Real Assets News
GEG gefährdet die Lebensplanung von Immobilienbesitzern
Der Entwurf des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) der Berliner Ampelkoalition befindet sich momentan in der Ressortabstimmung. „Trotz zuletzt vorgenommener Anpassungen bedeutet die aktuelle Fassung des Gesetzentwurfs eine Bedrohung der Lebensgrundlage vor allem von Besitzern älterer Bestandsimmobilien“, gibt Burkhard Blandfort, Vorsitzender des Immobilienverband Deutschland IVD West, zu bedenken.
Investors Should Direct Their Attention to Private Lending
Comparing Direct Lending and Broadly Syndicated Loans We believe that an allocation to direct lending is more attractive than the BSL market due to better terms, better pricing, and less mark-to-market volatility. Putting aside the size of the underlying borrowers (which, in direct lending, has historically been $100 million or less in EBITDA, though this […]
Lukrativer Megatrend: Die besten Aktien, Fonds und ETFs für Infrastruktur
Infrastruktur-Investments lohnen sich Strom, Internet, Wasser oder Straßen — Infrastrukturunternehmen bieten Dinge, die Wirtschaft und Gesellschaft am Laufen halten. Auf sie verzichtet man auch in wirtschaftlich schlechteren Zeiten nicht, die Nachfrage bleibt also oft relativ konstant. Die Infrastruktur wird gern als Rückgrat der Wirtschaft bezeichnet. Die Firmen haben oft recht stabile, berechenbare Cashflows, ihre Verträge […]
Venture Capital — wie Celonis zum ersten deutschen Decacorn wurde
Ambitionierte Gründer streben einen Unicorn-Status an. Das bedeutet, dass ihr Unternehmen eine Bewertung von über einer Milliarde US-Dollar oder Euro erreicht, ohne an der Börse gelistet zu sein. Das Münchner Software-Startup Celonis wird mittlerweile als Decacorn beziffert und gehört damit zu einer kleinen Gruppe an nicht-börsennotierten Unternehmen, deren Bewertung bei über zehn Milliarden US-Dollar liegt. […]
Zinsanstieg und Kreditausfälle: Zeit für Flexibilität und Private Debt
In Zeiten hoher Inflation, steigender Zinssätze und einer zunehmenden Zahl an Kreditausfällen setzt Sienna Private Credit auf Private Debt mit variabler Verzinsung und guten Sicherheiten. Warum diese Instrumente gerade jetzt ins Portfolio gehören, erläutern Nicolas Fourt, Chief Risk and Sustainability Officer, und Hugo Thomas, Head of Credit Research bei Sienna Private Credit, in einem “Institutional […]
Mangelnde Verfügbarkeit von Fremdmitteln dämpft PE-Transaktionen
Europas Private Equity(PE)-Branche blickt zunächst eher verhalten auf das laufende Jahr. So gehen knapp 60 Prozent der Experten davon aus, dass die Zahl der M&A-Deals mit PE-Beteiligung etwa auf niedrigem Vorjahresniveau liegen wird. Gründe hierfür sind geopolitische Risiken sowie steigende Zinsen.
Fintech-Fundingzahlen sinken auf Tiefstwert – welche Startups kriegen noch Kapital?
Der Abwärtstrend im Venture-Capital-Funding geht weiter. Nur noch 1,4 Milliarden Euro flossen im ersten Quartal in Fintech-Startups, rund ein Viertel vom Vorjahreszeitraum. Wie blicken die Investoren jetzt in die Zukunft?
Is Israel’s tech hub status under threat?
A proposed reform by Israel’s government that set off nationwide protests has also elicited a rare outcry from a typically apolitical VC community. While the judicial reform—which, among other things, lets the government override high-court decisions—would have little direct impact on investment, VCs and startups alike fear the fallout could trigger a flight of capital […]
Pensionskassen: Betongold verblasst – der Druck steigt
Die Inflation und steigende Zinsen setzen den Immobilienmarkt unter Druck und bringen auch manchen institutionellen Anleger in Bedrängnis.
Investmentumsatz schrumpft um 91%
Der Hamburger Investmentmarkt präsentiert sich im ersten Quartal schwach. Mit einem Umsatz von 170 Mio. Euro liegt er 91% unter dem Wert des ersten Quartals 2022. G&B erwartet mehr Schwung im zweiten Halbjahr.
Wohninvestments: Investoren weiter zurückhaltend
Laut einer Analyse von Savills war das Transaktionsvolumen auf dem Wohninvestmentmarkt im ersten Quartal 2023 mit 1,2 Mrd. Euro so niedrig wie zuletzt Anfang 2011. Während Neubauten weiter gefragt sein dürften, ziehen sich Käufer aus dem nicht sanierten Bestand zunehmend zurück.
Hotels: Neue Komplexität und neue Chancen
Die Hotelindustrie hat bereits während der Corona-Pandemie höchste Resilienz aufbringen müssen. Kaum davon erholt, steht die Branche vor aktuellen und zukünftigen Herausforderungen wie Inflation, hohe Kostenanstiege und Fachkräftemangel. Auch das sehr dynamische Marktumfeld, eingebettet in einer sogenannten „VUCA World“, einer Welt der Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und Mehrdeutigkeit, verlangt weiterhin eine hohe Flexibilität und Anpassungsfähigkeit.
Offene Immobilien-Spezialfonds bringen im Schnitt gut 3% Ausschüttungen
Offene Immobilien-Spezialfonds, also Fonds für professionelle oder semi-professionelle Investoren, haben im Durchschnitt der letzten zehn Jahre (2013 bis 2022) rund 3,19 Prozent auf das Nettofondsvermögen an ihre meist institutionellen Anleger ausgeschüttet.
Frankfurter Büromiete zieht abseits der Toplagen an
Gesamtumsatz geht zurück, Anzahl der Deals auf Vorjahresniveau. Der Frankfurter Büromarkt ist relativ verhalten in das Jahr 2023 gestartet. Zwar erreichte die Marktaktivität mit 133 abgeschlossenen Deals ein leicht höheres Niveau als im Vorjahreszeitraum (130). Der Flächenumsatz schrumpfte hingegen um mehr als ein Viertel auf 83.400 m² (Vorjahr: 114.100m²).
Erstes Quartal 2023: Deutscher Immobilien-Investmentmarkt bricht ein
Von einer „Hängepartie“, oder auch einer „Vollbremsung“ schreiben die großen Immobiliendienstleister, wenn es um den hiesigen Immobilien-Investmentmarkt geht. Dieser ist demnach um mindestens 50 Prozent eingebrochen, Restrukturierungen, gar Zwangsverkäufe sollen demnach zunehmen – aber es gibt Licht am Ende des Tunnels.


