Real Assets News

Kholo Capital Mezzanine Debt Fund I achieve first close at R870m

Kholo Capital Mezzanine Debt Fund I achieve first close at R870m

The mezzanine debt funding approach, being a subordinated loan position that sits between senior debt and equity in the capital structure of a company, is attractive because it provides companies with a tailored, more flexible solution in support of their growth needs. Kholo Capital’s selection criteria means it will focus on investing in companies generating […]

mehr lesen
Klimaschutzmaßnahmen trotz ökonomischer Herausforderungen

Klimaschutzmaßnahmen trotz ökonomischer Herausforderungen

Maßnahmen gegen den Klimawandel werden dieses Jahr nach Meinung von über 50 Nachhaltigkeitsexperten für die Immobilienbranche eine bedeutsame Rolle spielen. Dies ist eines der zentralen Ergebnisse des dritten, jährlich erscheinenden Nachhaltigkeitsausblicks, der vom Urban Land Institute (ULI) gemeinsam mit Ferguson Partners unter dem Titel „ULI Global Sustainability Outlook 2023“ jetzt herausgegeben wurde. Immobilienunternehmen in Nord- […]

mehr lesen
Digitalisierung: No Code für die Logistik 4.0

Digitalisierung: No Code für die Logistik 4.0

Für die Logistik liegt ein riesiges Potenzial in der Nutzung digitaler Technologien. Was die Entwicklung ausbremst, ist der Fachkräftemangel. Um die Logistik 4.0 voranzutreiben, sollten auch Mitarbeitende ohne IT-Hintergrund mit anpacken. No-Code-Tools machen genau dasmöglich.

mehr lesen
Umkämpfter Deal: Was steckt hinter der neuen Millionen-Wette von einem Ex-Stripe-Manager?

Umkämpfter Deal: Was steckt hinter der neuen Millionen-Wette von einem Ex-Stripe-Manager?

Dabei gäbe es durchaus eine positive Nachricht zu verkünden: Den Zuschlag soll Index Ventures bekommen haben, einer der renommiertesten Wagniskapitalgeber der Welt. Auch Beyond Capital sei beteiligt, sagen mit den Vorgängen vertraute Personen. Ein Ritterschlag, das ein bekannter Investor wie Index Ventures so früh auf ein Thema setzt. Und ein Lebenszeichen für die deutsche Fintech-Szene.

mehr lesen
Digitalisierung der Stromnetze: Von Nachfrageorientierung zu Nachfragesteuerung

Digitalisierung der Stromnetze: Von Nachfrageorientierung zu Nachfragesteuerung

Die Bundesregierung will die Digitalisierung der Stromnetze durch den Einbau von Smart Metern – digitalen Stromzählern – mit einem neuen Gesetz vorantreiben. Endverbraucher würden dadurch zu kontinuierlichen Datenlieferanten. In anderen Ländern wird bereits die Fernabschaltung von elektrischen Geräten oder ganzen Anschlüssen mittels Smart Metern durch Stromnetzbetreiber vorgenommen. Bürger könnten zunehmend die Kontrolle über ihre Stromnutzung […]

mehr lesen

Partner