Real Assets News
Das sind die Finanzstrategien von Familienunternehmen
61 Prozent der Gesellschafter:innen von großen und mittelgroßen Familienunternehmen in Deutschland sehen die Inflation als größte Bedrohung für das Familienvermögen. Zugleich gewinnen alternative Anlageklassen wie Private Equity (32 Prozent planen einen Ausbau) und nachhaltige Vermögensanlagen (für knapp 80 Prozent relevant) an Bedeutung. Auch die Förderung von Gesellschafterkompetenz rückt klar in den Fokus (69 Prozent).
Wealthcap Private Equity 17/18“ schüttet 14 % an Anleger aus
Der Real-Asset- und Investment-Manager Wealthcap kündigt noch für das erste Quartal 2023 eine Ausschüttung aus dem „Wealthcap Private Equity 17/18“ an. Ende Februar zahlt das Unternehmen 4,2 Millionen Euro an 658 Anleger:innen aus. Dies entspricht 14 % ihrer Kapitalzusagen. Das erfolgreiche Ergebnis spiegelt die langjährige Expertise von Wealthcap bei der Auswahl qualitativer Zielfondspartner und das […]
Anteil von Büroflächen zur Untervermietung steigt auf 20-Jahreshoch
Die negative konjunkturelle Entwicklung im vergangenen Jahr hat am deutschen Büromarkt bislang kaum sichtbare Spuren hinterlassen. Der Flächenumsatz in den Metropolen stieg 2022 sogar moderat auf 3,5 Millionen m², die Spitzenmieten haben sich trotz zunehmender Leerstände zum Teil kräftig erhöht. Auffallend ist allerdings der zunehmende Anteil von Untermietflächen am Leerstand.
Digital planen, modular bauen, bezahlbar wohnen – STADT UND LAND errichtet 150 Wohnungen in Berlin-Hellersdorf
Im Februar 2023 bringt die STADT UND LAND ein Neubauvorhaben mit 150 neuen Wohneinheiten – davon die Hälfte durch das Land Berlin gefördert – auf den Wohnungsmarkt Berlins. Als Generalübernehmer realisierte die OTTO WULFF Unternehmung GmbH den kostengünstigen modularen Bau in nur 22 Monaten.
Sachwerte kompakt: Neues aus der Welt der Real Assets
Steigende Assets under Management +++ KGAL: “Stillstand ist Rückschritt” +++ Hahn zufrieden +++ Real IS verkauft Fondsobjekt +++ Krasse Unterschiede in der Entwicklung europäischer Immobilieninvestitionen +++ Private Equity: Exits und Neuzugänge
Perspektiven und Prognosen für das Börsenjahr 2023
Was tut sich 2023 bei Klassikern wie Aktien, Anleihen oder Rohstoffen? Wie geht es mit der stark angeknacksten Kryptobranche weiter, die 2022 einen Tiefpunkt erlebte? Vor welchen Herausforderungen steht Private Equity?
bulwiengesa-Immobilienindex 2023
Die wichtigsten Ergebnisse: Immobilienindex steigt 2022 nominal um 4,4 Prozent und sinkt real Anstieg der Wohnungskaufpreise verlangsamt sich leicht Gewerbegrundstücke bleiben das Zugpferd beim Preisanstieg Erneuter Dämpfer bei 1a-Einzelhandelsmieten
Stimmung auf dem Private-Equity-Markt hellt sich auf
Das Geschäftsklima auf dem deutschen Private Equity-Markt hat sich im vierten Quartal 2022 positiv entwickelt. Der Private Equity-Geschäftsklimaindikator steigt um fast zehn Zähler – bleibt aber weiter im negativen Bereich. Das ist eines der Ergebnisse des German Private Equity Barometers. Zwar sei die aktuelle Lage erneut schlechter beurteilt worden, das sei nach den Ergebnissen der […]
VC-Investoren sehen Verfügbarkeit von Venture Debt schwinden
Venture Capital-Investoren schätzen die Verfügbarkeit von Venture Debt im vierten Quartal 2022 mehrheitlich negativ ein. Der Lageindikator rutsch auf -11,8 Saldenpunkte ab, der Erwartungsindikator auf -20,6 Saldenpunkte. Mit Sicht auf sechs Monate wird also der Erhalt von Venture Debt eher schwieriger werden.
Investoren aus den USA sind Spitzenreiter bei M&A-Transaktionen in Deutschland
• Anzahl der Transaktionen unter Vorjahreswert • Private-Equity-Deals gestiegen • Hauptsächlich Investoren aus USA
Circular Economy: Sogar nachhaltige Gebäude fallen durch
Immobilien müssen einen großen Beitrag zum Klimaschutz leisten – so gibt es der “Aktionsplan Circular Economy” der Europäischen Union vor. Aktuell können jedoch selbst nachhaltig konzipierte Gebäude die Vorgaben nicht erfüllen. Das geht aus einer Untersuchung der DGNB hervor.
Entwickler blasen Grossprojekte ab und schicken Tochtergesellschaften in die Insolvenz: Kein Ende der Krise am US-Gewerbeimmobilien-Markt
Steigende Zinsen, unwägbare Konjunkturaussichten und der Hang zum Arbeiten im Home-Office zwingen die Branche zum Überarbeiten ihrer Strategien.
Lufthansa erhält Bestnoten im Klimaranking | warum es für die Airline wirklich wichtig ist
Bei der Umweltberichterstattung gilt das Klimaranking der in London ansässigen Organisation als weltweiter Goldstandard. CDP ist Partner der unabhängigen Science Based Targets Initiative (SBTi). Die ermittelten Daten fließen zu großen Teilen auch in andere Bewertungen führender Ratingagenturen ein.
HIGHTECH IN DER WÜSTE: Infrastruktur rund um “The Line” zu zwanzig Prozent fertiggestellt
Die Fortschritte zum Megaprojekt Neom verlaufen laut Angaben der Hersteller nach Plan.
Startup-Finanzierung mit Venture Debt – was hat es mit dem Trend auf sich?
Für die Finanzierung ihres Startups setzen die meisten Gründer:innen auf eine Eigenkapitalfinanzierung und beteiligen Investor:innen. Nun taucht mit der Venture-Debt-Finanzierung ein neuer Trend auf.


