Real Assets News
Warum LEH-Immobilienfonds besondere Stabilität aufweisen
Immobilienfonds mit Fokus auf den Lebensmitteleinzelhandel (LEH) gelten zwar gemeinhin nicht als sehr „sexy“. Aber das Interesse nationaler wie internationaler Investoren in Immobilien des deutschen LEH ist in den letzten Jahren gestiegen. Patrick Brinker, Leiter REIM der Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank über die Gründe.
Das sind die größten Herausforderungen im Property Management
Das Umsetzen von ESG-Maßnahmen, steigende Anforderungen durch neue Regulierungen und Reportingpflichten und der Fachkräftemangel sind die derzeit größten Herausforderungen für das Property Management. Das ist eines der zentralen Ergebnisse einer Umfrage unter 58 Asset-, Property-, Facility- und Portfoliomanagern, die Cloudbrixx und Rueckerconsult gemeinsam im Januar und Februar 2023 durchgeführt haben. Im Rahmen des Online-Panels „Quo […]
Trotz geplanter Fertigstellung von 1,5 Mio. m² Bürofläche bis 2027 droht Berlin eine Angebotslücke
Ulf Buhlemann FRICS, Head of Capital Markets bei Colliers in Berlin: „Aktuell sind 134 Büroneubauten mit fast 1,5 Millionen Quadratmeter Bürofläche im Bau, die bis zum Ende des Jahres 2027 fertiggestellt sein werden. Davon werden 1,35 Millionen Quadratmeter bis Ende 2025 fertiggestellt. Die Vorvermietungsquote beträgt aktuell 40 Prozent und wir gehen davon aus, dass das […]
“Infrastruktur ist ein risikoarmes, nicht risikofreies Thema”
In der aktuellen Ausgabe unserer Kurzvideo-Serie “Drei Fragen an…” erläutert Vinay Sharma, Portfoliomanager im Aktienfondsmanagement von Union Investment, warum man ausgerechnet jetzt in Infrastrukturaktien investieren sollte.
Nuveen-Studie: Institutionelle Investoren reagieren auf Krisen
Besonders die Suche nach alternativen Anlageklassen und die Rolle von Impact-Investing stehen im Fokus. In Zeiten multipler Krisen wie der drohenden Klimakatastrophe, zunehmenden sozialen Verwerfungen, politischen Unruhen und Krieg müssen professionelle Anleger ihre Asset Allokation und die zugrunde liegenden Anlagestrategien überdenken, um langfristig attraktive Renditen erzielen und Risiken vermeiden zu können. Der Investmentmanager Nuveen befragte […]
Stimmung für Handelsimmobilien hellt sich auf
ZIA-IW-Immobilienstimmungsindex springt um 59,3 auf 11,5 ins Plus. Wohnen: Projektentwickler bewerteten Lage schlechter denn je, Preise sinken erstmals seit 2010 im Vergleich zum Vorjahresquartal.
Bis 2023 Großteil der Büroflächen veraltet
Wenn Vermieter europäischer Bürogebäude nicht in Renovierungen oder alternative Nutzungen investieren, besteht für mehr als 76 Prozent dieser Gebäude das Risiko, bis zum Ende dieses Jahrzehnts veraltet zu sein.
Private-Equity-Branche: Sekundärmarkt erlebt einen Aufschwung
Private-Equity-Branche: Sekundärmarkt erlebt einen Aufschwung Üblicherweise müssen sich Private-Equity-Investoren für einen Zeitraum von zehn bis zwölf Jahren binden. Ändert sich in dieser Zeit der Liquiditätsbedarf oder die Anlagestrategie, ist er auf den Sekundärmarkt angewiesen. Das wiederum eröffnet Secondaries-Käufern interessante Möglichkeiten, insbesondere bei Bewertungskorrekturen im Portfolio des Primärinvestors.
Savills Tech Cities: Großstädte dominieren, spezialisierte kleinere Standorte gewinnen an Bedeutung
San Francisco, New York und das Silicon Valley führen die Savills-Rangliste der weltweit bedeutendsten Tech Cities 2023 an. Diese Standorte zeichnen sich durch einen großen Talentpool, eine hochwertige Hochschullandschaft, Partner- und Tech-Netzwerke sowie ein hohes Volumen an Risikokapital aus, wodurch sie langfristig ein starkes Umfeld für das Tech-Wachstum bieten. Nordamerikanische Städte sind in der Rangliste […]
Kreditnehmer zahlen bis zu sechs Prozent Gesamtzins
Der erste Bayes Business School European Commercial Real Estate Lending Report hat das Kreditvergabe- und -preisverhalten verschiedener Gruppen in Europa aufgezeigt. Die von Dr. Nicole Lux, Senior Research Fellow an der Bayes Business School (ehemals Cass), verfasste Pilotstudie zeigt, dass der Gesamtzins für ein Darlehen auf einen erstklassigen, stabilen Vermögenswert in den europäischen Städten heute […]
Private-Equity-Branche: Sekundärmarkt erlebt einen Aufschwung
Üblicherweise müssen sich Private-Equity-Investoren für einen Zeitraum von zehn bis zwölf Jahren binden. Ändert sich in dieser Zeit der Liquiditätsbedarf oder die Anlagestrategie, ist er auf den Sekundärmarkt angewiesen. Das wiederum eröffnet Secondaries-Käufern interessante Möglichkeiten, insbesondere bei Bewertungskorrekturen im Portfolio des Primärinvestors.
Das Rennen um die besten PropTechs Deutschlands ist eröffnet
Die Nominierten für die Auszeichnung als beste PropTechs Deutschland sind: – Projektentwicklung & Smart City: Acuire GmbH, KIWI.KI GmbH, syte GmbH – Planen & BIM: Urbanistic GmbH, LCM Digital GmbH, syniotec GmbH – Bauen & Sanieren: VESTIGAS GmbH, HdV Handwerker des Vertrauens GmbH, Cathago GmbH – Energieeffizienz: Voltaro GmbH, Cobundo Workplaces (Crem Solutions), SkenData GmbH […]
Angebot von Flexible Office Space übersteigt Millionen-Quadratmeter-Marke
Flexible Office Space mit Fokus auf Coworking, Communication und Collaboration war in den Jahren 2017 bis 2019 einer der großen Trends am deutschen Büroimmobilienmarkt. Viele Betreiber eröffneten in Berlin und anderen großen Städten neue Standorte. Die durch die Corona-Pandemie gebremste Entwicklung setzt sich nun fort, wie die aktuelle Untersuchung „Flexible Office – Wo steht die […]
Private Debt im Schatten von Private Equity
Private Debt ist vor allem als Erfüllungshilfe von Private Equity groß geworden. Das Kapital der Kreditfonds wird volkswirtschaftlich aber auch dringender an anderer Stelle gebraucht.
EU-Großprojekt: SAP soll offene europäische Cloud-Infrastruktur entwickeln
Der Bund hat den Förderstart für ein erstes, von SAP durchgeführtes Teilprojekt des EU-Beihilfeprogramms für eine industrielle Cloud (IPCEI-CIS) angekündigt.


