Real Assets News
Kredite für Startups? Lohnen sich trotz hoher Zinsen, sagen Experten
Zwei Experten erklären, warum und unter welchen Bedingungen sich Fremdkapital für Gründer auch in einem Marktumfeld mit steigenden Zinsen lohnt. Stichwort: Venture Debt.
Kholo Capital Mezzanine Debt Fund I achieve first close at R870m
The mezzanine debt funding approach, being a subordinated loan position that sits between senior debt and equity in the capital structure of a company, is attractive because it provides companies with a tailored, more flexible solution in support of their growth needs. Kholo Capital’s selection criteria means it will focus on investing in companies generating […]
Alternative Investments können Krisen und Inflation trotzen
Schwächeln die Börsen, rücken regelmäßig alternative Investments in den Anlegerfokus. Zu Recht, denn sie unterliegen anderen Zyklen, Einflüssen und Werttreibern. Beispiel: Infrastruktur.
Krise holt Markt für Leveraged Finance ein
Lange Zeit konnte sich der mittelständische Leveraged-Finance-Markt gegen die Krise wehren, doch jetzt zeigen sich Bremsspuren. Lediglich in Deutschland steigt die Zahl der Transaktionen.
Auf das Schlimmste gefasst sein, auf das Beste hoffen
News, die keine News sind: Die deutsche Start-up-Szene hat aktuell große Schwierigkeiten. Kryptocrash, steigende Inflation, Massenentlassungen bei (Fin-)Tech Start-ups, abgeschwächte Kaufkraft im E-Commerce und ein unbeständiger Aktienmarkt sind Faktoren für die aktuelle Start-up-Krise.
Klimaschutzmaßnahmen trotz ökonomischer Herausforderungen
Maßnahmen gegen den Klimawandel werden dieses Jahr nach Meinung von über 50 Nachhaltigkeitsexperten für die Immobilienbranche eine bedeutsame Rolle spielen. Dies ist eines der zentralen Ergebnisse des dritten, jährlich erscheinenden Nachhaltigkeitsausblicks, der vom Urban Land Institute (ULI) gemeinsam mit Ferguson Partners unter dem Titel „ULI Global Sustainability Outlook 2023“ jetzt herausgegeben wurde. Immobilienunternehmen in Nord- […]
KfW-Förderung: Warum 750 Millionen viel zu wenig sind
Ende Januar hat Klara Geywitz das neue KfW-Programm zur Förderung von Wohnungsneubau vorgestellt. 750 Millionen Euro will die Ministerin pro Jahr aufwenden. Das Programm ist allerdings unzureichend. Will die Politik das Wohnungsproblem lösen, muss sie mehr tun.
Globalisierung um jeden Preis kann nicht das Mittel sein
Klimawandel, Chinas Aufstieg zur Supermacht, Digitalisierung: Die Welt befindet sich in weitreichenden Transformationsprozessen und mit ihr die Weltwirtschaft. CIO Frank Engels von Union Investment erläutert, worauf Investoren nun zu achten haben und wo Chancen liegen.
Infrastruktur-Investments: ein ganz besonderer Inflationsschutz
Der hohe Investitionsbedarf bietet weiterhin Potenzial für Infrastruktur-Investments, die attraktive und stabile Renditen bieten – auch in Phasen hoher Inflation.
SCRM: Eine Landkarte für ESG-Risiken
Mehrere Supply-Chain-Disruptionen haben Unternehmen den Überblick über ihre Lieferketten verlieren lassen. Doch dieser ist für ESG-Compliance unerlässlich. KI-basiertes Risikomapping soll Abhilfe schaffen.
Digitalisierung: No Code für die Logistik 4.0
Für die Logistik liegt ein riesiges Potenzial in der Nutzung digitaler Technologien. Was die Entwicklung ausbremst, ist der Fachkräftemangel. Um die Logistik 4.0 voranzutreiben, sollten auch Mitarbeitende ohne IT-Hintergrund mit anpacken. No-Code-Tools machen genau dasmöglich.
Umkämpfter Deal: Was steckt hinter der neuen Millionen-Wette von einem Ex-Stripe-Manager?
Dabei gäbe es durchaus eine positive Nachricht zu verkünden: Den Zuschlag soll Index Ventures bekommen haben, einer der renommiertesten Wagniskapitalgeber der Welt. Auch Beyond Capital sei beteiligt, sagen mit den Vorgängen vertraute Personen. Ein Ritterschlag, das ein bekannter Investor wie Index Ventures so früh auf ein Thema setzt. Und ein Lebenszeichen für die deutsche Fintech-Szene.
Digitalisierung der Stromnetze: Von Nachfrageorientierung zu Nachfragesteuerung
Die Bundesregierung will die Digitalisierung der Stromnetze durch den Einbau von Smart Metern – digitalen Stromzählern – mit einem neuen Gesetz vorantreiben. Endverbraucher würden dadurch zu kontinuierlichen Datenlieferanten. In anderen Ländern wird bereits die Fernabschaltung von elektrischen Geräten oder ganzen Anschlüssen mittels Smart Metern durch Stromnetzbetreiber vorgenommen. Bürger könnten zunehmend die Kontrolle über ihre Stromnutzung […]
Canalys: Markt für Cloud-Infrastruktur wächst langsamer
Laut den Marktforschern von Canalys sind die weltweiten Ausgaben für Cloud-Infrastruktur (IaaS und PaaS) im vergangenen Jahr auf insgesamt 247,1 Milliarden Dollar angestiegen.
HanseMerkur legt nachhaltigen Finanzierungsfonds auf
Erstrangig besicherte Finanzierungen von hochwertigen Bestandsimmobilien – Diversifiziertes Portfolio mit konservativem Risikoprofil – Insgesamt Immobiliendarlehen im Wert von rd. 1,4 Milliarden Euro vergeben


