleger aufgrund des steigenden Preisniveaus am heimischen Markt zunehmend in europäische Immobilien.
IMMOBILIEN CLUB DEALS: „Jede dritte Aktion eines Family Office ist ein Club Deal“
Welche Trends sind für Club Deals besonders attraktiv? Und worauf sollten Immobilieninvestoren dabei achten? Peer Bender, CEO der Schweizer Immobilien-Investmentgesellschaft ACRON, über die steigende Attraktivität von Club Deals.
SVB-Kollaps reißt Lücke bei Start-up-Krediten – Rivalen bringen sich in Stellung
Wegen der Finanzierungsklemme ist die Nachfrage nach speziellen Krediten für Start-ups hoch. Da der wichtigste Anbieter wegfällt, steigen die Preise.
Warum Versicherungen auf Infrastruktur setzen
Infrastruktur-Investments sind in den vergangenen Jahren ins Blickfeld institutioneller Investoren geraten. Aktuell punkten sie laut Christoph Gisler von Swiss Life Asset Managers mit niedriger Volatilität, geringer Konjunktursensibilität und gewissem Inflationsschutz – wenn man richtig vorgeht.
Die Zukunft von Immobilieninvestments
Philippe Depoux, CEO von La Française Real Estate Managers spricht im e-fundresearch.com Interview über die veränderten Rahmenbedingungen bei Immobilieninvestments.
KKR takes stake in financial communications group FGS Global
US private equity firm KKR has finalised a deal to take a significant stake in financial communications company FGS Global that would value it at around $1.4bn.
The coming commercial real estate crash that may never happen
How much an office crash could hurt the economy There are reasons to think the road ahead will be rocky for the real estate industry and banks that depend on it. And the stakes, according to Goldman, are high, especially if there is a recession: a credit squeeze equal to as much as half a […]
Automobilstandort Deutschland: Stellenabbau trotz Rekordumsatz – Exportmotor kommt wieder in Gang
Umsatz der deutschen Automobilindustrie stieg 2022 um 23 Prozent Beschäftigung sank im vierten Jahr in Folge Schere zwischen Herstellern und Zulieferern öffnet sich weiter USA und China bleiben wichtigste Exportmärkte


